Der Mann ist 83 Jahre alt. Doch von Altersmüdigkeit keine Spur. Im Gegenteil: Kaum ein Jahr ohne ein neues Willie-Nelson-Album. Dass bei dem furchengesichtigen Zopfträger aus Texas die Quantität nie auf Kosten der Qualität geht, versteht sich beim ihm von selbst. Das gilt auch - nein: vor allem - für sein neues Werk: "For The Good Times - A Tribute to Ray Price".
Willie Nelson ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen. Er hat Jazz im Repertoire, er kann Rock, er ist - wenn es sein musst - im Pop zu Hause und er ist seit jeher jeder interessant klingenden Kooperation aufgeschlossen. Er ist: ein Freigeist. Ein Musiker, der sich mit jeder Faser seines Körpers gegen die Minimierung, die Stilbarrieren und Formate mit sich bringen, wehrt. Er ist aber auch ein Mensch, der Geben, Zurückgeben und Würdigen kann. Nicht umsonst gehen alleine in den letzten Jahren mehrere Tribute-Alben auf sein CD-Konto. Darunter Verneigungen vor Ray Charles, Frank Sinatra, Cindy Walker und George Gershwin.
Würdigung für einen Freund und Förderer: "For The Good Times - A Tribute to Ray Price"
Dennoch dürfte "For The Good Times - A Tribute to Ray Price" etwas ganz Besonderes für Willie Nelson sein. Schließlich verband ihn mit Ray Price seit den frühen 60er Jahren eine innige Freundschaft; kurzzeitig gehörte Willie sogar zur Begleitband der Country-Legende. "Ray war der beste Freund, den man sich nur wünschen kann. Ich bin mit ihm auf Tour gewesen, wir haben zusammengelebt, gemeinsam Musik und Party gemacht ... we've had", sagte er kürzlich in einem Interview und erklärt damit auch den Albumtitel, "a lot of good times."
Um den Vibes des späten Ray Price so gut wie möglich nachzuspüren, nahm Willie Nelson "For The Good Times - A Tribute to Ray Price" in Nashvilles Ocean Way Studio auf, also im gleichen Studio, in dem Price sein letztes Werk "Beauty Is..." aufgenommen hat. Zur Seite standen Nelson bei diesem Projekt - neben treuen Begleitern wie Harp-Spieler Mickey Raphael - bei sechs Songs Vince Gill und seine All-Star-Formation The Time Jumpers.
Willie Nelson ist bei den Aufnahmen in Bestform
Gleich beim Opener, dem fröhlichen Country-Klassiker "Heartaches By The Number", machen sie gemeinsame Sache. Und sie machen es: brillant. So gut, dass es eine der besten Versionen des häufig gecoverten Songs sein dürfte. Dass die Chemie zwischen den Legenden aus verschiedenen Epochen stimmt, zeigt sich auch in jedem Ton der weiteren fünf Zusammenarbeiten: Bei "I'll Be There (If You Ever Want Me)", "City Lights", "Don't You Ever Get Tired Of Hurting Me", dem flotten "Invitation to The Blues" und dem Country-Frühwerk "Crazy Arms". Alles Songs, die dem Country-Kenner geläufig sein dürften. Dennoch zeichnen diese Versionen ein ganz besonderer Reiz, eine außergewöhnliche Aura aus. Nicht nur, weil hier Musiker von höchster Güte und Sensibilität aufeinandertreffen, sondern weil man spürt: Es ist eine Herzensangelegenheit. Es schwingt Liebe und Verehrung und Dankbarkeit gegenüber der Ikone Price durch - und damit auch gegenüber der Country Music.
Deshalb hat man Willie Nelson in den letzten zehn Jahren vielleicht nicht mehr so gut und hingebungsvoll singen und spielen gehört, wie auf "For The Good Times - A Tribute to Ray Price". Orchestrale Balladen wie "It Always Will Be", "I'm Still Not Over You" rühren einen zu Tränen, Songs wie "It Always Will Be" sorgen für gute Laune und bei der Erinnerung an Ray-Price-Hits wie "City Lights" schleicht sich süße Melancholie in den Hörgenuss ein. "Night Life" durfte bei dieser wundervoll nostalgischen Session natürlich nicht fehlen. Schließlich landete Ray Price mit dieser Ode an das Nachtleben einen seiner größten Hits - ein Song, den zufälligerweise einst ein junger Kerl namens Willie Nelson komponierte.
Fazit: Willie Nelson zieht den Hut vor seinem einstigen Freund und Förderer Ray Price: Ein nostalgisches Country-Märchen, bei dem Vince Gill und die Time Jumpers wichtige Rollen übernahmen. Schon jetzt ist "For The Good Times - A Tribute to Ray Price" eines der stärksten traditionellen Country-Alben des Jahres.
Label: Legacy (Sony) | VÖ: 16. September 2016 |
01 | Heartaches by the Number (mit The Time Jumpers) |
02 | I'll Be There (If You Ever Want Me) (mit The Time Jumpers) |
03 | Faded Love |
04 | It Always Will Be |
05 | City Lights (mit The Time Jumpers) |
06 | Don't You Ever Get Tired of Hurting Me (mit The Time Jumpers) |
07 | Make the World Go Away |
08 | I'm Still Not Over You |
09 | Night Life |
10 | Crazy Arms (mit The Time Jumpers) |
11 | Invitation to the Blues (mit The Time Jumpers) |
12 | For the Good Times |