"Lucky to Be Alive" ist ein überraschendes Lebenszeichen von Confederate Railroad
Neun Jahre sind seit dem Erscheinen des letzten Studio-Albums von Confederate Railroad vergangen - eine Zeit, in der sich in der Szene viel getan hat. Neue Trends sind gekommen und wieder verschwunden, andere Stil-Veränderungen haben sich im Genre festgesetzt. Und jetzt also meldet sich eins der früheren Flaggschiffe der Southern-Rock und Country-Welt zurück… Kann das gut gehen? Offenbar schon, wenn man dem Titel des neuen Longplayers Glauben schenkt. Den haben die Musiker "Lucky to Be Alive” getauft und wollen damit allen zeigen, dass man sie noch lange nicht abschreiben sollte.
Comeback der Platin-Band mit "Lucky to Be Alive"
Als Bands wie Little Texas und Diamond Rio die Charts dominierten, hatten auch Confederate Railroad ihre besten Tage. Das ist lange her. Die letzte Chart-Platzierung gelang 2001 mit dem Album "Unleashed", welches gerade einmal Platz 63 erreichte, das vor 2007 erschienene Cover-Album "Cheap Thrills" floppte völlig. Doch den Kontakt zu ihrer Fan-Base hat die Band trotz Chart-Abstinenz nie verloren - so stehen Confederate Railroad an rund 100 Abenden im Jahr auf der Bühne. Das können sie jetzt mit "Lucky to Be Alive” im Gepäck tun.
Die Resonanzen der Fans zu neuen Titeln gaben überhaupt erst den Ausschlag dafür, dass sich die Band noch einmal ins Studio begeben hat, um ihr siebtes Album einzuspielen. Dazu gibt es 2016 bei Confederate Railroad zwei Ereignisse zu feiern. Im August begeht Sänger Danny Shirley seinen 60. Geburtstag. Zudem gilt es das Jubiläum von "Trashy Women", einem ihrer bekanntesten Titel zu feiern. Der Song erschien zwar nicht - wie zur neuen Veröffentlichung beworben - vor 20 Jahren, sondern bereits vor 23 Jahren als Single, aber da wollen wir mal nicht kleinlich sein, wo doch Willie Nelson, John Anderson, Colt Ford und die American-Football-Legende Jerry Glanville bei der Neuauflage ebenfalls mitmischen. Was damals noch als skandalös galt, wird heute keinen Teenager mehr schocken, trotzdem ist die Neuauflage der rüstigen Seniorenrunde ein nettes Update des Klassikers.
Auch sonst zeigen Confederate Railroad keinerlei Ambitionen, irgendwelchen Trends nachzuhecheln - lieber bringt die eingespielte Formation Country Music und Southern Rock in bewährtem Stil. Der Titeltrack klingt wie ein Stück von Lynyrd Skynyrd, während "The Man I Am Today" bestens für die Jukebox in der Honky-Tonk-Bar geeignet ist. Freunde des 80erJahre Country-Sounds sei dazu das von Roger Alan Wade verfasste "Played The Game" empfohlen. Dagegen wirkt die Ballade "If I Ever Cross That Line" schon etwas lahm und angestaubt.
Sie mögen es lieber etwas lauter und wilder? Dann ist "Goodbye Song" die richtige Wahl. Laut, kraftvoll, mit krachenden Gitarreneinlagen und einem zudem nicht ganz jugendfreien Text. Von Altersmilde gibt es bei diesem Outlaw-Song auf jeden Fall keine Spur. Das powervolle Musik mit Unterstützung eines furiosen Fiddle-Spielers wie Charlie Daniels noch lebendiger klingt, stellt "Fast Cars, Guitars and Fine Tuned Women" klar. Ein mitreißender Rocker, der sehr deutlich zeigt, warum Confederate Railroad noch immer zu einer der beliebtesten Live-Bands in den Staaten gehören. Schade, dass zurzeit kein Remake von "The Dukes of Hazzard" gedreht wird, dieser Song dürfte auf dem Soundtrack nicht fehlen.
Überraschung: Confederate Railroad können auch Bluegrass!
Wie vielseitig die Gruppe in ihrem zweiten Herbst aufgestellt ist, stellt ganz wunderbar "Don't Feel As Young As I Used To" unter Beweis. Während sich der Inhalt humorvoll mit dem Älterwerden auseinandersetzt, beweist unter anderem Gastmusiker Dan Tyminski (Union Station) seine filigranen Fähigkeiten. Ein gelungener Spaß, nicht nur für eingefleischte Bluegrass-Fans.
Fazit: Wie ein guter Whiskey scheinen auch Confederate Railroad mit zunehmendem Alter immer besser zu werden. Mit der Unterstützung illustrer Gäste gelingt mit "Lucky to Be Alive” zudem eins der vielseitigsten Alben der Bandhistorie.
Label: Bob Franks (hier nicht veröffentlicht) | VÖ: 15. Juli 2016 |
01 | Lucky to Be Alive |
02 | Played the Game |
03 | If I Ever Cross That Line |
04 | The Man I Am Today |
05 | Trashy Women (20th Anniversary) (mit Willie Nelson, John Anderson, Colt Ford & Jerry Glanville) |
06 | Somebody Like You |
07 | Goodbye Song |
08 | Whiskey and Women |
09 | Fast Cars, Guitars and Fine Tuned Women (mit Charlie Daniels) |
10 | I'm Not Fallin' for That |
11 | Psycho Bitch from Hell |
12 | Don't Feel as Young as I Used To (mit Dan Tyminski) |