Viel mehr! Immerhin unterstützten die drei Ikonen bei ihrer aufgezeichneten Live-Show im Jahre 2007 Ray Benson und seine Formation Asleep At The Wheel sowie die Cherokee Cowboys, die Backing-Band von Ray Price. Vollbedienung für den Fan. Aber das war bei einem derartigen Gipfeltreffen auch nicht anders zu erwarten. Schließlich kann das gemeinsame Sache machende Trio aus den Vollen schöpfen - jeder einzelne Backkatalog der drei Country-Musketiere ist zum Bersten voll gepackt mit Meilensteinen des Genres. Dennoch gestatten sie sich den Luxus, das Album mit einer Asleep At The Wheel-Komposition zu eröffnen: "Miles And Miles of Texas" bietet Wester Swing, wie er schöner und schmissiger nicht sein könnte.
Die nächsten zwei Songs gehören dann Ray Price. Der 2013 verstorbene Country-Pionier lief hier als 81-Jähriger noch einmal zur Höchstform auf: "Make The World Go Away" und "For The Good Times" zeigen Price als - zugegebenen etwas schmalzigen - Crooner des Country. Herrlich nostalgisch fällt dieser Vortrag aus, mit Patina und Pathos satt. Das Publikum dürfte gerade bei der rührseligen Rückbesinnungs-Ballade "For The Good Times" dem Sänger die eine oder andere Träne spendiert haben.
Für andere Töne und auch für viel mehr Schwung sorgt dann Merle Haggard: "Silver Wings" und "That's The Way Love Goes" zeigen einen topfitten, energiegeladenen Country-Charmeur der alten Schule. Kein Halten gibt's dann beim Publikum, als er seine persönliche Hymne "Okie From Miskogee" anstimmt. Mit "Pancho and Lefty" tritt dann erstmals Willie Nelson ins Rampenlicht. Hier bleibt der gute Willie auch gleich mal, um seine alters- und modenresistente Ballade "Always On My Mind" anzustimmen. Immer wieder grandios!
Willie Nelson hält sich gegenüber seinen beiden Kollegen dennoch im Verlauf der 16 Titel vornehm zurück. Vermutlich auch deshalb, weil er als Solokünstler in den letzten Jahren unfassbare Produktivität an den Tag legte. Mit eingestreuten Harmony-Vocals und seiner mal singenden, mal weinenden "Trigger" bleibt Willie aber natürlich stets präsent.
So singen und schmalzen und feiern sich die drei Oldtimer durch ein zeitlos schönes Repertoire. "Night Life" darf da genauso wenig fehlen, wie "Sing Me Back Home", "Crazy" und Willies Liebeslied an das Tourleben - "On The Road Again".
Fazit: Drei Ikonen, drei Pioniere des Country auf einer Bühne. Da kann nichts schiefgehen. Und so bietet das Album eine zeitlos gültige Beschreibung der Country-Musik - und erweist dem 2013 verstorbenen Ray Price eine letzte Ehre.
Label: Top Hat Tunes (hier nicht veröffentlicht) | VÖ: 11. Dezember 2015 |
01 | Miles and Miles of Texas (Asleep At The Wheel) |
02 | Make the World Go Away (Ray Price) |
03 | For the Good Times (Merle Haggard) |
04 | Silver Wings (Merle Haggard) |
05 | That's the Way Love Goes (Merle Haggard) |
06 | Okie from Muskogee (Merle Haggard und Willie Nelson) |
07 | Pancho and Lefty (Merle Haggard und Willie Nelson) |
08 | Always on My Mind (Willie Nelson) |
09 | Mama Tried (Merle Haggard) |
10 | I Gotta Have My Baby Back (Ray Price mit Willie Nelson und Merle Haggard) |
11 | Sing Me Back Home (Merle Haggard) |
12 | Crazy (Ray Price mit Willie Nelson) |
13 | On the Road Again (Willie Nelson, Merle Haggard und Ray Price) |