Mit dem Soundtrack zu "Die glorreichen Sieben" vollendet Simon Franglen den letzten Score von Komponist James Horner.
Nachdem Antoine Fuquas Neuauflage des Western-Klassikers "Die glorreichen Sieben" mit Denzel Washington, Chris Pratt und Ethan Hawke in diesen Tagen in die Kinos kam, wird der Film den letzten Soundtrack des verstorbenen Komponisten James Horner enthalten. Der Oscar-Gewinner (u.a. Titanic) starb im Juni 2015 im Alter von 61 Jahren bei einem Flugzeugabsturz. Zum Zeitpunkt seines Todes hatte Horner sieben Stücke des 25-Tracks langen Soundtracks komponiert; die Aufgabe das Werk fertig zu stellen fiel Horners langjährigem Freund Simon Franglen zu. "Es gab zwei Dinge, die wir machen wollten", sagt Franglen, "erstens wollten wir den Score fertig stellen und damit unseren Freund ehren; zweitens wollten wir einen Soundtrack abliefern, der zu dem Film passt."
Der Soundtrack des "Die glorreichen Sieben" besticht durch düstere Kompositionen
Anders als die meisten aktuellen Soundtracks - in denen Songs hinzugefügt werden - haben sich die Macher bei dem Soundtrack zu "Die glorreichen Sieben" ganz auf eigens für den Film komponierte Musik beschränkt. Das Ergebnis ist eine Hommage an klassische Westernmusik, deren düstere, draufgängerische Atmosphäre sich erheblich von der 1960er-Vorlage unterscheidet. Wie die zunächst als verrückt und gefährliche dargestellten Filmhelden entwickelt sich auch der mit einem 86-köpfigen Orchester eingespielte Score. Vom düsteren, mit Trompeten und himmlischen Frauenstimmen unterlegten Opener "Rose Creek Oppression" über das erstmals in "Seven Angels of Vengence" angedeutete Hauptthema bis zum mit Streichinstrumenten unterlegten "Volcano Springs."
Nach dem pianounterlegten "Magic Trick" und dem noblen, heroischen "So Far, So Good" nimmt der Soundtrack spätestens mit "Army Invades Town" so richtig an Fahrt auf. "Faraday’s Ride" und das düstere "Home Sacrifice" leiten den Showdown "The Darkest Hour" ein, bevor "Seven Riders" den finalen Schlusspunkt setzt.
Um Fuquas Vision von amerikanischer kultureller Vielfalt auch bei dem Soundtrack gerecht werden, setzte Franglen bei den Aufnahmen auf einen klassischen Unterton und akustische Instrumente wie Gitarren, Streicher und Percussions. "Als Rhythmus haben wir Klatschen statt elektronische Synthesizer verwendet", verrät Franglen.
Nur im Download: Elmar Bernsteins "The Magnificent Seven"
25 Songs finden Musikfans auf dem neuen "The Magnificent Seven"-Soundtrack - einen weiteren erhalten Musikfans in der Download-Version. Neben den von James Horner und Simon Franglen geschriebenen Stücken findet sich hier auch das Oscar-nominierte "The Magnificent Seven" von Elmer Bernstein. Das Titelthema der 1960er Filmversion von John Sturges ist heute eins der bekanntesten Western-Filmmusik-Themen und diente bereits als Musik für die Werbung von Malboro Zigaretten.
Fazit: Simon Franglen hat mit dem Soundtrack zu "Die glorreichen Sieben" das Lebenswerk James Horners auf eindrucksvolle Weise beendet. Im Score des Film-Remakes taucht die Genialität des Oscar-Gewinners immer wieder auf.
Label: Sony Classical (Sony) | VÖ: 30. September 2016 |
01 | Rose Creek Oppression |
02 | Seven Angels of Vengeance |
03 | Lighting The Fuse |
04 | Volcano Springs |
05 | Street Slaughter |
06 | Devil In The Church |
07 | Chisolm Enrolled |
08 | Magic Trick |
09 | Robicheaux Reunion |
10 | A Bear In People's Clothes |
11 | Red Harvest |
12 | Takedown |
13 | Town Exodus - Knife Training |
14 | 7 Days, That's All You Got |
15 | So Far So Good |
16 | Sheriff Demoted |
17 | Pacing The Town |
18 | The Deserter |
19 | Bell Hangers |
20 | Army Invades Town |
21 | Faraday's Ride |
22 | Horne Sacrifice |
23 | The Darkest Hour |
24 | House of Judgment |
25 | Seven Riders |
12 | Purple Rain |