Original Soundtrack - Almost Heaven

CD Cover Original Soundtrack - Almost Heaven

Der Soundtrack zu "Almost Heaven" mit einigen Gesangsdarbietungen von Heike Makatsch

Der Titel des Soundtracks "Almost Heaven" ist dem musikalischen Klassiker "Take me home -Country Roads" von John Denver, W. Bill Danoff und Taffy Nivert entliehen. Im Film geht es um eine sterbenskranke Sängerin, die davon träumt in Nashville auf der Bühne des legendären Bluebird Cafés zu stehen und Country-Songs zu singen. Leider landet sie bei der Erfüllung ihres Traumes nicht in Nashville, sondern in Jamaika.

Obwohl der Soundtrack Nummern von Dolly Parton ("Jolene"), Hank Williams & Fred Rose ("I'll Never Get Out of This World Alive"), John Denver, W. Bill Danoff & Taffy Nivert ("Country Roads"), Loretta Lynn ("Wings Upon Your Horn" und "Looking at Country") und Merle Travis ("Dark As A Dungeon") enthält, kann die Gesangsdarbietung einer Heike Makatsch nicht überzeugen. Die Country Music lebt von der Stimme und diese hat eine Makatsch leider nicht für dieses Genre. Ihre Stimme ist brüchig, rau, unausgebildet und Mitleid erregend.

Die anderen Songs, die der Soundtrack enthält sind fast alles reine Reggae-Nummern. Einzig die Instrumentalstücke von Bill Frisell sind hörenswert. Er ist und bleibt ein Meister auf der E-Gitarre. Leider sind diese Ausnahmen mit Spielzeiten von 41 Sekunden, 1 Minute 49 und 2 Minuten 38 sehr kurz.

Der Soundtrack Almost Heaven bestätigt nur Klischees

Neben Heike Makatsch und Bill Frisell sollen noch vollständigkeitshalber die restlichen an diesem Soundtrack zu "Almost Heaven" beteiligten Interpreten genannt werden: Dialogoue, Toots & The Maytals, Gentleman und Tanya Stephens. Eindeutig kein Country-Album und somit nicht weiter Besprechenswert, da es zu weit davon abweicht. Schade nur, das der Kinobesucher des Films ein weiteres Klischee, in seine ohnehin schon schlechte Meinung über Country Music, erhält. Wann setzt sich mal ein Regiesseur ernsthaft mit diesem Thema auseinander.

Fazit: Der Soundtrack zu "Almost Heaven" wird wahrscheinlich noch nicht einmal für die Besucher des Filmes interessant sein dürfte, wenn er nicht gerade ein Reggae-Fan ist. Für Country-Enthusiasten ist dies ein Silberling, den man getrost im Laden stehen lassen kann, um dann ganz schnell in die Country-Abteilung zu wechseln.

Label: Island Records (Universal) VÖ: 25. August 2005
01 54-46 Was My Number
02 Jolene
03 It's A Pity
04 Sitting 1
05 Wings Upon Your Horns
06 All That You Had
07 Sadly Lively 1
08 Can You Play That Thing
09 Dark As A Dungeon
10 Everyday Good
11 You Sing With The Hotel Band
12 Hill & Gully Ride
13 Welcome To Helen Shooter
14 I'll Never Get Out Of This World Alive
15 Shervin Introduces Helen
16 Country Roads
17 Satta Massa Gana
18 Lively Up 2
19 Make Me A Pallet On The Floor
20 Look Down
21 You're Lookin' At Country
22 You Sing A Song And You Feel Better
23 Country Roads

Anmelden