Eric Church - Chief

CD Cover: Eric Church - Chief
 

Das Album "Chief" von Eric Church wurde mit einem ACM Award ausgezeichnet

Eric Church gehört zu den zweifelsfrei zu den Künstlern, die sich nicht immer an die Regeln halten. Bereits zwei Mal verlor Church durch sein Verhalten lukrative Opener-Spots bei Tourneen mit den Rascal Flatts und T.G. Sheppard. Auf seiner dritten Langrille "Chief" geht der Musiker aus North Carolina nun auch andere Wege, als viele von ihm erwartet hätten.

So wäre es sicherlich das Einfachste gewesen, nach Singles wie "Guys Like Me", "Smoke a Little Smoke", "Love Your Love the Most" oder "Sinners Like Me" die bewährten Wege innerhalb des etwas rockigeren Mainstream-Countrys weiter zu beschreiten. Und auch wenn Eric Church mit Jay Joyce zum dritten Mal den gleichen Mann für die Produktion ins Studio holte, klingt das Ergebnis anders als die beiden vorherigen Alben.

Ungebrochen hoch ist der eigene Anteil, den der 34-Jährige Künstler zur Platte beigesteuert hat. Wo andere Acts sich Songs auf den Leib schreiben lassen, greift Eric Church lieber selbst zur Gitarre und entwickelt eigene Songs. So findet sich mit "Like Jesus Does" lediglich eins der elf neuen Stücke, bei dem ihm keine Songwriter-Credits zufallen.

Schon der Auftakt von "Chief" durch den Song "Creepin'" ist recht ungewöhnlich: Nach einem Gitarren-Intro, das direkt aus den Sümpfen Lousianas zu kommen scheint, steigert sich das Stück schnell zu einer groovenden honky-tonk-Rocknummer. Gewagt - aber letztlich doch gelungen. Leichter zugänglich ist dagegen das folgende "Drink In My Hand" - ein locker aufgelegter Country-Rocker zu einem bestens bekannten Thema - dem Feierabendbier.

Den Blick über den Tellerrand setzt Eric Church bei dann bei "Hungover & Hard Up" fort. Spätestens bei dieser Nummer werden einige Traditionalisten die Stirn runzeln - denn das Stück ist unüberhörbar vom R&B beeinflusst und passt dementsprechend schwer in die Gehörgänge - selbst nach mehreren Durchläufen.

Nicht gerade klassisch ist zudem die erste Single "Homeboy" ausgefallen. Hier gibt es neben Hip-Hop-Beats auch ein klimperndes Banjo und kraftvolle Gitarren zu hören - eine Nummer, die trotzdem im Kopf bleibt. Die Hip-Hop-Untermalung im Stück von Church und Casey Beathard ist übrigens kein Zufall, denn es geht es in dem Song um einen Jungen aus einer kleinen Stadt, der ein Hip-Hop-Gangster sein möchte und dafür das Verhältnis mit seinen Eltern aufs Spiel setzt.

Erinnerungen aus seiner eigenen Jugend verarbeitet Eric Church etwas später bei "Springsteen". "Funny how a Melody sounds like a Memory - Like a Soundtrack to a July Saturday night". ("Schon lustig, wie sich eine Melody wie eine Erinnerung anhört - wie ein Soundtrack zu einem Samstagabend im Juli") Fein in die Teenager-Romanze integriert hat Church alte Titel von Bruce Springsteen - von "Glory Days" bis zu "I'm On Fire" oder "Born In The USA" - eine kleine Hommage an den Boss und die eigene Jugend, die durch ein ausführliches "Woah-oh-oh-oh" gegen Ende sogar eine gewisse Live-Tauglichkeit dazu gewinnt.

Der aufregendste Song des Albums ist auch der mit dem ungewöhnlichsten Titel. "Country Music Jesus" bringt kräftigen Southern Rock, feinstes Banjo-Picking und sogar Gospel-Gesänge in knapp vier Minuten unter. Gestützt wird der härteste Song der CD mit Textzeilen wie "We need a second coming worse than bad. Some long-haired Hippie prophet preaching from the Book of Johnny Cash..." Church will beweisen, dass Country mehr sein kann, vor allem Dingen dann, wenn man es wagt, über die bisherigen Grenzen hinaus zu gehen - das dies durchaus möglich ist, zeigt er mit dieser ambitionierten Platte.

Fazit: 40 abwechslungsreiche Minuten - auch wenn nicht alles funktioniert, ein interessantes und recht mutiges Album von Eric Church.

vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Eric Church
Luke Combs - What You See Is What You Get
CD Besprechungen
  Luke Combs ist Nashvilles Senkrechtstarter. Mit seinem neuen Album "What You See Is What You Get" will und wird er seinen jungen Star-Status weiter untermauern. Eine...
ACM Awards 2013 - Die Gewinner
Aktuelle Nachrichten
Am gestrigen 7. April 2013 fanden sich tausende von Country-Fans in der MGM Grand Garden Arena in Las Vegas, Nevada, ein. In dem Ort, aus dem sonst unter anderem Boxkämpfe übertragen werden, stiegen...
CMA Awards 2024 - Die Nominierten
Aktuelle Nachrichten
Die Country Music Association hat die Nominierten für die 58. jährlichen CMA Awards bekannt gegeben. Die endgültige Nominierungsliste wird von den stimmberechtigten CMA-Mitgliedern bestimmt, die...
CMA Awards 2023 - Die Nominierten
Aktuelle Nachrichten
Die Country Music Association hat die Nominierten für die 57. jährlichen CMA Awards bekannt gegeben Die endgültigen Nominierungen für die 57. jährlichen CMA Awards sind bekannt gegeben worden....
Lainey Wilson - Bell Bottom Country
CD Besprechungen
Nach dem großen Erfolg von "Sayin' What I'm Thinkin'" legt Lainey Wilson mit "Bell Bottom Country" nach. Nashville erbebt gerade. Ein kleines bisschen zumindest. Dafür...
CMA Awards 2021 - Die Nominierten
Aktuelle Nachrichten
Die Country Music Association hat die Nominierten für die 55. jährlichen CMA Awards bekannt gegeben Eric Church und Chris Stapleton führen die Nominierungen mit jeweils fünf Nominierungen an....
Eric Church - Heart
CD Besprechungen
"Heart" ist das erste Album der Heart & Soul Trilogie von Eric Church. Das nächste große Ding von Eric Church: Im April veröffentlicht der Superstar gleich...
CMA Awards 2020 - Die Gewinner
Aktuelle Nachrichten
Die Gewinner der CMA Awards 2020 stehen fest. Am Mittwoch, den 11. November 2020 war es soweit: Die Country Music Associtaion lud in die Bridgestone Arena in Nashville, Tennessee, ein, um die 54....
Chris Stapleton - Starting Over
CD Besprechungen
  "Starting Over", das vierte Album von Chris Stapleton, ist der perfekte Soundtrack zum politischen und vielleicht auch gesellschaftlichen Neubeginn in den USA. Drei...
CMA Awards 2020 - Die Nominierten
Aktuelle Nachrichten
Die Country Music Association hat die Nominierten für die CMA Awards 2020 bekanntgegeben. Dieses Jahr ist alles etwas anders und das trifft auch auf die Bekanntgabe der Nominierten für die CMA...