Dwight Yoakam - Dwight's Used Records

CD Cover Dwight Yoakam - Dwights Used Records
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Der Titel "Dwight's Used Records" verrät einiges über das neue (?) Album von Dwight Yoakam. "Dwight's gebrauchte Aufnahmen" beinhalten Material, welches er für die Alben anderer Interpreten oder bestimmten Samplern aufnahm, aber nie auf seinen eigenen Alben veröffentlicht wurde. Erstmals sind seine "Fremdgeher" nun auf diesem Album zu hören. Und als kleinen Bonus für die Liebhaber von Dwight's Musik, die sich die Longplayer der anderen Künstler gekauft haben, gibt es drei neue Aufnahmen als Entschädigung.

Als Revivalist des Bakersfield Sounds der 80er gibt es auf dem 14 Tracks umfassenden Silberling aus dem Hause Koch Records beachtliche Aufnahmen, auf denen Dwight auch einmal sein Metier verlässt und sich in anderen Genres der Countrymusik versucht. So gibt es die Bluegrass-Nummer "Down Where The River Bends" mit Ralph Stanley, bei der man den Eindruck hat, dass seine tiefe näselnde Stimme so gar nicht in einen Bluegrassvortrag hinein passen will. Dennoch hat der Song Esprit und Ausstrahlung. Ebenfalls aus dem Werk "Saturday Night & Sunday Morning" mit Mister Stanley stammt der Song "Miner's Prayer". "Waiting" aus dem Album von Deana Carter fängt sanft und zart an und verschwimmt anschließend immer mehr in den typischen Dwight Yoakam Sound. Das ist es, was seine Fans hören wollen.

Traditioneller wird es bei den Aufnahmen von "Some Dark Holler" und "Wheel", die er mit der Nitty Gritty Dirt Band für das Album "Will the Circle Be Unbroken, Volume 3" aufnahm. Mit "Stop The World (And Let Me Off)", "If You Were Me (And I Were You)", "Understand Your Man" und "I'm Bad, I'm Nationwide"enthält "Dwight's Used Records" auch vier Aufnahmen für Tribute-Alben. Nicht unerwähnt bleiben sei hier auch "Little Chapel" den Dwight Yoakam mit Heather Myles auf ihrem Album "Sweet Talk and Good Lies" aufnahm.

Neu sind die Songs "Loco Motion" eine Aufnahme von ihm, die bereits 2003 entstand und ein Cover des Klassikers - Ja, der mit gleichnamigen Tanz - aus der Feder von Carole King und Gerry Coffin ist, "Paradise", eine über sechs Minuten lange Fassung eines John Prine Songs sowie das ebenfalls aus dessen Gedankengut stammende "I Said" (Paradise Reprise)", welches immer noch beachtliche vier Minuten und 18 läuft.

Fazit: Für die vielen Fans von Dwight Yoakam dürfte dieses Werk wohl zu einem "Muss-Kauf" werden; für die Freunde guter Country-Musik gilt das Gleiche. Hier wird lebendige Countrygeschichte präsentiert. Punkt.

Label: Koch Nashville (Universal) VÖ: 20. Juli 2004


Anmelden