The Quest

The Quest

Der egozentrische Eigenbrödler Flynn Carsen (Noah Wyle) arbeitet als Bibliothekar. Angestellt ist er allerdings nicht in irgendeiner gewöhnlichen Stadtbücherei, sondern in den Kellergewölben eines geheimen Bundes, der seit Jahren bizarre Phänomene untersucht und genau jene Artefakte beherbergt, für deren übernatürliche Existenz die Menschheit noch nicht bereit ist. Flynn ist ein Genie und entschärft auch schon mal zwei unterschiedliche Bomben zur selben Zeit, doch der ebenso chaotische wie liebenswürdige Abenteurer kommt mit der Entdeckung der Sekte "Bruderschaft der Schlange" erstmals an seine Grenzen. Diese hat es sich fest vorgenommen, Dunkelheit über die Menschen zu bringen und das finstere Zeitalter der Magie heraufzubeschwören.

Um Flynn zu unterstützen, rekrutiert die "Bibliothek" vier neue Spezialisten, die ihn dabei unterstützen sollen, die Menschen vor dem Bösen zu bewahren. Eine toughe Anti-Terror-Agentin, ein hochintelligenter Geschichtsfanatiker, eine Mathematikerin mit einer ganz besonderen Gabe und ein begnadeter Technik-Experte bilden ein Team, das es in sich hat. Doch dieses muss sich erstmal zusammenraufen, bevor es gegen die Bruderschaft überhaupt antreten kann…

Der gute alte Abenteurer: Indiana Jones ist das beste Beispiel für die Faszination dieses ganz ursprünglichen Actionhelden, der es nur mit Lasso und Peitsche bewaffnet gegen schier übermächtige Gegner aufnehmen kann. Aus den Kinos ist dieses Genre mittlerweile fast in Gänze verschwunden. Im internationalen Seriensegment fand es gar nie richtig statt. Ein Grund mehr, einen Blick auf die 2014 erstmals im US-Fernsehen ausgestrahlte TNT-Serie "The Quest" zu werfen, denn diese bietet nicht nur feinste Adventure-Unterhaltung in knackig kurz verpackten Episoden, sondern reichert diese obendrein mit einem Extra-Schuss "Dr. Who"-Crazines an. Ein derartiger Genreclash führt da bisweilen schon mal zu einer waschechten Reizüberflutung, denn ein gewisser Trashfaktor lässt sich "The Quest" - auch aufgrund von bewusst simplen CGI-Effekten - nicht absprechen. Doch vor allem dank eines herausragenden Noah Wyle ("Falling Skies") als durchgeknallter Wissenschaftler ist das Format weitaus mehr als ein Guilty Pleasure.

"The Quest" beginnt im Stile einer Cop-Serie, welche eine Handvoll Special-Agents dabei beobachtet, wie diese mehreren Terroristen auf der Spur ist. Nach wenigen Minuten taucht schließlich Flynn Carsten auf der Bildfläche auf und beginnt, das Geschehen an sich zu reißen. Diese Szenerie legt den Grundstein für die weiteren zwölf Folgen, denn auch, wenn es die offizielle Formatsbeschreibung anders andeutet, so konzentriert sich ein Gros der Handlung doch auf die charismatische Attitüde von Flynn Carsten. Egal zu welchem Zeitpunkt: Noah Wyles Figur ist ein echter Szenendieb. Die eigentliche Handlung, die sich aus den typischen Versatzstücken eines mit Fantasy-Elementen angereicherten Abenteuerfilms zusammensetzt, wird da rasch zur Nebensache. Dieser Umstand findet sich auch in der technischen Gestaltung wieder: Optisch macht "The Quest" erstaunlich wenig aus seiner weitläufigen Prämisse, die sich spektakuläre Settings zueigen machen könnte; von dem vollends unspektakulären Score ganz zu schweigen. Die hohe Gagdichte auf Dialogebene und sympathische Plottwists wissen diesen Schwachpunkt jedoch gekonnt auszugleichen.

Wenn eine Serie so sehr auf eine einzelne Person respektive exzentrische Figur ausgelegt ist wie "The Quest" auf Flynn Carsten, haben es die Nebenfiguren sowie die weiterführenden Protagonisten zumeist schwer, dem gegenanzuspielen. So auch hier: Den US-amerikanische Countrysinger/Songwriter Christian Kane ("50 zu 1") trifft dieses Schicksal ebenso hart wie seine Kollegen. Wenngleich seine Rolle des undurchsichtigen Jake Stone zu den drei wichtigsten Figuren neben der Carstens gehört, gelingt es ihm zu keinem Zeitpunkt, eine Szene an sich zu reißen. Das ist schade, wohl aber notwendig, denn ohne das bewusste fokussieren von Flynn Carsten würde "The Quest" wohl an seinem Trash-Image zugrunde gehen.

Fazit: "The Quest" hat wenig Anspruch, macht aber umso mehr Spaß. Die teils amateurhafte Aufbereitung erweist sich nicht als störend, solange man das Serienprojekt als bewusste Dekonstruktion des Historienfilms versteht. Wer skurrilen Dialoghumor mag, der wird an dieser Serie seine helle Freude haben.

Studio: Electric Entertainment / Turner Network Television Land: USA, seit 2014
  FSK: freigegeben ab 12 Jahren

  • Regie und Schauspieler

  • Staffel 1

nach einer Idee von     Darsteller   Rolle  
John Rogers     Rebecca Romijn ... Jake Stone  
      Christian Kane ... George Tucker  
      Lindy Booth ... Cassandra Cillian  
      John Kim ... Ezekiel Jones  
      John Larroquette ... Jenkins  
      Noah Wyle ... Flynn Carsen  

 

Hart of Dixie

 

1. Die Krone von König Artus (And The Crown Of King Arthur)

Erstausstrahlung: USA 07/12/2014, Deutschland 01/05/2015 (RTL II)
Autor: John Rogers
Regie: Dean Devlin

Anti-Terror-Spezialistin Eve Baird ist mit ihrem Team auf einer geheimen Mission in Berlin unterwegs, wo sie eine Massenvernichtungswaffe finden und unschädlich machen soll. Dabei läuft ihr der seltsame Kauz Flynn Carsen über den Weg, der seinerseits auf der Suche nach einem dämonischen Artefakt ist, dem Opal von Samara. Nach einer wilden Schießerei und einer Prise Magie, ist Eve schwer von dem mysteriösen Mann beeindruckt, der vorgibt schlicht „ein Bibliothekar“ zu sein. Kurze Zeit darauf wird Eve eingeladen, sich für eine führende Position in der Metropolitan Public Library von New York zu bewerben. Was sie noch nicht ahnt: Unter der Bibliothek liegt eine geheime Einrichtung versteckt, die eine schier endlosen Sammlung an magischen Artefakten verwaltet. Geführt wird sie vom Bibliothekar - Flynn Carsen, dem bereits in Berlin über den Weg gelaufen ist. Schon bald wird Eve in eine jahrhundertealte Auseinandersetzung verwickelt zwischen der Bibliothek und einer altertümlichen Sekte namens Bruderschaft der Schlange. Die Bruderschaft will die moderne Technologie zerstören und uralte Magie nutzen, um die Welt zu beherrschen - und sie schreckt auch vor Mord nicht zurück, um ihre Ziele zu erreichen. In einem Rennen gegen die Zeit müssen Eve und Flynn nun ein neues Team zusammenzustellen und die Krone von König Arthus finden, die das einzige Artefakt ist, mit der man die Bruderschaft der Schlange aufhalten kann …


2. Die Macht des Excalibur (And The Sword In The Stone)

Erstausstrahlung: USA 07/12/2014, Deutschland 01/05/2015 (RTL II)
Autor: John Rogers
Regie: Dean Devlin

Flynn, Eve und die "Librarian"-Anwärter Ezekiel, Cassandra und Jake richten ihr Augenmerk auf mythische Artefakte, die vor dem Bösen geschützt werden müssen. Dazu zählt auch der Stein, in dem einst das legendäre Schwert Excalibur steckte. Gleichzeitig kämpfen ihre Gegenspieler von der Schlangenbruderschaft gegen die "Librarians" für mehr Magie auf der Welt.


3. Im Labyrinth des Minotaurus (And The Horns Of A Dilemma)

Erstausstrahlung: USA 14/12/2014, Deutschland 08/05/2015 (RTL II)
Autor: Jeremy Bernstein
Regie: Marc Roskin

Eve versucht, die neuen Bibliothekare auf ihren ersten Feldeinsatz vorzubereiten, doch die Aussichten sehen eher schlecht aus: Im harten Kampfeinsatz versagen Ezekiel, Jacob und Cassandra jämmerlich. Dennoch rücken sie aus, um ihren ersten Fall zu klären, denn die drei neuen Bibliothekare sollen beweisen, was in ihnen steckt. Einige junge Praktikanten sind auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Recht schnell findet das Team heraus, dass es eine Verbindung zwischen den verschwundenen jungen Leuten gibt. Alle arbeiten für den Lebensmittelkonzern Golden Axe. Grund genug für die neuen Bibliothekare, der Geschäftsführerin Karen Willis einen Besuch abzustatten. Während sich Eve Zugang zum Serverraum verschaffen will, werden Jacob, Ezekiel und Cassandra zur Personalabteilung geführt. Sie landen allerdings nicht in einem Büro sondern in einem unterirdischen Labyrinth mit altgriechischen Fresken. Jacob stellt einen Zusammenhang dieses Falls zur altgriechischen Sage um Theseus und dem Minotaurus her. Offensichtlich bedient sich der Lebensmittelkonzern einer magischen Macht, um erfolgreich zu sein …


4. Das Geheimnis des Nordpols (And Santa’s Midnight Run)

Erstausstrahlung: USA 21/12/2014, Deutschland 08/05/2015 (RTL II)
Autor: John Rogers, Paul Guyot
Regie: Jonathan Frakes

Santa Claus wird entführt. Für die Bibliothekare keine große Sache, da sie ohnehin nicht an Weihnachten glauben. Doch offensichtlich scheint mehr auf dem Spiel zu stehen, als nur das Weihnachtsfest, also begeben sich die vier auf die Suche nach Santa Claus. Der wurde in einer Suppenküche in London entführt. Und schon bald ist auch klar, von wem: Die Bruderschaft der Schlange will sich die Macht von Santa Claus aneignen. Nachdem sie Santa Claus aus den Fängen von Lamia und Dulaque befreien können, müssen sie ihn schnellstmöglich zum Nordpol bringen, denn nur dort kann er seine Macht bündeln und der Menschheit zur Verfügung stellen. Doch leider verfährt sich das Team und sie landen in Kanada. Die Zeit drängt, denn die Bruderschaft der Schlange ist den Bibliothekaren auf den Fersen.


5. Der Zorn des Drachen (And The Apple Of Discord)

Erstausstrahlung: USA 28/12/2014, Deutschland 15/05/2015 (RTL II)
Autor: Paul Guyot, Geoffrey Thorne
Regie: Marc Roskin

Auf dem ganzen Planeten ereignen sich zahlreiche Naturkatastrophen kurz hintereinander. Nur die Bibliothekare wissen, dass es sich bei den Erdbeben um zornige Drachen handelt, die unter der Erde schliefen und zu erwachen drohen. Offensichtlich ist ihnen eine wertvolle Perle abhandengekommen, und die Liga der Drachen beschuldigt sich gegenseitig, diese Perle entwendet zu haben. Laut den Statuten muss ein Konklave einberufen werden. Als Vermittler wird ein Bibliothekar bestellt, und diesmal ist es der sehr unerfahrene und taktisch sehr unkluge Ezekiel Jones. Mit Hilfe von Jenkins soll er im Streit der Drachen vermitteln. Währenddessen machen sich Eve, Cassandra und Jacob sich zusammen mit Flynn auf den Weg nach Rom, um die verschwundene Perle aufzuspüren. Bei ihrer Suche fällt ihnen ein goldener Apfel in die Hände, der der Apfel der Zwietracht ist. Derjenige, der diesen Apfel besitzt, wird in sein böses Ich verwandelt. So kommt es, dass sowohl Jenkins als auch Jacob, Eve und Cassandra seltsame Metamorphosen durchleben. Gelingt es ihnen, den Streit der Drachen zu schlichten und den drohenden Weltuntergang abzuwenden?


6. Die Märchen der Verdammnis (And The Fables Of Doom)

Erstausstrahlung: USA 04/01/2015, Deutschland 15/05/2015 (RTL II)
Autor: Kate Rorik
Regie: Jonathan Frakes

Nachdem in einer Kleinstadt nahe Washington ein Lkw auf mysteriöse Weise eine Brücke hinunterfällt, werden die Bibliothekare ausgesandt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Als sie entdecken, dass dieser Unfall durch einen Troll verursacht wurde, ereignen sich kurz darauf noch mehr fabelhafte Dinge. Die Stadt gleicht einem wahrgewordenen Märchen, jedoch ohne Happy End. Die Fabelwesen greifen wahllos Bürger an und drohen, die Stadt zu zerstören.


7. Der magische Wettbewerb (And The Rule Of Three)

Erstausstrahlung: USA 11/01/2015, Deutschland 22/05/2015 (RTL II)
Autor: Paul Guyot, Kate Rorik
Regie: Marc Roskin

Eine Gruppe von Studenten versucht, sich bei einem Wissenschaftswettbewerb gegeneinander auszuspielen. Das ist für die Bibliothekare noch kein Grund einzuschreiten, doch schon bald entdecken sie, dass sich hinter all dem Konkurrenzverhalten ein mächtiger Zauber verbirgt, der ernsthafte Konsequenzen mit sich bringt. Als Juroren getarnt versuchen die vier Bibliothekare, den Ursprung dieser Zauberei zu ermitteln. Doch das scheint leichter gesagt als getan. Als Ezekiel schließlich eine magische App im Handy der Schülerin Amy findet, wird die vermeintliche Favoritin des Wettbewerbs zur Verdächtigen. Doch auch die Schirmherrin des Wettbewerbs, Lucinda McCabe entdeckt schon wenig später eine andere magische Quelle, wovon Jenkins und die Bibliothekare alles andere als begeistert sind …


8. Das verwunschene Haus (And The Heart Of Darkness)

Erstausstrahlung: USA 11/01/2015, Deutschland 22/05/2015 (RTL II)
Autor: Geoffrey Thorne
Regie: John Harrison

Das Team der Bibliothekare befindet sich in Serbien. Als sie gerade durch den Wald fahren, kommt ihnen ein aufgeschrecktes junges Mädchen entgegen: Katie ist blutverschmiert und erzählt, das sie mit ihren Freunden wandern war und sie in einem Haus Unterschlupf gesucht hatten. Ein Geist oder Dämon habe das Haus heimgesucht und ihre Freunde verschleppt. Jenkins hat schon einmal von solch einem verwunschenen Haus gehört. Mit Hilfe einiger Schriftrollen versucht er, die Magie im Zaum zu halten, doch ganz so einfach geht das nicht. Dann verschwindet Ezekiel plötzlich. Eve wird die Angelegenheit zu gefährlich. Sie bittet Cassandra darum, Katie in Sicherheit zu bringen. Cassandra ist über diesen Auftrag nicht gerade begeistert. Sie würde viel lieber vor Ort dabei sein, und ihren Freunden helfen. Stattdessen fühlt sie sich abserviert. Plötzlich verschwindet auch Jacob, und Eve ist ganz auf sich alleine gestellt …


9. Die Stadt der Lichter (And The City Of Light)

Erstausstrahlung: USA 18/01/2015, Deutschland 29/05/2015 (RTL II)
Autor: John Rogers, Jeremy Bernstein
Regie: Tawnia McKiernan

Als in einem Wäldchen merkwürdige Lichterscheinungen auftreten und kurze Zeit darauf ein UFO-Jäger in der Nähe einer kleinen Stadt in der Nähe von New York spurlos verschwindet, untersuchen die Bibliothekare den Spuk vor Ort. Jenkins hat sie mit strikten Anweisungen versehen, denn er glaubt nicht an UFOs. Ezekiel und Eve begeben sich in das Waldstück, wo die seltsamen Lichterscheinungen zuerst gesehen wurden. Mitten auf einer Lichtung steht eine alte Gaslaterne, und plötzlich wird Eve von ihr geradezu verschluckt. Mit Hilfe einer speziellen Energie-Sicht-Brille kann Ezekiel sehen, dass Eve offensichtlich in einem magischen Kraftfeld gefangen ist, das diese Stadt im Bann zu halten scheint. Jacob versucht über die Stadtarchivarin Mabel, Näheres über die Geschichte der Stadt herauszufinden. Offensichtlich hat der Physiker Tesla vor über einem Jahrhundert Experimente in dieser kleinen Stadt durchgeführt...


10. Der Webstuhl des Schicksals (And The Loom Of Fate)

Erstausstrahlung: USA 18/01/2015, Deutschland 29/05/2015 (RTL II)
Autor: John Rogers
Regie: Jonathan Frakes

Flynn Carsen kehrt zum Team zurück mit einem Plan, wie er die verschwundene Bibliothek wiederfinden und an Jenkins Gebäude andocken könnte. Indem er einige der Artefakte benutzt, die die Bibliothekare bei ihren Abenteuern entdeckt und geborgen haben, öffnet er ein Portal in die Lücke zwischen Raum und Zeit. Doch dieser Zugang zu anderen Zeitachsen wird von Dulaque und der Bruderschaft der Schlange gekapert! Nur Eve, die durch verschiedene Zeitachsen taumelt und immer wieder alternative Versionen der Geschichte erlebt, kann sie jetzt noch retten: Sie muss den Webstuhl des Schicksal reparieren, damit die Dinge wieder ihren normalen Lauf nehmen.


 

vgw
Anmelden