Jason Aldean - Georgia

CD Cover: Jason Aldean - Georgia

Häppchenweise veröffentlicht auch Jason Aldean sein neues Album "Macon, Georgia"

Kurzer Rückblick auf die erste, bereits Ende letzten Jahres veröffentlichte Hälfte seiner neuen CD: "Macon" bot persönliche Introspektiven des Country-Superstars. Es war ein Erinnern. Daran, wie es war, als Dreijähriger erleben zu müssen, wie sich die Eltern trennen, wie er später aber seinen Spaß in der 150.000 Einwohner zählenden Stadt fand und natürlich: die erste Liebe und Partys ohne Ende. Klar, das höchst erfolgreiche Album hatte einen nostalgischen, romantischen Touch und mit dem Duett mit Carrie Underwood "If I Didn't Love You" einen veritablen Hit. Nun also bekommt nach seiner Heimatstadt auch "sein" Staat "Georgia" die entsprechende Würdigung.

"Macon, Georgia" - so kann sich Lokal-Patriotismus hören lassen

Das Album-Konzept der CD entspricht genau dem von "Macon". Also: zehn neue, von den renommiertesten Songschreibern und Songschreiberinnen in Nashville geschriebene Songs plus fünf Live-Versionen bestens bekannter Jason-Aldean-Hits als Füllmaterial und zusätzliches Kaufargument. Schlau gemacht. Aber auch gut gemacht?

Die Frage kann man sich bei dem 45-jährigen Country-Star eigentlich sparen: der Mann schwimmt schließlich seit über 15 Jahren auf einer Erfolgswelle - und er tut so ziemlich alles dafür, dass er auch weiterhin obenauf bleibt. Natürlich auch mit "Georgia", dem zweiten Teil seines neuen Albums. Schon der Einstieg gelingt nach Maß. "Whiskey Me Away" bietet genau den Sound, den zeitgemäße Country Music ausmacht: zupackend, gleichzeitig gefühlvoll, rockig, aber mit unüberhörbar melancholischer Note versehen. Driver Williams, Jeff Hyde, Morgan Wallen und Rodney Clawson haben diesen starken Track geschrieben.

Mit ähnlichen Klängen und ähnlicher Stimmung geht es weiter: "Trouble with a Heartbreak", geschrieben von Brett Beavers, John Morgan, Kurt Allison und Tully Kennedy, zeichnet dem Titel entsprechend eine wehmütige Grundstimmung aus - doch der Song ist moderner angelegt. Hippe Klänge, sparsam dosiert, und vor allem eine großartige Refrain-Melodie runden den Track perfekt ab. Klarer Fall von: Volltreffer!

So oder so ähnlich geht es auch mit den nächsten neuen Songs von "Georgia" weiter: "My Weakness" zeigt als sensiblen, durchaus verletzlichen Cowboy (geschrieben von u.a. Gordie Sampson und Hillary Lindsey), was er mit "Rock And Roll Cowboy" erneut unterstreicht. Den Track haben ihm Neil Trasher und Rhett Akins auf den Leib geschrieben und dafür so rockige wie melancholische Noten und Worte gefunden. Dass die beiden dabei um einen Tick zu viel Pathos verteilen, ist ein kleines Manko des Titels. Ein absolutes Song-Highlight der CD setzt dagegen "God Mad Airplanes". Kein Wunder, schließlich verantworten Brad und Brett Warren, Jessie Alexander und John Morgan den gefühlsbetonten, ruhigen Song.

Als Live-Zugabe serviert Jason Aldean auf "Georgia" fünf Titel, aufgenommen in Las Vegas, St. Louis, Knoxville und Manchester. Mit den Mitschnitten von "Take A Little Ride", "Burnin' It Down", "Any Ol' Barstool", "Rearview Town" und "Blame It On You" dürfte der Country-Star nicht nur zahlreiche Fan-Herzen erfreuen - er macht mit diesen Live-Aufnahmen auch deutlich, dass er nicht nur in sicherer Studio-Umgebung zu überzeugen weiß. Für seine anstehenden Tourneen ist das die beste Werbung.

Fazit: Der zweite Teil "Georgia" seines neuen Doppel-Albums "Macon, Georgia" fällt um einen Tick melancholischer und ruhiger aus - keinesfalls aber schwächer. Jason Aldean ist gerade in bestechender Form.

Label: Broken Bow / BMG (Warner) VÖ: 22. April 2022
01 Whiskey Me Away
02 Trouble with a Heartbreak
03 The State I'm In
04 Midnight And Missin' You
05 Ain't Enough Cowboy
06 God Made Airplanes
07 My Weakness
08 Holy Water
09 Rock And Roll Cowboy
10 Your Mama
11 Take A Little Ride (Live from Las Vegas, NV)
12 Burnin' It Down (Live from St. Louis, MO)
13 Any Ol' Barstool (Live from Knoxville, TN)
14 Rearview Town (Live from St. Louis, MO)
15 Blame It On You (Live from Manchester, TN)

Anmelden