![]() |
||||
|
||||
|
George Jones zählt zu den Urgesteinen der Countrymusic und dort speziell des Honky Tonk. Sein Chart Debüt hatte er am 29. Oktober 1956 und seit dem ist er unermüdlich in den Charts zu finden. Nach Eddy Arnold ist George Jones derjenige, der die meisten Titel in den Charts hatte. Sein Lebensweg ähnelt dem des "Man in Black". Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, mehrere Scheidungen, Alkohol und Drogenprobleme und schließlich die Rettung durch eine Frau und den Glauben. Man nennt ihn auch "Possum" oder "No-Show Jones", weil er so viele Konzerte hat platzen lassen. Die vorliegende Doppel-Compact Disc enthält 40 Titel aus seiner Karriere, die seine Schaffensperiode von 1956-1999 beleuchtet und auf dem Silberling in chronologischer Reihenfolge festgehalten ist.
George Jones hatte trotz seines Rekords nach Eddy Arnold die meisten Charttitel zu haben nur wenige Nummer-Eins Erfolge (13). Leider fehlen auf dieser Kompilation die Chart-Topper "Walk Through This World Without Me!", "We're Gonna Hold On", "Golden Ring", "Near You" (Duett mit Tammy Wynette) und "Yesterday's Wine".
In den Songs "These Days (I Barely Get By)" (Platz 10), "I Just Don't Give a Damn" (Platz 92), "A Drunk Can't Be a Man" und "Stand on My Own Two Knees" (beide keine TOP 100 Platzierung) verarbeitete er musikalisch die Trennung von Tammy Wynette, mit welcher er in dritter Ehe verheiratet war. Ein weitere Titel der keinen Chart-Entry hatte ist "I've Aged Twenty Years in Five".
An Duetten sind "We Loved It Away", "Take Me" - beide mit Tammy Wynette - und "We Must Have Been Out Of Our Minds" mit Melba Montomery auf "The Essential" enthalten. Neben den nicht billboardplatzierten Songs und den oben erwähnten Titeln sind nachfolgende Tracks nicht in den TOP 10: "Memories Of Us" (21), "Out of Control" (25), "You're Still On My Mind" (28), "The Battle" (16), "Someday My Day Will Come" (22) und "Choices" (30). "Choices" ist der jüngste Song auf dem Album und stammt aus dem Jahr 1999. Man hätte auch "You Don't Seem Me To Miss Me" mit Patty Loveless (Platz 14 in 1997) oder das auf Platz 24 gesetzte "Beer Run" mit Garth Brooks auswählen können, doch "Choices" fungiert als Abschlusssong besser.
Fazit: Eine gut zusammengestellte Ansammlung von 40 Titeln, welche die Erfolge, Entwicklung und Ereignisse im Leben des George Jones sehr gut wieder spiegeln. Es wäre wahrscheinlich eine CD-Box nötig gewesen, um ihn richtig zu würdigen, aber wie der Name dieser Veröffentlichung schon zu Recht bekannt gibt, hat man das Wesentliche seiner Karriere auf zwei Silberlinge bannen können. Seine tiefe und zugleich warme Stimme berührt heute noch...Label: Legacy (Sony) | VÖ: 9. Juni 2006 |
Titelliste
Links
Disc 1 | Disc 2 | ||
01 | No Money In This Deal | 01 | The Grand Tour |
02 | I'm Ragged But I'm Right | 02 | Once You've Had The Best |
03 | Why Baby Why | 03 | We Loved It Away |
04 | Just One More | 04 | The Door |
05 | Color Of the Blues | 05 | These Days (I Barely Get By) |
06 | White Lightning | 06 | Memories Of Us |
07 | Out Of Control | 07 | I Just Don't Give A Damn |
08 | You're Still On My Mind | 08 | A Drunk Can't Be A Man |
09 | The Window Up Above | 09 | Stand On My Own Two Knees |
10 | Tender Years | 10 | The Battle |
11 | She Still Thinks I Care | 11 | Someday My Day Will Come |
12 | A Girl I Used To Know | 12 | He Stopped Loving Her Today |
13 | The Race Is On | 13 | If Drinkin' Don't Kill Me (Her Memory Will) |
14 | We Must Have Been Out Of Our Minds | 14 | I've Aged Twenty Years In Five |
15 | Take Me | 15 | Still Doin' Time |
16 | We Can Make It | 16 | You've Still Got A Place In My Heart |
17 | Loving You Could Never Be Better | 17 | I Always Get Lucky With You |
18 | What My Woman Can't Do | 18 | The Right Left Hand |
19 | A Picture Of Me (Without You) | 19 | I'm A One Woman Man |
20 | Nothing Ever Hurt Me (Half As Bad As Losing You) | 20 | Choices |