So hätte es vermutlich auch die nächsten Jahre weitergehen können, wäre da nicht ein gewisser Shooter Jennings. Der Sohn von Country-Legende Waylon Jennings hat Tanya Tucker schließlich zum Comeback-Album "While I'm Livin'" überreden können. Bravo! Gut gemacht, Shooter!
Tanya Tucker musste zu ihrem Comeback überredet werden
"Ich erinnere mich", schreibt Tanya Tucker in den Liner-Notes von "While I'm Livin'", "wie ich auf einem Ast eines Baumes auf meiner 'TnT' Ranch saß, um einen besseren Telefonempfang zu haben, und wie du Shooter, 'Little Waylon', mich zu den Aufnahmen in L.A. überredet hast. Gottseidank hast Du das gemacht!" Leicht war die Sache aber anscheinend nicht, die große Dame des Countrys aus ihrem selbst gewählten Dornröschenschlaf zu wecken. Neben Shooter, den Tanya Tucker schon als Baby kennt, musste auch Brandi Carlile tüchtig Überzeugungsarbeit leisten. Doch zwischen den zwei Ladies muss ab dem ersten Moment die Chemie gestimmt haben. Jedenfalls lässt Tanya Tucker in keinem Interview aus zu erwähnen, dass sie sich noch nie wohler bei Sessions gefühlt hat, als gemeinsam mit Brandi.
Diese Umstände, dieses aus Tanya, Shooter und Brandi bestehende Team bildeten die Koordinaten für dieses außerordentliche Comeback. Es ist vielleicht: das wichtigste Comeback der Country-Szene in der letzten Dekade. Nicht nur, weil Tanya Tucker eine mit zahllosen Gold- und Platin-Alben und so gut wie allen wichtigen Preisen geschmückte Sängerin ist, sondern weil "While I'm Livin'" einfach eine verdammt starke CD ist.
"While I'm Livin'" - das vielleicht wichtigste Comeback im Country seit vielen Jahren
Sieben neue Titel haben ihr die Songwriter Brandi Carlile, Tim und Phil Hanseroth auf den Leib geschneidert. Hinzu kommen drei Cover-Versionen, darunter "The House That Built Me", mit dem Miranda Lambert 2009 der Durchbruch gelang. Bei letzterem Song waren dann Brandi Carliles' Überredungskünste gefragt: "Den Song wollte ich ursprünglich auf keinen Fall aufnehmen", sagte Tanya Tucker kürzlich in einem Interview, "doch Brandi ließ nicht locker." Auch diese zweite Zwangsmaßnahme zum Glück hat sich ausbezahlt. Voll und ganz. Der Song zählt zu den Highlights der zehn Tracks umfassenden CD. Warum? Weil diese knorrige, spröde und mittlerweile auch etwas altersweise Sängerin dieses schlaue und berührende Lied über das Leben zu ihrem ureigenen macht. Besser geht eine Interpretation nicht.
Natürlich kann die einst wilde, mit Drogen- und Alkohol-Problemen kämpfende Sängerin auf eine beachtliche Karriere verweisen. Sie hat reihenweise Hits gelandet und zierte die Cover zahlloser Magazine. Sie war hübsch und sexy, die Männer lagen ihr zu Füßen. Dennoch muss man sagen, dass Tanya Tucker wohl nie besser und ehrlicher klang, als auf "While I'm Livin'".
Hörbar befreit von allen Eitelkeiten und im Team mit Shooter und Brandi - zwei der talentiertesten und authentischsten Acts in Nashville - läuft sie in den ruhigen, sparsam arrangierten Titeln zur Höchstform auf.
Anstatt klangtechnischem Klimbim reicht ihr oft nur ein Klavier oder eine Gitarre, um das auszudrücken, was ihr wichtig ist. Es ist ein Erinnern, ein Zurückblicken, ein Erkennen, ein Heimkommen und manchmal auch ein Abrechnen. Das Leben in all' seinen Facetten. Stimmlich sind die letzten Jahre natürlich nicht spurlos an der markanten Künstlerin vorbei gegangen. Sie klingt heute rauer und spröder, in dem an den Dr. Hook-Hit "Sylvia's Mother" erinnernden "High Ridin' Heroes" sogar fast wie eine unter Salbei stehende Bonnie Tyler. Aber es ist auch eine Stimme, wie geschaffen für die klassischen Folk- und Country-Geschichten á la "Mustang Ridge", "The Wheels of Laredo" oder das heiter-selbstbewusste "I Don't Owe You Anything".
Wie wenig es braucht, um Gefühle, vielleicht sogar eine Gänsehaut zu entfachen, beweist sie am Eindrucksvollsten im letzten Track - in "Bring My Flowers Now". Nur von Brandi Carlile am Piano begleitet, singt sie vom Hier und Jetzt, ohne Umschweife und ohne Sentimentalitäten: "Bring mir meine Blumen jetzt, ich brauche deine Liebe nicht, wenn ich tot bin." Selten wurde Carpe Diem schöner interpretiert, als hier von Tanya Tucker.
Fazit: Tanya Tucker beweist mit "While I'm Livin'", dass sie trotz langer Abstinenz zu den größten des Genres gehört: ein top Comeback!