Blackberry Smoke - Like an Arrow

CD Cover: Blackberry Smoke - Like an Arrow

Auf ihrem fünften Album, "Like An Arrow", liefert Blackberry Smoke eine feine Melange aus Country und Southern Rock.

Seit "Holding All The Roses" hat sich in der Karriere von Blackberry Smoke "einiges" getan. Knapp eine viertel Million Follower auf Facebook, ein steil auf 8.000.000 Aufrufe zulaufendes YouTube Konto, eine #1 Platzierung in den Billboard Country Album Charts und Platz 32 in dein deutschen Media Control Charts sind Indikatoren für einen steilen Anstieg zum Staract. Dazu kamen exzessive Konzerttourneen und der Druck einen ebenbürtiges, wenn nicht sogar erfolgreicheres Folgewerk zu produzieren.

"Like An Arrow" klingt jedoch kein Stück nach einem auf "Teufel komm raus" zurechtgeschneiderten Hitparadenkonstrukt, sondern eher noch eine ganze Schippe relaxter als "Holding All The Roses".

Like an Arrow: Neue Geschmackskomponenten im Brombeersud

Neben den allseits bekannten und beliebten Hauptzutaten gesellen sich bei "Like An Arrow" dieses Mal in den Reigen zwischen Country und Southern Rock noch in vermehrten Anteilen Americana, Funk und Soul.

Aus diesen Ingredienzien zaubern Charlie Starr (Gesang, Gitarre), Paul Jackson (Gitarre, Gesang), Richard Turner (Bass, Gesang), Brandon Still (Keyboard) und Drummer Brit Turner warme, auf's Wesentliche reduzierte geschmackvolle Arrangements, die entweder extrem cool mit verzerrten Gitarren und etwas Distortion auf den Vocals bis zu rein akustisch mit perfekten Percussions daherkommen. Die Aufnahmen sind dabei so pur und unverfälscht, dass das geschulte Ohr (Sammler von Vintage Instrumenten werden an "Like An Arrow" ihre wahre Freude haben) sofort den ein oder anderen alten Fender oder Marshall Amp, natürlich Charlie Starrs 1956er Gibson Les Paul Junior und diverse Fender Telecaster und Gibson Les Paul Modellen heraushört.

An der Flattop Front wird dadurch im Bruchteil einer Sekunde klar, ob gerade eine Martin oder Gibson gestrummt respektive gepickt wird. Diese Transparenz ist nicht - wie man zuerst annehmen mag - einem Starproduzenten des Schlags T Bone Burnett, Dann Huff oder Dave Coob geschuldet, sondern von höchst selbst mit viel Liebe zum Detail im Studio realisiert worden.

Gregg Allman gibt sich die Ehre

Ein besonderes Schmankerl wartet am Ende des zwölf Songs umfassenden "Like An Arrow" auf Freunde langhaariger, bärtiger Südstaatentunes: Kein geringerer als Gregg Allman verleiht "Free On The Wing" mit seiner rauchigen Stimme und seinem unvergleichlichen Timbre eine ganz besondere Note.

Fazit: "Like An Arrow" ist ein Pflichtalbum für Fans von Lynyrd Skynyrd, The Black Crowes, The Allman Brothers, Gov‘t Mule oder The Cadillac Three und ist auch als "Einstiegsdroge" für an Southern Sounds interessierten Greenhorns geeignet.

Label: Earache (Warner) VÖ: 14. Oktober 2016
01 Waiting For The Thunder
02 Let It Burn
03 The Good Life
04 What Comes Naturally
05 Running Through Time
06 Like an Arrow
07 Ought to Know
08 Sunrise in Texas
09 Ain't Gonna Wait
10 Workin' For A Workin' Man
11 Believe You Me
12 Free On The Wing (mit Gregg Allman)

Anmelden