Blackberry Smoke - Be Right Here

CD Cover: Blackberry Smoke - Be Right Here

Blackberry Smoke sind schon etwas ganz Besonderes. Musikalisch? Na ja, da bedient sich die im Jahr 2000 in Atlanta, Georgia, gegründete Formation um Sänger und Gitarrist Charlie Starr eher konventioneller Stilmittel - mit Anleihen aus Blues, Southern Rock, Country und Americana. Kurz: Alles was erdig ist, was groovt, was handgemacht ist und ordentlich Druck macht. Mit dieser Mixtur steht die fünfköpfige Band natürlich nicht alleine da.

Auf ihrem achten Album "Be Right Here" huldigen Blackberry Smoke den Roots des Country- und Southern Rock

Doch, und das hebt Blackberry Smoke aus dem Gros der Genre-Bands, ihr Sound ist international höchst gefragt. Während andere Südstaaten-Rocker nahezu ausschließlich auf die heimische amerikanische Kundschaft zählen können, erfreuen sich Blackberry Smoke auch in Europa einer großen Anhängerschaft. Ein kurzer Blick auf die Charts-Historie der Band beweist sogar: in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in UK rangieren ihre Alben gelegentlich sogar höher in den Charts als in ihrer Heimat. Das gilt vor allem für ihre letzten beiden Longplayer "Find a Light" und "You Hear Georgia".

Blackberry Smoke: nach drei Jahren CD-Pause wieder voll im Saft

Allerdings brachte der rockende Georgia-Fünfer sein letztes Werk im Jahr 2021 unter's Volk. Drei Jahre ist das also her - eine kleine Ewigkeit im schnelllebigen Musikbusiness. Doch so wie man dieses coole Quintett kennt, wird ihnen dieser Gedanke kaum den Schlaf rauben. Warum auch? Die Voraussetzungen für einen weiteren Treffer sind schließlich ausgezeichnet. Die - bis heute im unveränderten Line-Up spielende - Band versteht sich musikalisch blind. Dazu kommt, dass sie ihr neues Album "Be Right Here" wieder unter der Regie des vielfachen Grammy-Gewinners Dave Cobb aufgenommen haben, im historischen RCA-Studio in Nashville und in Cobbs Georgia Mae-Studio in Savannah.

Blackberry Smoke & Dave Cobb. Wenn das kein Dream-Team ist? Schließlich gelten beide als Kenner des Roots-Sounds, als Vintage-Experten und als Musiker, die für ihren erlesenen Geschmack berühmt sind. Dazu scheuen sowohl Band als auch Produzent kein Wagnis, wenn es um die im Studio stets gesuchten "Magic Moments" geht. Wie sich diese musikalischen Glücksmomente finden lassen? Beispielsweise durch Live-Recordings. Alle zusammen in einem Raum, alle gemeinsam loslegen. So nahmen in den frühen 60er Jahre schon die Beatles und die Stones ihre Alben auf. Kleine Unsauberkeiten mögen sich darauf finden, doch - und das ist viel entscheidender - eben auch diese einzigartigen Momente.

Nicht nur was das Aufnahme-Prozedere betrifft, erinnern Blackberry Smoke immer wieder an die guten alten Rolling Stones. Auch musikalisch könnten Mick, Keith & Co. bei dem einen oder anderen Track Pate gestanden haben. Beispielsweise bei "Hammer and the Nail", dem zweiten Song von "Be Right Here". Ganz wie bei den Glimmer Twins, als sie an der südfranzösischen Riviera - unter Zuhilfenahme von Gram Parsons - "Exile on Main St." aufnahmen, verknüpfen Blackberry Smoke hier bluesige Riffs mit Country-Touch und einem mehrheitsfähigen Refrain. Ein starker Track. Das gilt auch für das nachfolgende "Like It Was Yesterday". Schon im Titel deutet er an, dass es um eine Referenz, um das Gestern geht. Jedenfalls erinnert die Slide-Gitarren-Linie in dem Track frappant an Mick Taylors Gitarren-Arbeit zum Stones-Klassiker "Tumbling Dice".

"Be Right Here": die vielen Facetten des Roots-Rock

Aber die Band kann natürlich auch anders. Rockiger, härter, bluesiger. Das zeigen sie gleich mal im Opener "Be Right Here". In der über vier Minuten langen Bluesrock-Wuchtbrumme servieren sie messerscharfe Gitarren-Riffs, einen harten Beat, klasse Harmony-Vocals und einen Text in schönster Carpe-Diem-Gesinnung: "Wir haben alle nur eine begrenzte Zeit auf dieser Erde, also sollten wir daraus das Beste machen", sagt Sänger Charlie Start über den Track, den er gemeinsam mit Keyboarder Brandon Still schrieb. Wie wahr, wie wahr...

Es ist nicht die einzige lebensbejahende Weisheit, die Blackberry Smoke auf "Be Right Here" anbieten. So ist beispielsweise auch das in herrlich spacigen Beatles-Harmonien verpackte "Be So Lucky" geprägt. Wie weit der musikalische Radius von Blackberry Smoke im 24. Bandjahr gesteckt ist, zeigt sich vor allem in den ruhigen Tracks. Davon gibt es auf "Be Right Here" gleich mehrere: "Azalea" ist ein akustischer Folk-Leckerbissen, "Other Side of the Light" hat etwas von Poco oder den Eagles und "Whatchu Know Good" überzeugt als träger, harmonisch vielschichtiger Blues. Für den Ausklang halten sie mit dem Gospel-Blues "Little Bit Crazy" und der Southern-Rock-geschwängerten Ballade "Barefoot Angel" zwei weitere Song-Treffer parat.

Fazit: Unter der Regie von Dave Cobb liefern Blueberry Smoke mit "Be Right Here" ein weiteres Knaller-Album ab: Country-Rock, Blues und Blues-Rock, Americana, Folk - alles da, was das Roots-Rock-Herz begehrt.

vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Blackberry Smoke
Blackberry Smoke - You Hear Georgia
CD Besprechungen
  Auf ihrem neuen, von Dave Cobb produzierten Album "You Hear Georgia" verneigen sich Blackberry Smoke vor ihrem Heimatstaat Gut 20 Jahre hat nun...
Jamey Johnson - Midnight Gasoline
CD Besprechungen
  "Midnight Gasoline" des preisgekrönten Sängers und Songschreibers Jamey Johnson ist sein sechstes Album und das erste neue Solo-Studio-Set seit 14 Jahren. Es ist auch...
Blackberry Smoke verbreiten Southern Spirit in München
Veranstaltungsberichte
Blackberry Smoke zählen zu den US-Acts, die seit Jahren kontinuierlich durch Europa und auch Deutschland touren, was sie wahrscheinlich nicht tun würden, gäbe ihnen der Erfolg nicht recht und würden...
Midland - Barely Blue
CD Besprechungen
  Midland begeben sich mit "Barely Blue" auf Erkundung von Einsamkeit und Herzschmerz, nehmen beim Hören mit in Bars und auf staubige Straßen, in eine Zeit, die vergangen...
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes
Spielfilme
"Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes" ist ein amerikanischer dystopischer Actionfilm aus dem Jahr 2023 unter der Regie von Francis Lawrence nach einem Drehbuch von Michael...
Brit Turner, Schlagzeuger von Blackberry Smoke, verstorben
Aktuelle Nachrichten
Brit Turner, der Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Südstaaten-Rockband Blackberry Smoke, ist am Sonntag, den 3. März 2024, gestorben. Er wurde 57 Jahre alt. Bei Turner wurde ein Glioblastom -...
Luke Grimes - Luke Grimes
CD Besprechungen
  Der eine hat's, der andere nicht. Luke Grimes, das steht fest, hat es - das gewisse Etwas. Es scheint: Ganz egal was der 1984 in Dayton, Ohio,...
Chris Stapleton - Higher
CD Besprechungen
  Chris Stapleton veröffentlicht mit "Higher" sein fünftes Studio-Album Wer schon mal das Vergnügen hatte, Chris Stapleton live zu erleben, der weiß: dieser Mann füllt mit...
Luke Grimes - Pain Pills or Pews
CD Besprechungen
Starker Schauspieler, starker Sänger: Luke Grimes überzeugt auf "Pain Pills or Pews" Es gibt diese Multitalente. Die Menschen, die in verschiedenen Disziplinen Großes...
Reba McEntire - Not That Fancy
CD Besprechungen
Für "Not That Fancy" hat sich Reba McEntire mit Produzent Dave Cobb zusammengetan um 14 ihrer schönsten Klassiker neu einzuspielen Reba McEntire. Der Name klingt...