Larry und Western Union Schuba - Zeitreise

CD Cover Larry Schuba & Western Union - Zeitreise
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung Bewertung: 4 Sterne = gut
Userwertung
Auf der Homepage von Larry Schuba & Western Union ist das neue Album "Zeitreise" mit "13 neue Songs voller Liebe und Leidenschaft" und mit "garantierte Leidenschaft in Country, Rock und Pop" angekündigt. Ein Versprechen, dem Larry Schuba & Co. meistens nachkommen. Gleichzeitig wird von vorneherein klar gemacht, dass hier nicht nur Countrykost serviert wird. Ein bisschen skeptisch darf man deshalb getrost sein...

Mit dem Opener aber gelingt der schwergewichtigen deutschen Country-Ikone gleich mal ein Start nach Maß: "Mississippi". Auch wenn der Song schon fast so alt ist, wie der besungene Fluss in den amerikanischen Südstaaten und auf ihm schon unzählige Interpreten dümpelten, gehört diese Version wohl zu den besten: Country-Flair, stimmungsvolles Arrangement, in sich stimmig. Warum Big Larry den Titel als einzigen englischsprachigen Track der CD ausgewählt hat, bleibt allerdings sein Geheimnis.

Dem gelungenen Auftakt folgt "Rastloses Glück". Ein Song mit einschmeichelnder Melodie, nettem Text und erdigen Country-Elementen. Weniger gut fällt dagegen das anknüpfende "Sieben dunkelrote Rosen" aus. Auch wenn hier ein Papa die wirklich putzige Geschichte von seiner erwachsen werdenden Tochter erzählt, greifen die Cowboys um Larry Schuba hier deutlich zu tief in die Kitschkiste. Da können sich ein Akkordeon und eine wimmernde Pedal Steel Guitar noch so redlich um authentisches Countryfeeling bemühen - der Song bleibt ein Schlager. Andererseits: warum auch nicht? Emotionen sind allemal erlaubt...

Dennoch dürften Countryfreunde an der besungenen Gefühlswelt vom darauf folgenden "Von High Noon bis nach El Paso" deutlich mehr Freude haben. In dem Song zählt Schuba, in nostalgische Countryklänge verpackt, seine Wildwest-Kindheitserinnerungen auf. Also: Bonanza, am Fuß der blauen Berge, 12 Uhr Mittags und so weiter. Da könnte man glatt ein bisschen wehmütig werden.

Ziemlich introvertiert geht es mit "Morgengedanken" weiter. In der über fünfeinhalb Minuten dauernden Morgen-Meditation verbreitet Schuba eine geballte Ladung positives Denken. Kleine Kostprobe: "So früh ist noch viel Hoffnung auf ein Handvoll Glück. Die Chance beginnt von vorne, kein Blick im Zorn zurück." Erstaunlicherweise kleiden Schuba und Musikanten diese lebensbejahenden Ansätze in relativ düstere Akkorde.

Auch wenn sich der darauf folgende Titel "Frontalangriff" gut in der Playlist eines deutschsprachigen Radiosenders machen würde, geht diese Attacke voll in die Hose. Larry Schuba gibt den emphatisch gröhlenden Grönemeyer -das kann nicht gut gehen. Den Rest besorgt der Text, der sexy und provokant klingen soll, aber - sorry - einen dann doch irgendwie peinlich berührt. Martialische Metaphern wie "ein Hauch von Dir ist Napalm und Dein Kuss ist Dynamit" sind ein Frontalangriff auf den guten Geschmack. Zum Glück bleibt dieser Song der einzige echte Ausrutscher der CD. Die nachfolgenden Songs können mit nostalgischem Countryfeeling, rockigen Rhythmen und - wie im Falle von "Zeit" - mit interessanten Texten und an die Dire Straits erinnernden Gitarrenlinien punkten. Zum Abschluss schaut Schuba noch einmal über den großen Teich: Glenn Millers "Moonlight Serenade" in einer gelungenen Instrumentalversion.

Fazit: Auch wenn es nicht unbedingt ein Konzept-Album ist, drehen sich die meisten Titel wie der Zeiger einer Uhr um die Zeit. Zu bewundern gibt es dabei viel Licht -aber auch etwas Schatten.

Label: Undo Records (Eigenvertrieb) VÖ: 20. Juli 2007

  • Titelliste

  • Links

01 Mississippi 08 Das Zuhause ist die Bühne
02 Rastloses Glück 09 Zeit
03 Sieben dunkelrote Rosen 10 Das "Drei Minuten Glück"
04 Von High Noon bis nach El Paso 11 PS: In großer Liebe "Ich"
05 Morgengedanken 12 Jeany
06 Frontalangriff 13 Moonlight Serenade (Instrumental)
07 Zu oft


Anmelden