Dustin Lynch

Dustin Lynch

In den ersten 10 Jahren seiner Karriere konnte Dustin Lynch acht Nummer 1 Singles in den Billboard Country Airplay Charts verzeichnen

Ursprünglich wollte Dustin Lynch Medizin studieren - und dann kam die Liebe zur Country Music dazwischen. Mittlerweile hat der US-amerikanische Country-Sänger und Songschreiber fünf Alben und zahlreiche Nummer-1-Singles veröffentlicht, von denen viele mehrfach ausgezeichnet wurden.

Geboren wurde Dustin Charles Lynch am 14. Mai 1985 in Tullahoma, einer Kleinstadt südlich von Tennessee, wo er zusammen mit seiner älteren Schwester aufwuchs. Im Alter von acht Jahren begann er, Gitarre zu spielen, gab es allerdings bald schon wieder auf. Erst als 15-Jähriger fing er wieder damit an, um dann nur ein Jahr später im legendären Bluebird Café in Nashville bei einer Open-Mic-Session aufzutreten. Das begeisterte Publikum feierte den Newcomer euphorisch - und Lynchs Leidenschaft zur Country Music war geweckt. Kurzerhand beschloss der Teenager, nicht nur regelmäßig aufzutreten, sondern auch eine eigene Band zu gründen.

2003 machte Dustin Lynch seinen Abschluss an der Tullahoma High School und zog mit 18 Jahren in die Country-Hauptstadt Tennessee, wo er nicht nur weiterhin im Bluebird Café, sondern auch in anderen Country-Clubs im Südosten der Stadt auf der Bühne stand.

Vier Jahre später schloss Lynch sein Studium an der Lipscomb University in Nashville, Tennessee, mit einem Bachelor-Abschluss in Biologie ab. Die Musik war aber auch während seines Studiums stets ein wichtiger Teil in seinem Leben geblieben. So sagte Lynch später, er habe sich für die Lipscomb University eigentlich nur entschieden, weil sie in der Nähe des Bluebird Café liege. So war es eigentlich keine Überraschung, dass der junge Musiker schließlich die Medizin an den Nagel hing und stattdessen seine Musikkarriere vorantrieb.

Erste Veröffentlichungen

Neben seinen Auftritten in verschiedenen Musikclubs veröffentlichte Lynch seine Musik im Internet bei MySpace und wurde 2011 vom Manager Justin Moore entdeckt. Nur ein Jahr später folgten ein Songschreiber- und Plattenvertrag beim Independent Label Broken Bow Records. Anfang 2012 erschien auch schon Lynchs Debütsingle "Cowboys And Angels", die prompt auf Platz 2 der US-Country-Charts sowie auf Platz 40 der offiziellen Singlecharts landete. Der Song wurde zudem mit Platin für über eine Million verkaufte Exemplare ausgezeichnet.

"Dustin Lynch" (2012)

Kurz darauf wurde das Debüt-Album des jungen Künstlers "Dustin Lynch" veröffentlicht, das nicht nur Platz 1 in den Country-Charts erreichte, sondern sich auch über ein Jahr lang in den Charts halten konnte. Lynch trat bereits bei seinem ersten Album als Songschreiber in Erscheinung und schrieb zehn der dreizehn Titel selbst, darunter auch die erfolgreiche Single "Cowboys and Angels". Diese wurde 2012 zweimal mit dem American Country Award ausgezeichnet: als beste Single des Jahres und bestes Music Video of the Year. Zudem erhielt "Cowboys and Angels" von der Recording Association of America (RIAA) Platin-Status, für eine Million digitale Downloads, kumuliert mit Streams. Das Debütalbum brachte zwei weitere Hits hervor, "She Cracks My Tractor" und "Wild In Your Smile", die sich ebenfalls in den Country-Charts platzieren konnten.

Kurz darauf wurde das Debüt-Album des jungen Künstlers "Dustin Lynch" veröffentlicht, das nicht nur Platz 1 in den Country-Charts erreichte, sondern sich auch über ein Jahr lang in den Charts halten konnte. Lynch trat bereits bei seinem ersten Album als Songschreiber in Erscheinung und schrieb zehn der dreizehn Titel selbst, darunter auch die erfolgreiche Single "Cowboys and Angels". Diese wurde 2012 zweimal mit dem American Country Award ausgezeichnet: als beste Single des Jahres und bestes Music Video of the Year. Zudem erhielt "Cowboys and Angels" von der Recording Association of America (RIAA) Platin-Status, für eine Million digitale Downloads, kumuliert mit Streams. Das Debüt-Album brachte zwei weitere Hits hervor, "She Cracks My Tractor" und "Wild In Your Smile", die sich ebenfalls in den Country-Charts platzieren konnten.

Zusammen mit Künstlern wie Keith Urban und Iris DeMent trat Lynch 2012 zum ersten Mal in der legendären Grand Ole Opry auf. Seit 1925 überträgt die mittlerweile langlebigste Radioshow der US-Rundfunkgeschichte jede Woche Country-Music-Konzerte aus Nashville. Es folgten zahlreiche weitere Auftritte in der Show, bevor Lynch 2018 offizielles Mitglied der Grand Ole Opry wurde.

Neben seinen Auftritten im Grand Ole Opry stand Lynch regelmäßig auf kleinen und immer größer werdenden Bühnen diverser Country-Festivals oder Musikshows und tourte anfangs im Vorprogramm, später als Main Act durch die Country-Music-Welt.

"Where It's At" (2014)

Nur zwei Jahre nach seinem Debüt-Album veröffentlichte Dustin Lynch sein zweites Studioalbum, "". Auch diesmal wirkte Lynch bei fünf von fünfzehn Tracks des Albums als Co-Songschreiber mit. Der vorab veröffentlichte Titelsong wurde Lynchs zweiter Millionenseller und seine erste Nummer-1-Single in den Country Airplay Charts. "Hell of a Night", die zweite Single des Albums, wurde seine zweite Nummer-1-Single in den Country-Airplay-Charts. Und wie sollte es auch anders sein: Die dritte Single des Albums, "Mind Reader", wurde Lynchs dritte Nummer-1-Single.

Insgesamt konnte sich das sehr erfolgreiche Album hervorragend platzieren: Nur ein zeitgleich veröffentlichtes Album von Lee Brice verhinderte, dass Lynch zum zweiten Mal Platz 1 bei den Countryalben erreichte - "Where It's At" landete diesmal auf Platz 2, erreichte zudem Platz 8 der offiziellen Billboard 200 und Platz 3 der US Billboard Independent Alben. Die Singles "Hell of a Night" und "Mind Reader" wurden später mit Gold ausgezeichnet, der Song "Where It's At" erhielt sogar Platin. Einen ACM-Award zum Top Artist of the Year 2014 gab es zu guter Letzt noch obendrauf.

2015 wurde "Where It's At" von der Recording Association of America (RIAA) für eine Million verkaufte digitale Downloads, kumuliert mit Streams, mit Platin ausgezeichnet. Es war nach "Cowboys and Angels" die zweite RIAA-Platin-Auszeichnung für Dustin Lynch.

"Current Mood" (2017)

Sein drittes Album "" veröffentlichte Lynch 2017. Bevor das Album erschien, hatte Lynch auf Twitter Bilder von sich selbst veröffentlicht, auf denen er Shirts trug, die mit den Texten und Songtiteln des Albums in Verbindung standen. Aus dem Album wurden bereits vor der Veröffentlichung drei Singles ausgekoppelt: "Seein' Red", "Small Town Boy" und "I'd Be Jealous Too". Die ersten beiden Singles knüpften nahtlos an die früheren Erfolge des Künstlers an und erreichten Platz 1 der Billboard Country Airplay Charts.

Small Town Boy" wiederum war die am schnellsten steigende Single seiner Karriere, verbrachte vier Wochen an der Spitze der Charts und wurde schließlich mit Platin ausgezeichnet. Der Song wurde darüber hinaus zweimal für den CTM Music Award, einer von Fans gewählten Preisverleihung für Country-Musikvideos und Fernsehauftritten, sowie für den iHeartRadio Music Award nominiert. Die Single "Seein' Red" erreichte Gold-Status.

 

Auf dem Album erschien auch der Song "Love Me or Leave Me Alone" mit Karen Fairchild von Little Big Town. Insgesamt kann Lynchs drittes Album durchaus als erfolgreicher Meilenstein seiner Diskografie betrachtet werden: "Current Mood" erreichte Platz 2 in den Billboard Top Country Albums Charts.

"Tullahoma" (2020)

Mit seinem vierten Album "" setzte Lynch seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal. Laut eigener Aussage erzählten alle Songs Geschichten aus Lynchs Leben in seiner Heimat. Jeder Titel bezog sich auf etwas, das der Musiker selbst erlebt hatte: Jagen und Fischen in der freien Natur, Lagerfeuer im Garten, einfach Kind sein und in den Tag hineinleben. "Tullahoma" lieferte mit der besonderen Mischung aus erdigen und heimeligen Geschichten samt authentischem Country-Pop den perfekten Stoff für echte Country Music.

Das Album landete auf Platz 4 der Billboard Top Country Alben. Gleich mehrere Singles aus dem Album konnten sich erfolgreich in den Charts platzieren: "Thinking 'Bout You" und "Momma's House", "Good Girl" wurde zudem mit Gold ausgezeichnet, "Ridin' Roads" erhielt sogar Platin. 2020 wurden beide Songs schließlich mit BMI Country Awards ausgezeichnet. Produziert wurde das Album gemeinsam mit Zach Crowell, einem langjährigen Freund und Kollegen. Es war übrigens das erste Mal, dass Lynch für ein ganzes Album mit einem einzigen Produzenten zusammengearbeitet hatte.

"Blue in the Sky" (2022)

10 Jahre nach seinem Debüt-Album veröffentlichte der mittlerweile 36-Jährige Musiker Anfang Februar 2022 sein fünftes Studio-Album bei Broken Bow Records, das er erneut mit Zach Crowell produziert hatte. "" sollte laut Lynch einfach ein gutes Gefühl geben, Lust auf einen Drink und auf Partys mit Freunden machen. Und tatsächlich lieferte Lynch mit seinem Album 12 leicht-lockere Country-Pop Tracks, die fürs unbeschwerte Chillen und fröhliche Feiern prädestiniert waren.

Cover Jahr Album Anmerkung
Dustin Lynch - Blue In The Sky 2022 Blue In The Sky (Broken Bow) CD Besprechung
Dustin Lynch - Tullahoma 2020 Tullahoma (Broken Bow) CD Besprechung
Cover 2017 Current Mood (Broken Bow) CD Besprechung
Cover 2014 Where It's At (Broken Bow) CD Besprechung
Cover 2012 Dustin Lynch (Broken Bow)  
Jahr Rolle Film/Serie