
Für Musikkenner ist Lori McKenna kein unbeschriebenes Blatt. Songwriter und Interpreten haben sie seit langem für ihr Talent gerühmt, den Americana-Stil mit Raffinesse anzureichern - eine Mischung, mit der sie sich irgendwo zwischen der Intimität der Bostoner Kaffeehäuser, in denen sie früher spielte, und den weiteren Horizonten ihrer Fantasie einordnet. Unter anderem Faith Hill hat ihre Talente früh erkannt und den Song "Stealing Kisses" von Lori McKenna auf ihrem in den Charts sehr erfolgreichen Album "Fireflies" zu einem Hit gemacht.
Dieses Jahr markiert jedoch mit dem Album "Unglamorous", das am 14. August bei Warner Bros. Records/Stylesonic Records veröffentlicht wurde, McKennas Debüt als Künstlerin auf einem Major Label. Mit seiner schlichten Lyrik verwandelt es das Familienleben in Poesie und verbindet in klanglicher Hinsicht das todsichere Country-Gespür der Koproduzenten Byron Gallimore und Tim McGraw mit der Alternative Folk/Rock-Ästhetik von McKenna. Wie auch immer man es nennen möchte: Es ist ein Volltreffer.
Tatsächlich hat McKenna schon seit 1998 Musik dieses Kalibers gemacht und auf Platte dokumentiert, als die Boston Globe ihr auf einem Independent-Label veröffentlichtes Debüt, Paper Wings and Halo, in ihre Auswahl der besten 10 Alben des Jahres aufnahm. Ihre Einflüsse stammen aus so unterschiedlichen Quellen wie amerikanischer Folk-Musik, The Cure, Carole King, Alanis Morissette und James Taylor, wobei der Anspruch, die Kreativität und Originalität den gemeinsamen Nenner darstellen. Das Ergebnis ist ein ganz eigener Erzählstil sowie eine Gabe für Melodien und Strukturen, für die sie 2004 ein Abe Olman-Stipendium von der ASCAP [Verwertungsgesellschaft ähnlich der deutschen GEMA] und der Songwriters Hall of Fame erhielt.
Auch wenn sie dank Warner Bros. ins Rampenlicht getreten ist, bleibt Lori McKenna ihren Wurzeln treu. Sie lebt immer noch mit ihrem Ehemann Gene, einem Klempner, mit dem sie schon lange verheiratet ist, in ihrem Haus in der Gegend von Boston, wo sie ihre fünf Kinder großziehen. Anfang Juni verließ sie die Nachbarschaft allerdings, um in diesem Sommer bei der "Soul2Soul"-Tour von Tim McGraw und Faith Hill aufzutreten.
Discografie
DVD
Charts (Album)
Charts (Single)
Film- und TV-Auftritte
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
|
|||
![]() |
2011 | Lorraine (Signature) (in Deutschland nicht erschienen) | CD Besprechung |
|
|||
![]() |
2007 | Unglamorous (Warner Bros. Nashville) | |
|
|||
![]() |
2004 | Bitter Town (Continental Song City) | |
|
|||
![]() |
2003 | The Kitchen Tapes (Gyrex) | CD Besprechung |
|
|||
![]() |
2001 | Piece Of Me (Signature) | |
|
|||
![]() |
1998 | Paper Wings & Halo (Orchard) | |
|
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
|
|||
|
Jahr | Album | Chart |
Höchste Platzierung
|
2011 | Lorraine | Top Independent Albums | 30 |
2007 | Unglamorous | Country Albums | 19 |
2007 | Unglamorous | The Billboard 200 | 109 |
2007 | Unglamorous | Top Internet Albums | 109 |
Jahr | Single | Chart |
Höchste Platzierung
|
Jahr | Rolle | Film/Serie |