Dabei schaut Rodney Atkins auf dem Cover von "Take a Back Road" so miesepetrig aus der Wäsche, als hätte man ihm gerade mitgeteilt, dass sich die Colorado Rockies - sein favorisiertes Baseball-Team - auflöst haben. Doch der Blick täuscht, gibt es auf der CD, die neben 12 neuen Titeln auch noch den bereits 2010 veröffentlichten Top-5-Hit "Farmers Daughter" als Bonus enthält, reichlich gut gelauntes Material zu hören.
Mehr denn je widmet sich Rodney Atkins auf "Take a Back Road", der immerhin bei drei Songs als Co-Schreiber fungierte, dem Thema Familie. So ist das rockige und musikalisch stark an "Cleaning This Gun (Come On in Boy)" erinnernde "He's Mine" eine stark vorgetragene Liebeserklärung an Sohnemann Elijah. Realistische Vater-Sohn-Episoden aus dem Leben, in der ein Vater seine Liebe besonders in den schwächeren Momenten seines Nachwuchses beweist, etwa wenn der Kleine beim Rauchen erwischt worden ist oder vorzeitig beim Football ausgewechselt wird. Auch das folgende "Family" macht seinem Namen alle Ehre - und entpuppt sich als ein sehr relaxter Country-Track.
Ein ganz heißer Anwärter für die nächste No.1-Single ist eine Betrachtung aus einem schier unendlichen Bereich: Männer und Frauen und die Tücken in einer Beziehung. Geschrieben von den Hit-Experten Tom Shapiro, Tony Martin und David Lee Murphy ist "She'd Rather Fight" schon nach dem ersten Durchlauf ein Volltreffer. Sehr humorvoll wird hier die Ankunft des Protagonisten nach einem Angel-Wochenende zu Hause beschrieben, die nicht ganz so verläuft, wie sich der Mann das vorstellt. Verpackt in herrliche, traditionelle Country-Klänge wird hier zudem ein weiteres, für Rodney Atkins typisches Markenzeichen, deutlich. Es sind die unüberhörbaren, weiblichen Harmony-Vocals, die nicht nur den Refrain dieses Hits veredeln. Dafür zeichnen sich mit Angela Hurt, Vickie Hampton, Kim Keyes und Ashley Cleveland gleich vier Damen verantwortlich. Den männlichen, weniger klar wahrnehmbaren Part übernahm bei der Produktion Ted Hewitt.
Starke Balladen auf "Take a Back Road"
Gut klingen die Background-Gesänge auch bei ruhigeren Titeln auf "Take a Back Road". So wird das sanfte Liebeslied "Feet" nicht zuletzt durch die Kombination aus Rodney Atkins' Gesang und dem weiblichen Stimmen im Hintergrund zum Genuss. Behutsames Piano- und Fliddle-Spiel runden das Stück ab. Genügend Potential, um als Single veröffentlicht zu werden, bringt auch "Cabin in the Woods" mit. Wieder aus der Feder von Jim Collins und David Lee Murphy beschert die eingängige Melodie im Zusammenspiel mit dem romantischen Text einen passenden Song für den nächsten Valentinstag.
Einen sauberen Südstaaten-Kracher liefert Rodney Atkins schließlich zusammen mit Produzent Ted Hewitt und Songwriter Bob Regan mit "Tips" ab. Bei dem Song zeigt Rodney Atkins einmal mehr, dass er neben singen auch eine seltene Art des Geschichtenerzählens in seine Songs fest integriert hat, die man sonst vielleicht von Tim McGraw kennt. Diese verleiht den Songs noch eine gewisse Portion an Extra-Coolheit. Die hätte das knackige "Tips" zwar nicht nötig gehabt, lässt den Song, der übrigens ebenso gut in das Repertoire der Südstaatenrocker von Lynyrd Skynyrd passen dürfte, aber noch etwas besser oder eben cooler ausfallen.
Mit ungewohnt tiefen Bassläufen findet "She's A Girl, Ain't She" ebenfalls schnell den Weg in die Gehörgänge. Dennoch gehört das Stück zusammen mit "The Corner" und dem etwas zu vorhersehbar strukturierten "Lifelines" zu den etwas unauffälligeren Nummern des vierten Albums von Rodney Atkins. Schade ist dazu, dass die Texte im Beiheft fehlen.
Fazit: Rodney Atkins zeigt wieder seine Qualitäten: von lässig über liebevoll bis hin zu rockig. "Take a Back Road" ist ein gutes Mainstream-Werk, das mit einigen Stücken punktet, die man sich auch in einigen Jahren noch gerne anhören wird.
Label: Curb (in Deutschland nicht veröffentlicht) | VÖ: 4. Oktober 2011 |
01 | Take a Back Road |
02 | He's Mine |
03 | Family |
04 | The Corner |
05 | She's A Girl, Ain't She |
06 | She'd Rather Fight |
07 | Feet |
08 | Cabin in the Woods |
09 | Just Wanna Rock 'n' Roll |
10 | Growing Up Like That |
11 | Tips |
12 | Lifelines |
13 | Farmer's Daughter |