Unter vielen Kennern galt Joe Diffie als einer der besten Sänger des zeitgenössischen Country, der mit viel Gespür für die musikalische Tradition moderne humorvolle, rockige Lieder und traurige Balladen schrieb. Diffie wurde 1958 in Tulsa, Oklahoma, geboren und wuchs in einer musikbegeisterten Familie auf, in der Country-Band seiner Tante trat er bereits als Vierjähriger zum ersten Mal öffentlich auf.
Während seiner Zeit an der Highschool spielte er zunächst in einer Rockband und später in einem Gospel-Quartett. Auf dem College spielte er in einer Bluegrass-Band mit dem Namen "Special Edition". In den Jahren nach dem College verdiente er sein Geld in einer Gießerei und arbeitete viel an seinem Songwriting und seinem Gesang, einen ersten Durchbruch schaffte er, als Hank Thompson sein Lied "Love on the Rocks" aufnahm. Als kurze Zeit später auch Randy Travis eines seiner Lieder aufnahm, war Diffie überzeugt, den Sprung in das Business geschafft zu haben, 1986 zog er nach Nashville, Tennessee.
Er arbeitete in der Gitarrenfabrik von Gibson und schrieb weiter Lieder, zudem war er ein gefragter Sänger für Demoaufnahmen. Das 1989 von Holly Dunn aufgenommene Lied "There Goes My Heart Again", an dessen Komposition Diffie beteiligt war, wurde ein großer Hit. Diffie hatte es geschafft. Er unterschrieb bei Epic (Sony Music) einen Plattenvertrag und veröffentlichte 1990 sein Debüt-Album "A Thousand Winding Roads". Seine erste Single "Home" kletterte auf Platz 1 der Country-Charts, und auch die nächste Auskopplung "If the Devil Danced (In Empty Pockets)" schaffte den Sprung ganz nach oben. Zwei weitere Singles, "If You Want Me To" und "New Way (To Light Up an Old Flame)", kamen auf Platz 2. Diffie gelangen in den 1990er Jahren noch weitere Hits, von dem Nachfolge-Album "Regular Joe" aus dem Jahr 1992 schafften es die Singles "Is It Cold in Here" und "Ships That Don’t Come In" in die Top Five.
Diffie war zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere vor allem für seine Balladen bekannt, doch auf seinem dritten Album "Honky Tonk Attitude"von 1993 war sein musikalischer Stil vor allem durch wilden und rockigen Humor geprägt. Das Album war sein größter Erfolg. Der Titelsong "Prop Me Up Beside the Jukebox (If I Die)" und "John Deere Green" schafften es in die Top Five. Der brillante Humor seines äußerst populären vierten Albums von 1994 "Third Rock From The Sun" brachte Diffie mit dem Titelsong und "Pickup Man" zwei weitere Nummer 1 Hits, "So Help Me Girl" kam in die Top Five.
1995 veröffentlichte er die Weihnachtsplatte "Mr. Christmas" und das Album "Life's So Funny", mit dem er seinen fünften Nummer 1 Hit schaffte: "Bigger Than the Beatles". Das 1997er Album "Twice Upon A Time" verkaufte sich nicht so gut, wie seine Vorgänger, aber die 1998 von Epic veröffentlichten "Greatest Hits" mit dem neuen Song "Texas Sized Heartache" brachten Diffie zurück in die Top Five.
Das Album "A Night To Remember" von 1999 war das traditionellste Country-Album, das Diffie bisher aufgenommen hatte, mit dem Titelsong und "It’s Always Somethin’" schaffte er zwei Platzierungen in den Top Ten. Der Stil seines 2001 bei Monument (ebenfalls Sony) erschienenen Albums "In Another World" wirkt dabei noch traditioneller als bisher, der Titelsong schaffte es Anfang 2002 in die Top Ten.
Nach "In Another World" trennten sich der langjährige gemeinsame Weg von Diffie und Sony.
Gleichzeitig mit der Vertragsauflösung taten sich Joe Diffie, Mark Chesnutt und Tracy Lawrence zusammen und gingen als "Rockin‘ Roadhouse Tour" auf Tournee. Einer der vielen Auftritte fand im September 2003 im Rahmen der Country Night Gstaad statt.
2004 erschien bei dem Independent Label Broken Bow das Album "Tougher Than Nails", das aber nicht einmal im Ansatz an die bisherigen Erfolge anknüpfen konnte. Broken Bow hatte sich zu sehr auf den Künstlernamen verlassen und Marketing und Promotion sträflich vernachlässig.
Der Vertrag wurde vorzeitig aufgelöst und 2009 unterschrieb Diffie einen Vertrag bei dem Hamburger Label AGR Television Records, die im Juli 2009 "The Ultimate Collection" veröffentlichten. Auf dem Album findet sich auch die letzte Aufnahme des slowakischen Country-Sängers Peter Dula, der mit Diffie im Duett "Long Gone Loner" singt. Im Oktober 2009 erlag Peter Dula seinem Krebsleiden.
Parallel saß Diffie an den Aufnahmen an seinem Bluegrass-Album "Homecoming: The Bluegrass Album", das im Rahmen einer Kooperation Anfang 2010 erschien. Das Album konnte in den USA nicht charten.
Discografie
DVD
Charts (Album)
Charts (Single)
Film- und TV-Auftritte
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
![]() |
2010 | Homecoming: The Bluegrass Album (Rounder) | CD Besprechung |
![]() |
2009 | The Ultimate Collection (AGR Television) | CD Besprechung |
![]() |
2004 | Tougher Than Nails (Broken Bow) | |
![]() |
2003 | The Essential Joe Diffie (Epic) | |
![]() |
2002 | Super Hits (Monument) | |
![]() |
2002 | 16 Biggest Hits (Epic) | |
![]() |
2001 | In Another World (Monument) | |
![]() |
1999 | A Night To Remember (Epic) | |
![]() |
1998 | Greatest Hits (Epic) | |
![]() |
1997 | Live in Concert (Big Bang) | |
![]() |
1997 | Twice Upon A Time (Epic) | |
![]() |
1995 | Life's So Funny (Epic) | |
![]() |
1995 | Mr. Christmas (Sony) | |
![]() |
1994 | Third Rock From The Sun (Epic) | |
![]() |
1993 | Honky Tonk Attitude (Epic) | |
![]() |
1992 | Regular Joe (Epic) | |
![]() |
1990 | A Thousand Winding Roads (Epic) | |
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
Jahr | Album | Chart |
Höchste Platzierung
|
2010 | Homecoming: The Bluegrass Album | Top Bluegrass Albums | 10 |
2004 | Tougher Then Nails | Country Albums | 42 |
2004 | Tougher Then Nails | Top Independent Albums | 16 |
2001 | In Another World | Country Albums | 56 |
1999 | A Night To Remember | Country Albums | 23 |
1999 | Night To Remember | The Billboard 200 | 189 |
1998 | Greatest Hits | Country Albums | 21 |
1998 | Greatest Hits | The Billboard 200 | 131 |
1997 | Twice Upon A Time | Country Albums | 33 |
1996 | Life s So Funny | The Billboard 200 | 167 |
1996 | Life's So Funny | Country Albums | 28 |
1995 | Life s So Funny | Country Albums | 41 |
1995 | Mr. Christmas | Country Albums | 24 |
1995 | Mr. Christmas | The Billboard 200 | 129 |
1994 | Joe Diffie | Country Albums | 6 |
1994 | Third Rock From The Sun | Country Albums | 6 |
1994 | Third Rock From The Sun | The Billboard 200 | 53 |
1993 | Honky Tonk Attitude | Country Albums | 10 |
1993 | Honky Tonk Attitude | The Billboard 200 | 67 |
1992 | Regular Joe | Country Albums | 22 |
1992 | Regular Joe | The Billboard 200 | 132 |
1990 | A Thousand Winding Roads | Country Albums | 23 |
Jahr | Single | Chart |
Höchste Platzierung
|
2004 | If I Could Only Bring You Back | Country Singles | 50 |
2004 | Tougher Than Nails | Country Singles | 19 |
2002 | In Another World | The Billboard Hot 100 | 66 |
2002 | This Pretender | Country Singles | 50 |
2001 | In Another World | Country Singles | 10 |
2000 | It s Always Somethin | The Billboard Hot 100 | 57 |
2000 | It's Always Somethin' | Country Singles | 5 |
2000 | The Quittin Kind | The Billboard Hot 100 | 90 |
1999 | A Night To Remember | Country Singles | 6 |
1999 | A Night To Remember | The Billboard Hot 100 | 38 |
1999 | The Quittin Kind | Country Singles | 21 |
1999 | The Quittin' Kind | Country Singles | 21 |
1998 | Behind Closed Doors | Country Singles | 64 |
1998 | Poor Me | Country Singles | 43 |
1998 | Texas Size Heartache | Country Singles | 4 |
1997 | Somethin' Like This | Country Singles | 40 |
1997 | This Is Your Brain | Country Singles | 25 |
1996 | C-O-U-N-T-R-Y | Country Singles | 23 |
1996 | Whole Lotta Gone | Country Singles | 23 |
1995 | Bigger Than The Beatles | Country Singles | 1 |
1995 | I'm In Love With A Capital "U" | Country Singles | 21 |
1995 | Leroy The Redneck Reindeer | Country Singles | 33 |
1995 | So Help Me Girl | Country Singles | 2 |
1995 | So Help Me Girl | The Billboard Hot 100 | 84 |
1995 | That Road Not Taken | Country Singles | 40 |
1994 | In My Own Backyard | Country Singles | 19 |
1994 | Pickup Man | Country Singles | 1 |
1994 | Pickup Man | The Billboard Hot 100 | 60 |
1994 | Third Rock From The Sun | Country Singles | 1 |
1994 | Third Rock From The Sun | The Billboard Hot 100 | 84 |
1993 | Honky Tonk Attitude | Country Singles | 5 |
1993 | John Deere Green | Country Singles | 5 |
1993 | John Deere Green | The Billboard Hot 100 | 69 |
1993 | Prop Me Up Beside The Jukebox (If I Die) | Country Singles | 3 |
1992 | Next Thing Smokin | Country Singles | 16 |
1992 | Ships That Don t Come In | Country Singles | 5 |
1992 | Startin Over Blues | Country Singles | 41 |
1991 | If The Devil Danced (In Empty Pockets) | Country Singles | 1 |
1991 | Is It Cold In Here | Country Singles | 5 |
1991 | New Way (To Light Up An Old Flame) | Country Singles | 2 |
1990 | Home | Country Singles | 1 |
1990 | If You Want Me To | Country Singles | 2 |
Jahr | Rolle | Film/Serie |
1998 | Mike | All My Friends Are Cowboys |