Van Morrison - In Concert (Live at the BBC Radio Theatre, London 2016)

DVD Cover: Van Morrison - In Concert (Live at the BBC Radio Theatre, London 2016)

"Sir" Van Morrison live: Das ist immer etwas ganz Besonderes. Sogar auf DVD – wie "Van Morrison - In Concert" beweist.

Van Morrison ist ein Genie. Ein Wunderknabe. Ein Musiker, für den es offenbar keine Grenzen und Stilbarrieren gibt. Er kann: alles. Und alles grandios. Rock, Blues, Jazz, aber auch Folk und Country. Er nimmt sich die Songs, die Melodien und Harmonien aus verschiedenen Genres und macht daraus einen: Van Morrison-Track. Schon in den frühen 60er Jahren war das so, als er noch kaum 20 war und schon eine Vorbildfunktion übernahm. Nicht für einen Schulband-Sänger, sondern für Namensvetter und Rock-Ikone Jim Morrison. 1966 gastierte Van Morrison mit seiner damaligen Band "Them" im Kult-Club "Whiskey A Go Go" in Los Angeles, ihre Vorband waren "The Doors". Laut Doors-Drummer John Densmore kopierte Jim Morrison die Bühnenpräsenz und die Art zu singen seines irischen Vorbilds. Verrückte Geschichte.

Van Morrison: der irische Wunderknabe ...

Aber Van Morrison wurde für die Musik geboren. Er kam 1945 als Sohn eines Schiffswerft-Elektrikers und einer Stepptänzerin in Belfast zur Welt. Schon als kleines Kind sog er die Musik auf: den Soul von Ray Charles und Solomon Burke, den Folk von Woody Guthrie, den Blues von Muddy Waters, Country von Hank Williams und Jazz von Charlie Parker. Er liebte die Musik in all ihren Facetten - und er wollte seinen Teil dazu beitragen. Mit elf begann er mit dem Gitarrenspiel, später nahm er Saxophon-Unterricht und schon mit 17 Jahren ging er mit einer irischen Showband auf Europatour, bei der auch die ersten Aufnahmen entstanden.

Das erste Erfolgskapitel schrieb Van Morrison als 19-Jähriger, mit der Gründung der R&B-Band Them. Songs der irischen Beatles - wie "Gloria", "Here Comes The Night" oder "Baby, Please Don't Go" - gehören bis heute zu den stärksten Titeln der Beat-Ära. Nicht zuletzt, wegen Van Morrisons grandiosem Gesangs. Er war schon damals: ein Star. Und auf dem besten Weg zur Legende. Die Weichen zur Legendenbildung stellte er unmittelbar nachdem sich Them aufgelöst hatten und Morrison eine Solokarriere ansteuerte. Schon sein 1967 erschienenes Debüt-Album "Blowin' Your Mind" warf den Top-Hit - und heutigen Evergreen "Brown Eyed Girl" ab; der richtig große Wurf gelang ihm mit dem ein Jahr später veröffentlichten "Astral Weeks". Mit dem Album setzte er einen Meilenstein der Musikgeschichte.

... zeigt sich auf "In Concert" in bestechender Form

Wie zeitlos diese Tracks sind, zeigt sich auch auf diesem Live-Mitschnitt. Die DVD präsentiert zum einen eine im September 2016 aufgezeichnete Show aus dem BBC Radio Theatre in London; die zweite Show zeigt Morrison auf dem "Up On Cyprus Avenue"-Festival in Belfast. Songs und Begleitmusiker variieren (zumindest zum Teil), nicht aber die souveräne Klasse des begnadeten Bühnen-Performers Van Morrison.

Erstaunlich charmant führt der eigentlich für seine knorrige Art bekannte Künstler durch das Programm - und durch eine Setlist, die keine Wünsche offen lässt. "Baby Please Don't Go", "Here Comes The Night", "Every Time I See A River", "Be-Bop A Lula", das unvermeidliche "Brown Eyed Girl" dürfen genauso wenig fehlen wie aktuellere Tracks, wie zum Beispiel "Keep Me Singing". Welch begnadeter Musiker in dem korpulenten Kerl steckt, zeigt sich auch, wenn sich "Sir" Van Morrison das Saxophon greift und den jazzigen Virtuosen gibt. Country-Feeling kommt dagegen immer dann auf, wenn Dave Keary die Gitarre ablegt, um an der Pedal-Steel-Guitar Platz zu nehmen.

Die in Dolby-Digital aufgenommenen Konzerte bieten viel Musik: 76 Minuten dauert die BBC-Show, eine knappe Stunde der Festival-Auftritt. Wem die Konserve zu wenig ist: Anfang August gibt der Meister zwei Open-Air-Konzerte in Deutschland. (mehr dazu in unserem Terminkalender).

Fazit: Der irische Superstar ist ein Garant für hochklassige Musik - das zeigt auch die DVD "Van Morrison - In Concert": zweieinviertel Stunden beste Unterhaltung.

Sound: Dolby Digital 2.0/DSS 5.1/DTS 5.1; Bild:16:9/PAL; Ländercode: B/2
Laufzeit: ca. 135 Minuten
Label: Eagle Rock (Universal)
VÖ: 16. Februar 2018 
BBC London 2016 (~76min.)
01 Too Late
02 Magic Time
03 Wild Night
04 Baby Please Don't Go / Don't Start Crying Now
05 Here Comes The Night
06 Every Time I See A River
07 Cleaning Windows / Be-Bop A Lula
08 Let It Rhyme
09 Whenever God Shines His Light
10 Sometimes We Cry
11 Going Down To Bangor
12 The Pen Is Mightier Than The Sword
13 Keep Me Singing
14 Enlightenment
15 Carrying A Torch
16 Brown Eyed Girl
17 Jackie Wilson Said
18 In The Garden
   
BBC Belfast 2015 (~59min.)
01 Cyprus Avenue
02 Celtic Swing
03 Medley: Cleaning Windows / Be-Bop A Lula
04 Days Like This
05 Precious Time
06 Sometimes I Feel Like A Motherless Child
07 Baby Please Don't Go / Parchman Farm / Don't Start Crying Now
08 It's All In The Game / Burning Ground
09 Whenever God Shines His Light
10 And The Healing Has Begun
11 On Hyndford Street

Anmelden