Rascal Flatts - Greatest Gift of All

CD Cover: Rascal Flatts - Greatest Gift of All

Rascal Flatts stellen mit "Greatest Gift of All" ihr erstes Weihnachtsalbum vor.

Langsam aber stetig kommt die kalte Zeit des Jahres, die Blätter an den Bäumen werden langsam bunt, die Tage werden kürzer. Wie es die ersten Lebkuchen im Supermarkt verraten: Die Weihnachtszeit steht bevor. Dank der Grammy- und CMA-Gewinner Rascal Flatts in diesem Jahr sogar schon Ende Oktober. Denn mit "Greatest Gift of All" stellt die Band um Frontman Gary LeVox nach über 23 Millionen verkauften Alben nun ihr erstes Weihnachtswerk vor.

"Greatest Gift of All" - Weihnachtslieder in Rascal Flatts-Manier

Zehn Songs aus dem weihnachtlichen Songbook haben die für ihr Themenalbum ausgewählt. "Es gibt bestimmte Songs, die will, glaube ich, fast jeder zu Weihnachten hören", erzählt Bassist Jay DeMarcus. "Wir wollten diesen Songs unseren eigenen besonderen Spin geben und ein paar unserer eigenen Favoriten hinzufügen."

Das ist der Band aus Columbus, Ohio, auf " Greatest Gift of All" durchaus gelungen. Und in gewohnter Rascal Flatts-Manier legt das Trio sogleich fulminant los: Opulent mit Bläsern unterlegt, eröffnet der Weihnachtsklassiker "Joy to The World" in einer jazzigen, Uptempo-Version das neue Werk. Auch dem Gospel "Go Tell It On A Mountain" verpassen die Rascal Flatts auf ihrer selbstproduzierten Platte ein rockiges Gewand - funkige Gitarrenriffe inklusive.

Besinnliche Weihnachtszeit mit den Rascal Flatts

Doch wer nun meinen würde, die Band liefert mit "Greatest Gift of All" ein rein rocklastiges Werk ab, der sieht sich getäuscht. Tatsächlich sind diese zwei Nummern die einzigen, auf denen die Rascal Flatts das Tempo anziehen. Auf dem restlichen Album zeigen sich die Familienväter recht besinnlich. Dies gilt beispielsweise ebenso für die piano-unterlegte Version von "O Holy Night" wie für die Ballade "The First Noel" und Dean Martins Klassiker "Let It Snow". Auch in Deutschland eher unbekannte Songs haben ihren Weg auf "Greatest Gift of All" gefunden - darunter das ursprünglich Walisische "Deck The Halls", das von 4Him stammende "A Strange Way to Save The World" sowie eine Motown-Version von Stevie Wonders "Someday At Christmas".

Als Highlight liefert die Rascal Flatts-Version eine sehr persönliche Interpretation von "Silent Night", bei der die Stimmen der Kinder der drei Bandmitglieder erklingen. Die Leadvocals steuert Brittany bei, die 16-jährige Tochter von Gary LeVox. Zum Abschluss von "Greatest Gift of All" wagen sich die Rascal Flatts noch an "Hark! The Herald Angels Sing". Die a cappella, später mit einem Gospel-Chor unterlegte Nummer liefert den besinnlichen Abschluss für das erste Weihnachtsalbum der Rascal Flatts.

Fazit: Für "Greatest Gift of All" präsentieren die Rascal Flatts beliebte Klassiker und hierzulande eher unbekannte Weihnachtslieder - ein gelungener Soundtrack zum Plätzchen backen und Christbaum dekorieren.

Label: Big Machine (nur in Österreich von Universal veröffentlicht) VÖ: 21. Oktober 2016
01 Joy to The World
02 O Holy Night
03 Deck The Halls
04 A Strange Way to Save The World
05 Go Tell It On The Mountain
06 Let It Snow
07 Silent Night
08 Someday At Christmas
09 The First Noel
10 Hark! The Herald Angels Sing

Anmelden