Dennoch ist das durchboxen durch das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen das zentrale Thema auf "Punching Bag". Nach einer Einleitung durch Michael Buffer, der Josh Turner unter anderem als "Bone Shaking Baritone" anpreist, drückt der Sänger beim Titeltrack gleich mal beherzt auf das Gaspedal. "Das Gefühl, dass jeder gegen dich ist und auf dich einschlägt, gab den Impuls für den Albumtitel" sagt Turner in Erinnerung an einen Tag, an dem für den Sänger mal alles schief gelaufen ist. Doch auch wenn es Niederlagen oder Abweisungen im Leben gibt - Turner versucht wenn möglich, die Dinge von ihrer guten Seite zu betrachten. So musiziert der Mann aus dem beschaulichen Hannah, South Carolina, deshalb genau da weiter, wo er mit seinem vierten Studio-Album aufgehört hat.
Und das erweist sich als großer Vorteil. Denn da, wo andere mit dem Pop- oder Rock-Genre flirten, bleibt Turner auf seinem Weg. Dass dieser trotzdem abwechslungsreich sein kann, beweist der Songschreiber mit seinem neuen Material, bei dem maximal ein Beinahe-Ausfall auszumachen ist. So beschert eins der jüngsten Mitglieder der Grand Ole Opry wie gewohnt eine Reihe gut aufgelegter Country-Songs. Von der ersten Single, dem romantischen "Time Is Love", über "Deeper Than My Love", bei dem Turner seine Baritonstimme in tiefsten Gefilden vortrefflich ausreizt, bis zum sympathischen "Whatcha Reckon" und dem fröhlich-humorvollen "Good Problem" - der Mann, der schon über fünf Millionen Alben verkaufen konnte, hat es einfach drauf.
Nicht zu vergessen ist der Rest der Turner-Familie. So dürfen seine drei Söhne Hampton, Colby und Marion bei "Find Me A Baby" zusammen mit ihrer Mom Jennifer mitsingen oder dies immerhin lautstark versuchen. Nicht nur, dass die Amerikaner grundsätzlich den "Einsatz" der Familie in der Musik lieben - dieses Lied hat durch seine schöne Melodie und dem simplen Refrain ohnehin schon ein enormes Hitpotenzial. Sollte das Familienministerium oder ähnliche Institutionen einmal ein Paradebeispiel für einen glücklichen Familien-Song suchen - hier ist das Ding!
Ein Ohrenschmaus für Fans wimmernder Pedal Steel-Guitars ist schon vorher die klassische Ballade "Cold Shoulder" - zusammen mit Fiddle und Piano die geballte Ladung an Pure Country. Und dazu noch ein emotional singender Josh Turner - herrlich!
An insgesamt acht der elf Titel hat Turner mitgeschrieben - "Pallbear" stammt ganz allen vom 34-Jährigen. Der Song ist im Gegensatz zu den vorher aufgezählten Uptempo-Beiträgen überaus düster ausgefallen. Wie auch die traurige Geschichte, die von einem von seiner Frau verlassenen Mann handelt. Als prominente Gäste sind im Background Iris DeMent und Marty Stuart an der Mandoline mit dabei.
Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte Turner bekanntlich im Kinderchor der Union Baptist Church - und bis heute hat der Sänger aus seiner religiösen Überzeugung nie einen Hehl gemacht. So ist auf jedem bisherigen Album ein Praise & Worship-Song zu finden. Diesmal gibt es sogar gleich zwei: "For The Love of God" ist ein munterer Song im lockeren Bluegrass-Style, an dem Ricky Skaggs als Gaststar aktiv an Mandoline, Cello Banjo und als Background-Sänger mitgewirkt hat. Schade nur, dass diese stilvolle Nummer zu früh ausgeblendet worden ist. "I Was There" ist dagegen ein zu dick aufgetragener Schmachtfetzen. Das Lied ist von Tim Menzies und Monty Criswell aus der Gott-Perspektive geschrieben und zählt auf, wo "Er" sich aufgehalten hat: "I Was There... At Gettysburg, Omaha Beach and Vietnam. I heard every soldier's cry and every mom's prayer". Diese Nummer passt einfach nicht so recht in den Kontext der CD. Musikalisch ist der Song durch die besondere Baritonstimme Turners trotzdem schön. Es schadet aber auch nicht, dass Turner danach noch mit dem lockeren "Left Hand Man" ein nettes und thematisch weniger in die Tiefe gehendes Finale spendiert.
Fazit: Josh Turner bleibt sich selbst treu - und beschert den Anhängern traditioneller und handwerklich perfekt eingespielter Country Music ein Album ohne echte Wagnisse. Dafür aber gibt es aber auf "Punching Bag" viel gute Musik und mehrere Mega-Ohrwürmer.
Label: MCA Nashville (in Deutschland nicht veröffentlicht) | VÖ: 12. Juni 2012 |
Titelliste
01 | Michael Buffers Introduction | 07 | Find Me A Baby (mit Jennifer, Hampton, Colby und Marion Turner) |
02 | Punching Bag | 08 | Whatcha Reckon |
03 | Time Is Love | 09 | Pallbearer (mit Iris DeMent) |
04 | Deeper Than My Love | 10 | For The Love of God |
05 | Good Problem | 11 | I Was There |
06 | Cold Shoulder | 12 | Left Hand Man |