Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) übertrug den Event live aus der TUI-Arena in Hannover. Barbara Schöneberger, die gleichzeitig auch Geburtstag feierte, führte durch den Vorentscheid. In einem Interview auf der offiziellen Seite sagte sie: "Der Eurovision Song Contest gehört für mich zum Jahr genauso fest dazu wie Weihnachten und Karneval. Ich bin sehr gespannt, wer es in diesem Jahr nach Wien schafft!"
Es traten acht musikalische Vertreter an, die sich für das Ticket nach Wien bewarben: Fahrenhaidt, Faun, Alexa Feser, Country-Duo Mrs. Greenbird, The Voice of Germany-Gewinner Andreas Kümmert, Laing, Noize Generation und Wildcard-Teilnehmerin Ann Sophie.
Den Anfang machten Mrs Greenbird, die mit "Shine, Shine, Shine" ihren Eurovision Song Contest-Beitrag vorstellten. Aber die Zuschauer waren dem Duo nicht gewogen und so schieden die X-Factor-Gewinner im Halbfinale aus.
Nach der ersten Runde, in der alle acht Teilnehmer je einen Song vorstellten, stimmte das TV-Publikum ab, welche der vier Teilnehmer weiterkommen. In die nächste Runde schafften es Alexa Feser, Ann Sophie, Laing und Andreas Kümmert, die dann je einen weiteren Titel vortrugen. Anschließend wählten die Zuschauer unter den verbliebenen acht Liedern die zwei Songs für das Finale. Im Finale traten Ann Sophie mit "Black Smoke" und Andreas Kümmert mit "Heart of Stone" an. Letztendlich entschied sich das Fernsehpublikum für Andreas Kümmert mit "Heart of Stone", der aber den Sieg nicht annahm. Nun vertritt Ann Sophie mit "Black Smoke" Deutschland beim 60. Eurovision Song Contest in Wien.
Das Finale ist am 23. Mai 2015 und Das Erste überträgt die Veranstaltung ab 21:00 Uhr live.