The Common Linnets - II

CD Cover: The Common Linnets - II

Seit ihrem zweiten Platz beim Eurovision Songcontest 2014 ging es für die niederländische Band The Common Linnets in Europa steil nach oben. Das selbstbetitelte Debüt-Album erhielt in Deutschland Gold und stieg bis auf Platz 11 in den Album Charts, außerdem wurde die Band mit dem Echo ausgezeichnet.

Eine turbulente Zeit für die The Common Linnets. Nicht nur wegen des Erfolges: Mitte des Jahres 2014 verließ Sänger Willem Bijkerk, genannt Waylon, die Band, um sich seinem Soloprojekt zu widmen. Für ihn sprang als männliche Stimme neben Sängerin Ilse DeLange der Amerikaner Jake Etheridge ein. Aus dem ehemaligen Common Linnets-Duo wurde dann mit dem Eintritt von Matthew und Rob Crosby eine mehrköpfige Band. Ebenfalls mit an Bord ist der holländische Singer/Songwriter und DeLanges Co-Produzent beim ersten Album JB Meijers. In neuer Zusammensetzung waren sie vergangenes Jahr bereits in Deutschland auf Tour. Nun erscheint das zweite Album von The Common Linnets "II". In der neuen Bandkonstellation kann man aber fast von einem neuen Debüt sprechen. Aufgenommen wurde der Zweitling im heimischen Hilversum und in der Country-Hauptstadt Nashville. Und der neue Bandsound auf der 13-Track-starken Scheibe überzeugt.

 

Los geht es mit der ersten Singleauskopplung "We Don't Make The Wind Blow": Verzerrte E-Gitarren mit ordentlich viel Chorus geben den Einstieg. Hier wird die Weiterentwicklung im Songwriting direkt deutlich: Keine Reduziertheit auf Gitarre und Stimme wie beim Erstlingswerk. Nach dem Up-Tempo-Opener folgt mit treibendem Beat das etwas ruhigere "The Part". Hier tritt im Duett mit DeLange besonders Etheridges Stimme in den Vordergrund. Und der neue Gesangspartner steht Waylon in nichts nach. Gekonnt wechseln sich die beiden mit Lead- und Harmoniestimme bei den verschiedenen Songs ab. So übernimmt in "Hearts" - ein erstklassig arrangierter Country-Pop-Song - DeLange wieder die stimmliche Führung. Doch den musikalischen Ursprung der Band verlieren die Common Linnets bei allen Neuerungen in der Besetzung nie aus den Augen: Wie beispielsweise bei der Ballade "Runaway", bei der der Nashville-Sound dennoch unverkennbar ist. Sei es bei der hart gespielten Westerngitarren-Begleitung in "In Your Eyes", der Klavier-Ballade "Dust of Oklahoma" oder auch in "Indigo Moon" mit Streichern und einem hörbaren Folk-Einfluss der 70er-Jahre.

Das gesamte Album überzeugt mit dem perfekten Einklang der stimmlichen Harmonien, egal ob bei einem melancholischen Song wie "Better Than That", dem dreckigen, mit Banjo begleiteten "Days of Endless Time" oder einer klassischeren Country-Pop-Ballade wie "Soho Waltz".

Zum Schlussakkord beweisen die Common Linnets ihre Country-Rock-Qualitäten mit hämmernder Bass-Drum und überraschend rauer Gesangs-Röhre von DeLange in "As If Only", ebenso wie bei "Walls of Jericho" mit eingängiger Banjo-Linie und vollem E-Gitarren-Sound untermalt von Streichern. Den Abschluss gestaltet die Band zunächst wieder ruhiger. Mit Piano-Begleitung kommt hier noch einmal die ganze Harmonie der Stimmen der beiden Frontsänger zum Tragen, um sich dann in ein instrumentenreiches Finale zu steigern. Wer nach hören des Albums noch mehr von "The Common Linnets" hören beziehungsweise sehen will, dem sei die Deluxe Version des Albums ans Herz gelegt. Dieses bietet zusätzlich sechs Videos von den neuen Songs.

Fazit: Die zweite Scheibe von The Common Linnets besticht mit tollem Arrangement, Abwechslungsreichtum und grandios harmonierenden Stimmen von Jake Etheridge und Ilse DeLange. Ein mehr als gelungener Neuanfang nach dem Ausstieg von Waylon.

Label: The Longplay (Universal) VÖ: 25. September 2015
01 We Don't Make The Wind Blow
02 That Part
03 Hearts On Fire
04 Runaway Man
05 In Your Eyes
06 Dust of Oklahoma
07 Indigo Moon
08 Better Than That
09 Days of Endless Time
10 Soho Waltz
11 As If Only
12 Walls of Jericho
13 Proud


Anmelden