Thompson - Family

CD Cover: Thompson - Family

Es bleibt ja in der Familie. Besonders bei den Thompsons. Neben der Cash-, Wainwright- und Williams-Familie dürfte der britische Thompson-Clan über die kreativsten und ertragreichsten Gene im handgemachten Musikgenre zählen. Man nehme nur Papa Richard Thompson. Der 1949 geborene Songwriter und Gitarrist half Mitte der 60er Jahre die Folk-Institution Fairport Convention aus der Taufe zu heben. In den 70ern wurde es für ihn aber schon familiär. Da machte er mit seiner Frau Linda gemeinsame musikalische Sache - und das vorzüglich. "I Want To See The Bright Lights Tonight", das vor 40 Jahren das Licht der Welt erblickte, gehört zu den Eckpfeilern der Folkrock-Literatur.

Nun ja, die Äpfel fielen nicht weit vom Stamm. Will sagen: Auch bei ihren Kindern gehörte das Musik-Talent fest zur DNA. Das gilt für die Söhne Teddy und Jack, für Tochter Kami (und auch deren Ehemann James Walbourne) und auch für den Benjamin, für Enkel Zak Hobbs. Letztendlich war es Feuilleton-Liebling Teddy Thompson, der diese außergewöhnlich harmonische Familienzusammenführung initiierte. Sein Plan: Jedes Mitglied steuert zwei Songs bei - und dann mal schauen, was passiert.

Guter Plan! Denn das Album spannt so weite musikalische Bögen. Auch wenn die Basis der ruhige Folk ist, hat man manchmal das Gefühl, eine Compilation verschiedener Acts zu hören. Was "Family" ja letztendlich auch irgendwie ist. Man nehme nur den betörend ruhigen, von Teddy Thompson geschriebenen und gesungenen Opener und Titeltrack. Zur Seite stehen ihm bei der schüchtern schimmernden Akustik-Perle Zak (Gitarre) und Linda (Vocals). Folk geht kaum schöner.

Clan-Chef Richard Thompson mag es da schon etwas rustikaler, wie er mit dem nachfolgenden "One Life At A Time" beweist. Der natürlich von ihm geschriebene und intonierte Song hat alles, was guten, was erstklassigen Folk-Rock ausmacht: herrliche Melodien, entspannte Rhythmen, lässiges Arrangement und Texte, denen man gerne genauer zuhört. Zweiter Song, zweiter Treffer.

Und so geht's weiter. Mit "Careful" ist Kami an der Reihe. Gemeinsam mit Gatte James Walbourne legt sie noch eine Schippe Rock drauf, die ganze Familie mischt und singt mit. Das Ergebnis ist ein Track, der mit seinen einschmeichelnden Melodien und Harmony-Vocals an die besten Zeiten von Fleetwood Mac erinnert. Ein Track, der sich bei jeder Adult-Radiostation üppige Airplay-Zeiten verdienen würde.

Mit "Bonny Boys" tritt Mutti Linda gleich wieder auf die Bremse und präsentiert - gemeinsam mit Teddy (Vocals) und Zak (Akustik-Gitarre) - ein ruhiges, schönes, introvertiertes Folk-Rührstück. Nichts fürs Radio, aber fürs Herz. In ähnlich verhaltenen Gefilden hat Zak das nachfolgende "Root So Bitter" angelegt: Vocals, ein bisschen Orgel von Teddy, Richard bedient das Hurdy Gurdy, eine Art Kreuzung aus Fiddle und Zither.

Wie weit der musikalische Kosmos der Thompson-Family reicht, wird auch bei "At The Feet of The Emperor" klar. Vor allem hier. Jack hat sich diesen fünfeinhalb Minuten langen Esoterik-Instrumental-Trip ausgedacht. Nur er am Bass, Richard an Akustik- und E-Gitarre. Dieses Vater-Sohn-Duo rührt hier einen spacigen Soundcocktail an, der - bei genauerem Hinhören - einige interessante Details zu bieten hat. Dennoch bleibt der Beitrag in seiner sessionartigen, unterkühlten Verschrobenheit das schwarze Schaf dieser zehn Familienlieder.

Für den starken Ausklang sorgen die hemdärmelige, moderat rockende Richard-Thompson-Komposition "That’s Enough" und das wunderbar verträumte "I Long For Lonely", präsentiert von Kami und ihrem Gatten James Walbourne.

Eine begleitende "Behind the scenes"-DVD erzählt die Entstehung der CD aus den Perspektiven der verschiedenen Protagonisten. Auch hier spürt man, wie eng verwoben diese Familienbande ist.

Fazit: Richard Thompson hat den Musiker-Clan für diese etwas andere Familienaufstellung zusammen gebracht. Das Ergebnis ist subtiler, intimer Folk und Folk-Rock.

Label: Sparrow (Universal) VÖ: 31. Oktober 2014

  • Titelliste CD

  • Titelliste DVD

  • Video-Interview

01 Family 06 At The Feet of the Emperor
02 One Life At A Time 07 Right
03 Careful 08 Perhaps We Can Sleep
04 Bonny Boys 09 That's Enough
05 Root So Bitter 10 I Long For Lonely

01 Making of "Family"    

vgw
Anmelden
Shelby Lynne & Allison Moorer - Not Dark Yet
CD Besprechungen
Die Schwestern Shelby Lynne und Allison Moorer veröffentlichen mit "Not Dark Yet" ihr erstes gemeinsames Album. "Not Dark Yet" ist nichts weniger als eine...
Buddy Miller & Friends - Cayamo Sessions at Sea
CD Besprechungen
Das Nashvillle Gitarren-Ass Buddy Miller hat bei einer Karibik-Kreuzfahrt mit illustren Gästen elf Country-Klassiker eingespielt: Cayamo Sessions at Sea Es ist...
Die Thompsons im Interview zu ihrem neuen Album Family
Interviews
Sollte das Video nicht zu sehen sein, unterstützt Ihr Browser wahrscheinlich kein HTML5 Video. Die Mitglieder der Thompson Familie sprechen über ihr neues Album "Family...
Teddy Thompson - A Piece of What You Need
CD Besprechungen
Eines kann man Teddy Thompson auf keinen Fall nachsagen: langweilig zu sein. Mit seinen Alben...
Kammermusik-Country mit Ironie und schwarzem Humor
Kolumnen & Reportagen
Der Name Teddy Thompson dürfte bisher wohl noch nicht allzu vielen Musikfans bekannt sein, obwohl er der Sohn der britischen Folkrock-Legende Richard Thompson ist. Vor sieben Jahren veröffentlichte...
Teddy Thompson - Upfront & Down Low
CD Besprechungen
Dass ein gerade mal 31-jähriger Brite für das schönste Country-Album des Jahres sorgt, damit...
Teddy Thompson: Country-Klassiker im Kammermusik-Format
Veranstaltungsberichte
Innerhalb der Berliner Veranstaltungsreihe "Verveclub" präsentierte Teddy Thompson zusammen mit einem Streichquartett die Songs seines kommenden Albums "Upfront & Down Low" und erntete vom...
Teddy Thompson - Separate Ways
CD Besprechungen
Was bleibt Sohnemann schon übrig, wenn die Eltern so hochgelobte und erfolgreiche Musiker...
Thompson, R., Griffith, N. , Brady, P. - Mountain Stage, an Evening with...
DVD Besprechungen
Mountain Stage ist ursprünglich und auch heute noch eine Radioshow. Sie wird seit 1983...
Original Soundtrack - Brokeback Mountain
CD Besprechungen
Bei dem Oscar-nominierten Film "Brokeback Mountain" von Ang Lee geht es - wer es noch nicht...