Eric Heatherly - Painkillers (EP)

CD Cover: Eric Heatherly - Painkillers
CD bei Amazon bestellen
Leider nicht verfügbar
Album bei iTunes herunterladen
Album bei Musicload herunterladen
Redaktionswertung Bewertung: 3,5 Sterne = gut
Userwertung

Eric Heatherlys Karrierestart war steinig. Nach seinem Debüt-Album "Swimming In Champagne" im Jahr 2000 folgten für den Sänger schwere Zeiten. Aufgrund eines Führungswechsels bei seinem Label Mercury Nashville Records verlor er seinen Plattenvertrag. Daraufhin unterschrieb er bei DreamWorks Nashville. Das Nachfolge-Album wurde allerdings nicht veröffentlicht. Im Jahr 2005 unterschrieb er einen Plattenvertrag bei AGR Television Records, auf dem die Alben "The Lower East Side of Life" (2005) und "2 High 2 Cry" (2010) erschienen sind. 2012 folgt die EP "Painkillers", die auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erhältlich ist.

"Painkillers" besticht durch seinen abwechslungsreichen Sound aus Country und Rock. Gleich im ersten Track "High Enough" kommt ein Synthesizer zum Einsatz, der dem klassischen Country-Rock Song eine besondere Note verleiht. Ebenso rockig präsentiert sich der zweite Song "Halo". In "Nothing's Free In California" wird der Verzerrer ausgepackt. Nach einem Beginn als klassische Country-Rock-Ballade steigert sich Heatherly in ein Gitarrensolo herein, in dem er alle Genregrenzen über Bord wirft, sein ganzes Können auspackt und fast schon eines Metal-Solos würdig ist. Eric Heatherlys musikalischer Facettenreichtum zeigt sich auch in der Ballade "Painkillers", die der EP seinen Namen gibt. Die gezupfte Gitarre wird hier von bluesigen

{auto popup="true" divid="ehp" width="500" height="160" psccolor="#000000" displaywidth="160" plthumbs="false" shuffle="false" repeat="list" pbgcolor="#000000" pfgcolor="#cccccc", phicolor="#0099ff" showstop="true" screenmode="floatcplright" autostart="true"}playlist/EricHeatherly-Painkillers-90sec.xml{/auto} {avrpopup type="window" id="ehp"}Listening Party{/avrpopup}
Saxophonfills begleitet.

Auf dem Album befindet sich außerdem eine Neuaufnahme von Heatherlys Debüt-Single "Flowers On The Wall", die Platz sechs der US-Country- und Platz 50 der Billboard-Charts erreichte. Allerdings kommt die neue Version nicht im gewohntem Rock'n'Roll Sound der 2000er Version daher, sondern als laid-back Akustikgitarren-Ballade.

Komplettiert wird das Album mit Instrumental-Versionen von "High Enough", "Flowers On The Wall" und "Painkillers" sowie verschiedenen Mixe von drei weiteren Songs. Die zusätzliche Version von "Mona Lisa" beispielsweise unterscheidet sich nur durch den Einsatz des Verzerrers und schlägt dadurch eine leicht härtere Gangart an, als der Original-Track. Die zweite Hälfte der EP ist somit ein netter Zusatz, mehr aber auch nicht.

Fazit: Ein abwechslungsreiches Country-Rock-Album, durchsetzt mit schönen Balladen. Für alle diejenigen, die rockigen Country bevorzugen, absolut hörenswert.

Label: AGR Television VÖ: 30. November 2012

  • Titelliste

01 High Enough 08 Nothin's Free in California (Radio Mix)
02 Halos 09 Storefront Window (Extended Mix)
03 Nothing's Free in California 10 Mona Lisa (Remix)
04 Mona Lisa 11 High Enough (Instrumental)
05 Storefront Window 12 Flowers On the Wall (2012 Instrumental Mix)
06 Flowers On the Wall (2012) 13 Painkillers (Instrumental)
07 Painkillers


Anmelden