Wie sich Elvis in den frühen 70ern in Music City Nashville geschlagen hat, belegt diese herrlich aufbereitete Doppel-CD. "Elvis Country". Der erste Tonträger bringt das 1971 erschienene Album "I'm 10.000 Years Old"- ein Dutzend Interpretationen von Country-Songs aus der Feder von Country-Göttern wie Ernest Tubb ("Tomorrow Never Comes"), Bill Monroe und Lester Flatt ("Little Cabin On The Hill"), Willie Nelson ("Funny How Time Slips Away"), Bob und John Wills("Faded Love") oder Gene MacLellan ("Snowbird"). Dazu kommen drei Bonustracks, darunter der Studio-Jam der Lester Flatt/Earl Scruggs-Komposition "A Hundred Years From Now" und der Gospel-Single-Hit "Where Did They Go, Lord" von Dallas Frazier.
Natürlich blieb der King auch in Nashville ein Rock 'n' Roller. Auch einer, der bei den Sessions das ganz große Besteck liebte. So bekamen die im Original recht rustikalen und luftigen Arrangements hier ein opulentes, ungewohnt rhythmisches Sound-Kostüm angelegt. Meistens passt dieses neue Outfit sehr gut. Wenngleich es bei diesen hochkarätigen Songs nicht unbedingt notwendig war. Das ist vielleicht auch der Grund, warum das Album für King-Verhältnisse nicht gerade aristokratisch erfolgreich war: Platz 12 in den Billboard Hot 200, Goldstatus erlangte es erst rund sechs Jahre nach Veröffentlichung.
Wer das Album allerdings heute in dieser Aufmachung hört, wird seinen Spaß daran haben. Schon alleine deshalb, wie wacker und souverän Elvis mit den verschiedenen Country-Spielarten jongliert, mit Bluegrass, Honky Tonk, Western Swing und natürlich dem Rockabilly (wie bei "Whole Lot-ta Shakin' Goin' On").
Das ebenfalls 1971 erschienene Album "Love Letters From Elvis" entstand ebenfalls während der legendären, vier Tage dauernden Marathon-Session in Nashville: elf Tracks, die es nicht auf "Elvis Country- I'm 10.000 Years Old" schafften. Das Album floppte geradezu, es schaffte es nicht einmal in die Top 20. Und auch die Single-Auskopplungen fielen in der Publikumsgunst durch: "Life" / "Only Believe" landete im März 1971 nur auf Platz 53. Trotzdem zählen manche Tracks zu den Studio-Glanzleistungen von Elvis. Das Feeling das er in die Country-, Rock- und Gospel-eingefärbten Songs legt, ist einfach fantastisch. Genau wie das Temperament, das er in dem Blues-Klassiker "Got My Mojo Working / Keep Your Hands Off Of It" verströmt. Wunderbar kitschig fallen dagegen die verschiedenen Love-Tracks wie "It Ain't No Big Thing (But It's Growing)" aus. Drei Bonus-Tracks,darunter das herrlich dramatische "The Sound of Your Cry",runden auch diesen Tonträger ab.
Fazit: Klar, wo Elvis drauf steht, ist vor allem Rock 'n' Roll, Rock und Pomp drin. Doch auch im Country machte The King eine gute Figur- wie diese Doppel-CD erneut klar stellt. Das 24seitige Booklet wird vor allem seine Getreuen begeistern.
Label: RCA Nashville (Sony) | VÖ: 6. Januar 2012 |
Titelliste CD 1
Titelliste CD 2
01 | Snowbird | 09 | The Fool |
02 | Tomorrow Never Comes | 10 | Faded Love |
03 | Little Cabin On The Hill | 11 | I Washed My Hands In Muddy Water |
04 | Whole Lot-ta Shakin' Goin' On | 12 | Make The World Go Away |
05 | Funny How Time Slips Away | 13 | I Was Born About Ten Thousand Years Ago |
06 | I Really Don't Want to Know | 14 | A Hundred Years From Now |
07 | There Goes My Everything | 15 | Where Did They Go, Lord |
08 | It's Your Baby, You Rock It |
01 | Love Letters | 08 | Cindy, Cindy |
02 | When I'm Over You | 09 | I'll Never Know |
03 | If I Were You | 10 | It Ain't No Big Thing (But It's Growing) |
04 | Got My Mojo Working / Keep Your Hands Off Of It | 11 | Life |
05 | Heart of Rome | 12 | The Sound Of Your Cry |
06 | Only Believe | 13 | Sylvia |
07 | This Is Our Dance | 14 | Rags to Riches |