James Otto - Sunset Man

CD Cover James Otto - Sunset Man
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung Bewertung: 4,5 Sterne = sehr gut
Userwertung

Dass der Mann hier wenig mit feingeistigem Bluegrass oder hintergründig Sozialkritischem am (fehlenden) Hut hat, sagt schon mal das Coverfoto: Ein Kerl von der Statur eines John Waynes, lange Haare, Vollbart, dunkles Outfit, auf der Kühlerhaube eines alten Chevys lümmelnd - so jemand kann nur für härtere Musikfälle in Betracht kommen. Richtig? Ja. Aber nicht nur!

James Otto hat sich in den letzten Jahren einen stattlichen Ruf in der Countryszene erspielt, ersungen und erschrieben. Der Sohn eines Army Ranger Drill Sergeants wuchs mehr oder weniger in ganz Amerika auf - je nachdem wohin Papi gerade versetzt wurde - später ging er selbst zur Navy. An Bord eines Flugzeugträgers bereiste er die ganze Welt. Doch egal wo der Zwei-Meter-Mann auch vor Anker lag, sein Herz schlug stets für die Musik: Erst für Hardrock (Van Halen), später für Funk (Prince) und noch später, als er schließlich mal in Alabama sesshaft wurde und so mit der gleichnamigen Band und Acts wie Charlie Daniels und Hank Jr. und Lynyrd Skynyrd in Berührung kam, waren Country und Southern Rock der Sound von James Otto. "Diese Musik hat mich umgehauen", verrät er in seiner Biografie, "sie hat mein Leben verändert. Seit dem habe ich alles aufgesaugt, was aus Nashville kam: von Johnny Cash bis Buck Owens, von Dwight Yoakam bis Randy Travis, von Willie Nelson bis John Anderson."

Die logische Konsequenz für den Gitarristen, Sänger und Songschreiber war der Umzug nach Nashville. Dennoch dauerte es, bis seine Karriere in die Gänge kam: viele Shows, noch mehr Gespräche, unzählige selbst geschriebene Titel und ein - von der ersten Plattenfirma - verbocktes Debütalbum ("Days Of Our Lives"). Dennoch wurde das Potential von James Otto damit deutlich. Und deshalb fand der singende Kleiderschrank auch Zutritt in den genau so erlauchten wie umstrittenen Kreis der Nashville-Rebellen, der MuzikMafia. Der Rest: eine Geschichte aus der wunderbaren Welt der Countrymusik. Der vorläufige Höhepunkt: die aktuelle CD "Sunset Man".

Das Album hat es wirklich in sich. Produziert von John Rich ("Big & Rich") und Otto himself, lässt die CD elf wirklich feine Songs vom Stapel. Freilich ist nicht alles Gold was glänzt, bzw. dröhnt: Der eine oder andere Song - wie zum Beispiel der Opener "Ain't Gonna Stop" oder das finale "The Man That I Am" - kommen ganz klar aus dem Big & Rich-Fach. Will heißen: sehr brachiale Gitarren-Riffs und Sprechgesang in den Strophen, im Refrain gibt's dann die harmonische Country-Wiedergutmachung. Ein Konzept, das vor ein paar Jahren neu war, jetzt aber von so vielen Country-Newcomern kopiert wurde, dass man es nur noch in sparsamen Dosen genießen kann. Auch wenn es James Otto - als Muzik-Mafiosi - vermutlich besser als die meisten macht.

Nein, widmen wir uns lieber den guten Momenten, den starken Songs des Albums. Sie überwiegen bei weitem und machen klar, mit welch einem Kaliber von Sänger und Songschreiber man es mit dem vermutlich deutschstämmigen Interpreten zu tun hat. Zweifellos hat der Typ mit der Football-Quarterback-Figur seine besten Momente in den, für ihn atypischen, sanften, balladesken Titeln. Die beiden Liebeslieder "For You" und "Where Angels Hang Around" zählen genauso dazu wie das southern-rockige "When a Woman's Not Watching", das sehr soulige "Damn Right" und der schwerblütige Countryrocker "You Don't Act Like My Woman". Alleine diese Songs rechtfertigen den Kauf der CD. Doch auch die weiteren, größtenteils selbst geschriebenen Titel überzeugen: das an den alten Stones-Feger "Beast of Burdon" erinnernde "These Are the Good Ole Days" genauso wie der traditionell gehaltene Appell an die gute Laune, der in CD-Mitte eingebettete Titelsong "Sunset Man".

Fazit: Ein echter Otto von einem Kerl - aber auch als Sänger und Songschreiber ein Schwergewicht: moderner, größtenteils gefühlvoller Country- und Southern-Rock, mit souligem Einschlag.

Label: Warner Bros. Nashville (in Deutschland nicht veröffentlicht) VÖ: 8. April 2008

  • Titelliste

  • Links

01 Ain't Gonna Stop 07 You Don't Act Like My Woman
02 Just Got Started Lovin' You 08 When a Woman's Not Watching
03 For You 09 Drink & Dial
04 These Are the Good Ole Days 10 Damn Right
05 Where Angels Hang Around 11 Man That I Am
06 Sunset Man

vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit James Otto
Bud Light - nicht bereit für Kontroversen
Aktuelle Nachrichten
Die Biermarke Bud Light erntet gerade einen Shit Storm von einigen Country-Künstlern Anheuser-Busch Companies-Brauerei vertreibt unter der Marke Budweiser Bier. Auch Bud Light, quasi die leichtere...
Travis Tritt - A Man and His Guitar - Live From The Franklin Theatre
CD Besprechungen
Travis Tritt bietet auf dem Doppel-Album "A Man And His Guitar - Live From The Franklin Theatre" eine Auswahl seiner größten Hits aus 27 Jahren Musikgeschichte....
Mutmaßlicher Stalker von John Rich verhaftet
Aktuelle Nachrichten
Die Metro Police von Nashville, Tennessee, hat am 23. Juni 2013 einen 36-jährigen Anwalt aus Brentwood, Tennessee, verhaftet. Dem Mann wird schweres Stalking vorgeworfen. Sein Opfer: John Rich....
John Rich wegen zu viel Alkohol aus dem Flugzeug geschmissen
Aktuelle Nachrichten
Eigentlich wollte John Rich am Sonntag, den 4. Dezember 2011, um 10.50 Uhr, mit Southwest Airlines von Las Vegas, Nevada, nach Nashville, Tennessee, fliegen, aber zu viel Alkohol und das...
Colt Ford spielt Benefiz-Konzert für Polizei Beamte
Aktuelle Nachrichten
Colt Ford hat ein paar seiner Freunde für ein Benefiz-Konzert eingeladen um die Familien zweier Polizeibeamten zu unterstützen, die während ihres Dienstes in seiner Heimatstadt zu Schaden gekommen...
John Rich - Rich Rocks (EP)
CD Besprechungen
Der Name ist Programm: "Rich Rocks". Allerdings nur in der Kurz-Version, denn- manche werden...
John Rich - For the Kids (EP)
CD Besprechungen
Ein Engagement für soziale oder umweltpolitische Projekte gehört für viele Prominente...
Big & Rich: Neue CD und gemeinsame Tournee
Aktuelle Nachrichten
Die Zeichen für den Fortbestand des Duos Big & Rich standen schlecht. 2007 erschien die letzte CD, 2008 sagte "Big" Kenny Alpin, dass er eine Pause bräuchte, dann veröffentlichten die Beiden 2009 je...
James Otto und Warner Bros. Nashville trennen sich
Aktuelle Nachrichten
James Otto und Warner Bros. Nashville haben den Vertrag in beiderseitigem Einverständnis gelöst. Das gab der Country-Sänger gestern über seine Twitter-Seite bekannt. Otto schrieb: "Hallo alle...
Sugarlands Stuck Like Glue ist der Country-Tanz-Hit des Jahres 2010
Aktuelle Nachrichten
Eine Umfrage von 240 Club-Besitzern, DJs und Tanzlehrern in den USA hat ergeben, dass der Song "Stuck Like Glue" von Sugarland der Country-Tanz-Hit des Jahres 2010 ist. Seit sieben Jahren stellt...