Daniels, Charlie - Songs from the Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection

CD Cover Charlie Daniels - Songs From The Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Ob man es mag oder nicht, ähnlich wie im öffentlichen Leben der US spielt auch in den US-Countrycharts der Glaube dieser Tage wieder eine größere Rolle - nicht zuletzt dank des Erfolgs von Musikern wie Randy Travis oder Alan Jackson. Somit trifft Charlie Daniels herrlich altmodisches Album "Songs from the Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection" zumindest ein wenig den Zeitgeist: Zehn christliche Bluegrass-Hymnen, ein Instrumental und zwei rezitierte Psalme aus der Bibel, eingespielt mit einem waren Staraufgebot an erstklassigen Bluegrasskönnern: Chris Tile, Scott Rouse, Earl Scruggs, Ricky Skaggs, The Whites und The GrooveGrass Boyz (die sich zwar nicht ihren fabulösen Bluegrass-Sound, dafür aber zumindest ihren Namen als Markenzeichen schützen lassen konnten).

"Songs from the Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection" vereint Klassiker des Genres - und verbluegrasste Kirchenlieder. Charlie Daniels wählte Bill Monroes aufrichtiges "Walking In Jerusalem (Just Like John)" oder A.P. Carters erbauliches "I'm Working On A Building". Albert Brumleys Instrumental "I'll Fly Away" changiert zwischen Zweifel und Freude in der gefiddelten Version von Charlie Daniels und The GrooveGrass Boyz. Charlie Daniels hat eine eindringliche, angenehme Erzählstimme. Er rezitiert den Psalm Nummer 91 ("Wir leben im Schatten des Allmächtigen"), während Chris Tile seiner Mandoline eine kleine, dafür sehr funkige Melodie entlockt. Psalm Nummer 23 ("Gott ist mein Hirte, es soll mir an nichts mangeln") hingegen wird angemessen melancholisch untermalt.

In "Softly And Tenderly" ruft Jesus seine Sünder zu sich, von Daniels warm eingesungen im Duett mit Cyndi Wheeler. Beim Lobpreisgesang "How Great Thou Art" gospelt Daniels mit The Whites im Background. Einfach und ehrlich ist der Sound, einfach und ehrlich ist die Botschaft, die Daniels mit "Songs from the Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection" verbindet: "Auf diesem Album geht es um meinen unerschütterlichen Glauben an den Allmächtigen und an unser großartiges Land" verriet er einem Journalisten. Nicht nur bei Erwerb des Seelenheils mag diese CD Rabatt gewähren: Wer noch bis Mitte Juni 2006 einen Urlaub in Tennessee plant sollte einfach das Booklet dieser CD mit einpacken und beim Besuch der Ausstellung "Banjo Man: The Musical Journey of Earl Scruggs" in der Country Music Hall of Fame fünf Dollar Ermäßigung auf den Eintrittspreis erhalten. Und wer weiß, vielleicht stimmt sie auch die Beamten der Einwanderungsbehörden am Flughafen gnädig...

Fazit: Gottesfürchtig und erdverbunden vereinen Charlie Daniels und seine Gäste Earl Scruggs, Ricky Skaggs, The Whites und andere auf "Songs from the Longleaf Pines - A Gospel Bluegrass Collection" Klassiker des Bluegrass und bewährte Kirchenlieder. Daniels müht sich redlich bei seinen Psalmenlesungen, aber Johnny Cash bleibt als Bibelrezitator unerreicht.

Label: Koch Nashville (Universal) VÖ: 19. April 2005

  • Titelliste

  • Links

01 Walking In Jerusalem (Just Like John) 08 The Old Account
02 Preachin', Prayin', Singin' 09 I'll Fly Away (Instrumental)
03 I've Found A Hiding Place 10 How Great Thou Art
04 I'm Walking On A Building 11 The 23rd Psalm (Recitation)
05 The 91st Psalm 12 What Would You Give (In Exchange For Your Soul)
06 Keep On The Sunny Side 13 The Old Crossroads
07 Softly And Tenderly


Anmelden