Not Just a Girl: Doku über Shania Twain bei Netflix

Shania Twain

Die Karriere von Shania Twain in einer Netflix-Doku

Am 26. Juli 2022 wird beim Streamingdienst Netflix die Dokumentation "Not Just A Girl" über die Karriere und das Leben von Shania Twain Premiere feiern. Der von den Mercury Studios produzierte und von Joss Crowley inszenierte Dokumentarfilm führt die Zuschauer von den Anfängen von Twains Karriere in Timmins, Ontario, über ihren ersten Labelvertrag in Nashville bis hin zum Treffen mit ihren späteren Ehemann und Rockproduzenten Mutt Lange.

Natürlich fehlt ihr bahnbrechendes Album, "The Women In Me" dabei nicht.

Shania Twain beeinflusste eine ganze Generation

Durch die 1990er-Jahre beeinflusste , als kraftvolle Frau, die Rekorde in der Musik brach, eine ganze Generation. Sie baute sich eine enorme internationale Fangemeinde auf und kann einen beeindruckenden Katalog an Songs aufweisen. Teilweise konnte sie die größten Hits der Musikgeschichte schaffen. Die Dokumentation enthält Studio-Aufnahmen aus Twains Karriere und teilweise noch nie gezeigte Interviews mit ihr. Dabei geht die Handlung bis in die Gegenwart und die Aufnahme ihres bevorstehenden sechsten Albums. In "Not Just a Girl" kommen unter andere auch Weggefährten wie Lionel Richie, Diplo, Avril Lavigne und Orville Peck zu Wort.

Zusammen mit dem Film wird Twain ein Compilation-Album, "Not Just A Girl (The Highlights)", bei Mercury Nashville veröffentlichen. Auf der Platte wird neben den bekanntesten Hits von Twain auch ein neuer Bonus-Track sein. Wie auch die Dokumentation wird das Album ab dem 26. Juli 2022 in digitaler Form verfügbar sein, am 2. September 2022 wird es dann auch eine physische Veröffentlichung geben. Außerdem wird Twain am 24. August 2022 bei den ACM Honors in Nashville mit ACM Poet's Award geehrt. Diese Auszeichnung erhalten Country-Künstler für herausragende und langjährige musikalische und/oder lyrische Beiträge während der gesamten Karriere.


Anmelden

Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59203 1 Jahr 1 Monat her
Ich habe mir jetzt einmal die Doku angesehen. Und die ist meines Erachtens wirklich sehenswert gemacht. Für jeden zu empfehlen.
Über was ich allerdings erschrocken bin, ist das Aussehen von Shania. Wenn ich nur ein Foto ohne Namen gesehen hätte, würde ich sie nicht mehr erkennen.

Harald