Tim McGraws Weg zur Musik
Durch die Jahre hatte sich herauskristallisiert, dass Musik bestimmend für Tim McGraws Leben sein sollte. Die Entscheidung, es in der Hauptstadt der Country Music zu versuchen, war die richtige. Er unterschrieb einen Vertrag bei Curb Records und brachte 1993 sein Debüt-Album "Tim McGraw" heraus. Den absoluten Durchbruch erzielte er im Folgejahr mit "Not A Moment Too Soon", das seine erste No. 1-Single "Don't Take That Girl" enthielt. Das Album verkaufte sich über drei Millionen Mal und erhielt eine dreifache Platin-Auszeichnung.
Privates Glück
Von da an ging die berufliche Karriere von Tim McGraw weiter steil nach oben, bis heute verkaufte er über 40 Millionen Alben. Doch auch privat schien das Glück ihm gewogen. Auf der Promo-Tour zum Album "I Like It, I Love It" lernte er die damals junge Sängerin Faith Hill kennen, die dort im Vorprogramm auftrat und gerade auch am Beginn ihrer Laufbahn stand. Am 6. Oktober 1996 gaben sich beide das Ja-Wort und wurden zu einem der schillerndsten Paare der Country-Szene.
Zwanzig Jahre nach ihrer Hochzeit gaben Tim McGraw und Faith Hill dem People-Magazin ein Interview und sprachen über das Geheimnis einer glücklichen Ehe. Seine Theorie: So oft wie möglich "Yes, M'am" zu sagen. Ihre: Nicht ständig "ja" zu sagen. Stolz sind beide auch auf ihre mittlerweile fast erwachsenen Töchter Gracie (19), Maggie (18) und Audrey (15). Gracie könnte das Talent ihrer Eltern geerbt haben, sie nahm mit ihrem Vater bereits das Duett "Here Tonight" auf.
Tug McGraw Foundation
Dass Tim McGraw ein Familienmensch ist, zeigt er nicht nur daran, dass seine Frau und seine drei Töchter für ihn an erster Stelle stehen. Auch als sein Vater 2003 an einem Gehirn-Tumor erkrankte, stand er diesem im Kampf mit der Krankheit zur Seite und unterstützte ihn auch bei der Gründung seiner Stiftung, mit der er auch nachfolgend die Krebs-Forschung vorantreiben wollte. Nach dem Tod seines Vaters nur 10 Monate nach der Diagnose und mit nur 59 Jahren wurde Tim McGraw Ehrenvorsitzender der Tug McGraw-Foundation.
Tim McGraw, auch im Kino eine gute Figur
Immer wieder hatte Tim McGraw während seiner Musiklaufbahn auch im Filmgeschäft zu tun, komponierte für Soundtracks oder übernahm kleinere Nebenrollen. Relativ spät erst, 2004, erhielt er seine erste größere Rolle im Independent-Film "Black Cloud" von Regisseur Ricky Schroder, in dem er einen Sheriff spielte. Im gleichen Jahr folgte das Football-Drama "Friday Night Lights - Touchdown am Freitag", bevor er 2006 in "Flicka - Freiheit, Freundschaft, Abenteuer" nicht nur seine erste Hauptrolle spielte, sondern gleich auch noch den Soundtrack mit komponierte und den Film produzierte. Im zweiten Teil des Pferde-Films löste Tim McGraw übrigens Musikerkollege Clint Black ab.
Doch Tim McGraw arbeitete sich in der Schauspielerei weiter nach vorn, spielte 2009 im Sportlerdrama "Blind Side - Die große Chance" an der Seite von Sandra Bullock deren Ehemann. Folgend stand ihm andere Kollegin in der Rolle seiner Frau zur Seite - Gwyneth Paltrow. Diese glänzte in "Country Strong" als alkoholabhängiger Country-Star, der eine Affäre mit einem jüngeren Kollegen beginnt und bewies sich auch als relativ talentierte Sängerin. Die Presse sagte den beiden Darstellern damals auch hinter der Kamera eine Affäre nach, doch gleich, wie die Wahrheit aussieht - während die Ehe von Gwyneth Paltrow später scheiterte, ist die von Tim McGraw und Faith Hill noch immer stabil. 2015 stieg Tim McGraw schauspielerisch gesehen in den Fantasy-Bereich ein und war neben von George Clooney in "A World Beyond" zu sehen.
Er blieb in diesem Bereich und seine Fans stürmen aktuell die Kinos, um sich selbst ein Bild von "Die Hütte - ein Wochenende mit Gott" zu machen. Die Verfilmung des Bestseller-Romans fasziniert jene, die offen sind für Übersinnliches, wobei Tim McGraw nur im "weltlichen" Teil des Films zu sehen ist. Zu hören gibt es ihn darin allerdings im Duett mit Faith Hill im Song "Keep Your Eyes On Me".
Zum Geburtstag auf Tour
Mit dieser ist Tim McGraw gerade zum dritten Mal gemeinsam auf Soul2Soul- World Tour. Das Power-Paar promoted die Single "Speak to A Girl". Während ihrer Karriere haben sie zusammen auch Grammys gewonnen, einmal 2001 für "Let's Make Love" und 2006 für "Like We Never Loved At All". Für die Tage um Tims Geburtstag jedoch ist eine Pause eingeplant, die die Familie vielleicht auf ihrer Farm in der Nähe von Nashville verbringen wird. Möglicherweise werden sie sich aber auch einen anderen Lieblingsort aussuchen, um die gemeinsame Zeit zu genießen, wie sie es am Geburtstag von Faith Hill taten, wo sie nach Los Angeles gereist waren. Sicher ist eins - Tim McGraw wird danach direkt wieder auf die Bühne gehen und seinen zahlreichen Fans weltweit noch viele Jahre weiter großartige Musik bescheren.