The Marcus King Band - The Marcus King Band

CD Cover: The Marcus King Band - The Marcus King Band

Mit ihrem zweitem Album präsentiert sich The Marcus King Band als Grenzgänger zwischen Funk, Rock und Country.

Seit dem 2015 erschienenen Debüt-Album "Soul Insight" hat The Marcus King Band nicht nur unermüdlich auf Festivals gespielt und sich so eine wachsende Fangemeinde geschaffen. On the road hat The Marcus King Band auch ihr neues Album geschrieben und in einer Reihe von Live-Takes in den kalifornischen Carriage House Studios aufgenommen. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Mix aus Funk und Southern Soul, Country und Americana.

The Marcus King Band stellt ihren als "soul-influenced psychedelic rock" betitelten Stilmix vor

Obwohl er erst 20 Jahre alt ist, zeigt der aus Greenville, South Carolina, stammende Marcus King auf "The Marcus King Band" ein herausragendes musikalisches Talent. King selbst beschreibt die Musik der Band als "soul-influenced psychedelic rock" und tatsächlich gehen auf dem Album soulige, groovige Elemente gekonnt eine Symbiose mit psychedelischen und Southern-Rock-Sounds ein. So direkt bei dem funkigen Opener "Ain't Nothing Wrong With That", ein mit treibenden Drums und großem Bläsersatz unterlegten Track, oder dem Instrumental "Thespian Esionage". Rockiger wird es hingegen bei "Devil's Land" oder "Self-Hatred", die jeweils in beeindruckenden Gitarren-Soli des Sohnes von Bluesmusiker Marvin King gipfeln. Im letzten Drittel von "The Marcus King Band" finden sich mit "Guitar In My Hand" und dem finalen "Sorry Bout Your Lover" zwei Country-umwehte Songs.

Zwölf höchst abwechslungsreiche Songs aus der Feder des jungen Multitaskers

 

Im Laufe des Werks wechselt der Multiinstrumentalist Marcus King immer wieder zwischen seinen Instrumenten. Neben seiner mal souligen, mal bluesigen Stimme steuert der Bandleader so auch elektrische, akustische Pedal- und Lap-Steel-Gitarre bei. Zugleich präsentiert sich Marcus King als gewiefter Songwriter. Ob das soulige "Jealous Man", das sehnsuchtsvolle "Rita Is Gone" oder das von einer Akustik-Gitarre eingeleitete "The Man You Didn't Know" - die Lyrics geben einen Einblick in Kings Seelenleben. Die neben King aus Jack Ryan (Drums, Percussions), Stephen Campbell (Bass), Matt Jennings (Keyboard, Orgel), Dean Mitchell (Saxophon) und Justin Johnson (Trompete, Posaune, Backing Vocalist) bestehende The Marcus King Band versteht es dabei gekonnt den Songs einen eindrucksvollen, treibenden Groove zu verpassen.

 

Prominente Unterstützung von Warren Haynes und Derek Trucks

Für ihr neustes Werk konnte die Band um Marcus King namhafte Mentoren und Kollaborateure gewinnen - unter ihnen Derek Trucks, der die Gitarre auf "Self-Hatred" beisteuert. Den größten Gastbeitrag liefert sicherlich Warren Haynes: Der langjährige Allman Brothers-Gitarrist hat nicht nur seit Jahren die Karriere des jungen Kings begleitet und unterstützt, sämtliche Songs auf "The Marcus King Band" hat Haynes nun auch produziert.

Zudem ist sein typisches Slide-Gitarren-Spiel auf dem Southern-Rock-Track "Virginia" zu hören. "Marcus ist der erste Künstler, den ich seit Derek Trucks gehört habe, der mit seiner Reife seinem tatsächlichen Alter weit voraus ist", sagt Haynes. "Er hat eine dieser Stimmen, die einen sofort anziehen; sein Gitarrenspiel ist eine Erweiterung seiner Stimme und umgekehrt." Gut gesagt, Herr Haynes!

Fazit: Das neuste Werk von The Marcus King Band fängt die Energie der mitreißenden Liveshows der Band ein - und zeigt einen überschäumenden King, dessen Musikalität und Können seinem Alter bereits weit voraus ist.

Label: Fantasy (Universal) VÖ: 21. Oktober 2016
01 Ain't Nothin' Wrong With That
02 Devil's Land
03 Rita Is Gone
04 Self-Hatred (mit Derek Trucks)
05 Jealous Man
06 The Man You Didn't Know
07 Plant Your Corn Early
08 Radio Soldier
09 Guitar In My Hands
10 Thespian Espionage
11 Virginia (von Warren Hayes)
12 Sorry 'Bout Your Lover
13 The Mystery of Mr. Eads

Anmelden