Jason Isbell & The 400 Unit - Here We Rest

CD Cover: Jason Isbell & The 400 Unit - Here We Rest

Wieder mal ein Act aus der Rubrik "Geheimtipp": Jason Isbell & The 400 Unit. Die Band um den gerade mal 32jährigen, aus Muscle Shoals, Alabama stammenden Sänger, Songwriter und Gitarristen Jason Isbell liefert mit "Here We Rest" ihr drittes Album ab. Ein ganz hervorragendes dazu. Obwohl der Ortsname "Muscle Shoals" natürlich sofort an urwüchsigen Soul denken lässt - immerhin sind hier die legendären Muscle Shoals Studios beheimatet - hat sich der talentierte Musiker ganz dem Folk, Country und Americana verschrieben.

Diese musikalische Leidenschaft lebte Jason Isbell bereits zwischen 2001 und 2007 bei den Drive-By Truckers aus. Eine Alternative Country und Southern Rock-Band, die in Insiderkreisen absoluten Kultstatus genießt. Sein Schritt in Richtung Solokarriere muss ihm also einiges an Mut und Selbstvertrauen abverlangt haben. Wie Recht er mit der Entscheidung trotzdem hatte, belegen seine Alben "Sirens of the Ditch" (2007), "Jason Isbell and The 400 Unit" (2009) und erst Recht seine aktuelle Produktion "Here We Rest".

Schon der Opener verheißt ein echtes Hörerlebnis: "Alabama Pines", eine semiakustische Ballade, gefühlvoll, eingängig, tiefgehend und mit Amanda Pearl Shires von den Thrift Store Cowboys als hingebungsvoll singende/fiddelnde Gastmusikerin. Auch bei den nächsten Tracks bleibt Jason Isbell mit seinen 400 Unit - Keyboarder Derry DeBorja, Bassist Jimbo Hart, Gitarrist Browan Lollar und Drummer Chad Gamble - entspannt auf Cruising-Kurs: Mit dem Alternative-Rock von "Got It Alone", dem herrlichen Folk-Rocker "We've Met" und schließlich mit "Codeine", ein mit Harp und sehnsüchtigen Melodien aufgeladener Song, der gleichermaßen an Bob Dylan wie Neil Young denken lässt. Auch inhaltlich geht Isbell zuweilen so schonungslos wie Bob und Neil zu Werke. Ein genaues Hinhören lohnt sich allemal, offenbart schönste Songwriter-Poesie.

Doch Isbell & Co. sind auch Meister der Dosierung. Sie verstehen es hervorragend, den Hörer durch die 40 Minuten der CD zu führen, ohne dass auch nur ein Moment Langeweile aufkommen könnte. Tracks wie das ganz im akustischen Folk verankerte "Daisy Mae" und der anschließende Rock 'n' Roll-Kracher "The Ballad of Nobeard" sorgen für überraschende Momente aber auch für ein Wechselbad der musikalischen Gefühle. Das gilt auch für "Never Could Believe". Mit rauer Stimme intoniert und von souligen, Funky-Rhythmen und einem knarrenden Fender Rhodes-Piano angeführt, fühlt man sich spontan an Rod Stewart erinnert, als er noch bei den Faces oder bei der Jeff Beck Group sang. Natürlich hat Jason Isbell nicht so viele Reißnägel in den Stimmbändern, dafür aber ein ähnliches Charisma. Es ist jedenfalls eine Stimme, der man nur zu gerne lauscht. Ihm, seiner Band und seinen Songs.

Fazit: Als Geheimtipp ein Sechser im Lotto. Starke Stimme, klasse Songs, trocken und gefühlvoll arrangiert. Wer für Alternative Country, Americana und Folk etwas übrig hat, wird die CD lieben.

Label: Lightning Rod / Blue Rose (Soulfood) VÖ: 15. April 2011
01 Alabama Pines
02 Go It Alone
03 We've Met
04 Codeine
05 Stopping By
06 Daisy Mae
07 The Ballad of Nobeard
08 Never Could Believe
09 Heart On A String
10 Save It For Sunday
11 Tour Of Duty
vgw
Anmelden
Killers of the Flower Moon
Spielfilme
"Killers of the Flower Moon" ist ein episches amerikanisches Western-Krimi-Drama aus dem Jahr 2023, das von Martin Scorsese mitgeschrieben, produziert und inszeniert wurde. Das Drehbuch von Eric...
Jason Isbell: Die dunklen Seiten eines Musikers
Dokumentationen
In der Dokumentation "Jason Isbell: Die dunklen Seiten eines Musikers" aus dem Jahre 2023, gewährt der vierfache Grammy-Preisträger Jason Isbell im Porträt einen schonungslos offenen Blick in sein...
Jason Isbell reicht die Scheidung von Amanda Shires ein
Aktuelle Nachrichten
Die Ehe von Jason Isbell und Amanda Shires, zwei Säulen der Country- und Americana-Musik, hat ihren letzten Akkord angeschlagen...
Die Country-Gewinner für die 66. jährlichen Grammy Awards (2024)
Aktuelle Nachrichten
In der Nacht von Sonntag auf Montag war es wieder so weit: Der wichtigste Musikpreis der Welt wurde verliehen. Die Vergabe der Grammy Awards 2024 ist die 66. Verleihung. 94 Kategorien gab es in...
Rhiannon Giddens - You're the One
CD Besprechungen
Auf ihrem neuen Album "You're the One" serviert Rhiannon Giddens ein Song-Dutzend aus eigener Feder Rhiannon Giddens in einer Stilschublade ablegen? Ein...
Die Country-Nominierten für die 64. jährlichen Grammy Awards (2022)
Aktuelle Nachrichten
Die nominierten Country-Künstler für die Grammy-Awards 2021. The Recording Academy hat ein anderes Verfahren zur Auswahl ihrer Nominierten der Grammy Awards 2022 eingeleitet - mit einer Abstimmung...
Nitty Gritty Dirt Band veröffentlicht The Times They Are A-Changin'
Aktuelle Nachrichten
Die Nitty Gritty Dirt Band veröffentlicht The Times They Are A-Changin' mit Gästen. In Zusammenarbeit mit Jason Isbell, Rosanne Cash, The War and Treaty und Steve Earle hat die Nitty Gritty Dirt...
Barry Gibb - Greenfields: The Gibb Brothers' Songbook, Volume 1
CD Besprechungen
Sir Barry Gibb zieht sich die Cowboy-Boots über: Auf "Greenfields - The Gibb Brothers' Songbook" interpretiert er gemeinsam mit dem Who-is-Who von Nashville die...
Jason Isbell tritt aus der CMA aus
Aktuelle Nachrichten
Jason Isbell und Amanda Shires kündigen ihre CMA Mitgliedschaft Wenn Menschen ihre Mitgliedschaft bei etwas beenden ist das heutzutage mehr alltäglich als für viele der Kaffee am Morgen. Der...
Sheryl Crow - Threads
CD Besprechungen
Ihr elftes Album "Threads" ist womöglich das letzte von Sheryl Crow. Wenn dem so ist, dann gelingt ihr ein CD-Abschied mit Pauken und Trompeten - und einer...