Nachdem Garth Brooks seine Karriere bei Liberty/Capitol (EMI) startete, vermarktete er seine Wiederveröffentlichungen alle auf dem eigenen Label Pearl und einer Kooperation mit dem Einzelhandelskonzern Wal-Mart. Für sein Comeback-Album "Man Against Machine" suchte sich der Country-Sänger Sony Music als Partner. Das Major-Label koppelte bisher zwei Singles, "People Loving People" und "Mom", aus. Eigentlich sollte bereits eine dritte Single auf dem Markt sein, aber Garth Brooks wartet erst einmal ab, wie sich die Zusammenarbeit mit Sony Music weiterentwickelt.
Im März 2015 verließ CEO Gary Overton Sony Music und nun wartet Garth Brooks auf einen Plan: "Ich gebe Sony Music die Freiheit den Wechsel zu vollziehen und einen Plan zu machen, aber bis jetzt habe ich noch nichts gehört", sagte er in einem Interview mit Rolling Stone Country.
Es ist nicht das erste Mal, dass Garth Brooks in so einer Situation ist, aber bisher hat er sich immer diplomatische ausgedrückt, wie zum Beispiel gleich nach dem Weggang von Overton, "Es gibt ständig Veränderung in dieser Industrie."
Eigentlich sollte in diesem Jahr noch ein Weihnachtsalbum, mit Trisha Yearwood, bei Sony Music erscheinen und auch ein Konzept-Album des Country-Sängers ist in Arbeit. Ob sich die Pläne nun verschieben oder ändern, ist noch nicht klar.