Garland Perry Cochran wurde am 2. Auggust 1935 in Isola, Mississippii geboren. Durch seine diversen Erkrankungen und der Scheidung seiner Eltern hatte er keine leichte Kindheit.
Sein Onkel Otis brachte ihm das Gitarrenspielen, während sie von Mississippi nach New Mexico trampten, um auf Ölfeldern zu arbeiten, bei. Später zog Hank Cochran nach Kalifornien, um mit Eddie Cochran als The Cochran Brothers aufzutreten. (Die beiden waren allerdings nicht verwandt)
Im Alter von 24 zog er nach Nashville und schrieb zusammen mit Harland Howard den Patsy-Cline-Klassiker "I Fall to Pieces". Cline nahm später auch noch die Songs "She's Got You" und "Why Can't He Be You" aus der Feder von Cochran auf.
Cochran schieb auch noch "Make the World Go Away". Der Song wurde ein Riesenhit für Ray Price und später noch für Eddie Arnold. Außerdem stammten von ihm Burl Ives' ("A Little Bitty Tear", "It's Just My Funny Way of Laughin'", "The Same Old Hurt"), George Straits ("The Chair with Dean Dillon" und "Ocean Front Property"), Merle Haggards ("It's Not Love (But It's Not Bad)") sowie "Don't You Ever Get Tired (of Hurting Me)", der Ronnie Milsap eine Nummer 1 verschaffte und Mickey Gilleys ("That's All That Matters").
Während Cochran bei seinen eigenen Musikverlag, Pamper Music, arbeitete, ging er eines Abends in die Tootsie's Orchid Lounge in Nashville, Tennessee, und dort versuchte Willie Nelson das Publikum zu begeistern. Cochran mochte was Nelson machte, bot ihm einen Vertrag an und managte anschließend Nelson. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.