Zweite Saisonhälfte in Pullman City Harz

Pullman City Harz; Foto: Uwe Kussmaul

Die Sommerferien sind in fast allen Bundesländern vorbei, die Urlaubs- und Ausflugsbereitschaft hält jedoch noch an. Für jene, die es auch im Spätsommer bis in den Herbst und Winter hinein noch in die mittelgebirgige Landschaft des Südarzes zieht, hält Pullman City in Hasselfelde noch eine Fülle von Events bereit.

Tagesprogramm

Während des Sommers ist für Besucher ein umfangreiches Programm geboten, das nahezu den gesamten Tag ausfüllt, jedoch auch immer wieder Pausen zum Verweilen in den gastronomischen Bereichen und Läden oder einfach zum Umherstreifen hat. Beginnend mit dem Wunderdoktor und Zauberer Tom Ace, über eine beeindruckende Hund- und Pferdedressur, Tomahawk- und Messerwerfen, einer Tricklasso-Show, einer Colt- und Peitschenvorführung, indianischen Tänzen bis hin zum täglichen Highlight, der Buffalo Bill’s Wild West Show, bei der sich alle der Akteure der Westernstadt mit einbringen und die Geschichte der Vereinigten Staaten respektvoll darstellen. Gäste bewegen sich während der gesamten Zeit somit im weiträumigen Areal zwischen Main Street und Show Arena und haben die Möglichkeit z. B. auch das Western-Museum und mit den Kindern die Tiergehege zu besuchen, einen Ausritt oder eine Kutschfahrt zu machen. Bei schlechtem Wetter werden einige der Aktivitäten in den Saloon verlegt.

Programm im Herbst und Winter

In den nächsten Wochen geht es mit interessanten Themen in den Herbst. Technik-Begeisterte dürften die Power-Week mit US-Car-Treffen sowie das Fliegertreffen interessieren, Cowboys und -girls die Cattle Days und das "Pferdeflüsterer"-Wochenende. Mit der großen Halloween-Party endet dann Anfang November offiziell die Saison 2013, was aber nicht heißt, dass das Leben still steht. Die Adventsmärkte im amerikanischen Stil werden wieder viele Besucher anziehen, sogar an Weihnachten ist der Saloon geöffnet und Silvester wird mit großem Buffet, Musik mit Travis Truitt und Reunion sowie einer Feuerwerksshow gefeiert.

Live-Musik

Russel Burke; Foto: Uwe Kussmaul

Natürlich wird neben dem Themen- und Freizeitbereich in Hasselfelde auch die Pflege der Musik nicht in den Hintergrund gestellt. Neben einer Vielzahl vielfältiger externer Künstler ergänzen dort auch die sozusagen "hauseigenen" Sänger Russel Burke und James Dee das Programm. Die Entscheidung, welcher Stilrichtung und Darbietungsform man sich zuwendet, bleibt dem Musikliebhaber überlassen. Der Tagesgast mag sich auch mal mit einem "Alleinunterhalter" mit Drum-Computer zufrieden geben, der etwas erfahrenere Country-Fan bevorzugt vermutlich Anspruchsvolleres und selbstverständlich wird dieses Bedürfnis auch befriedigt. Am Nachmittag reitet während des Sommers Russel Burke durch die Main Street, stimmt dabei seine Gitarre an und erfreut die Leute mit handgemachten Country-Songs. Vielleicht sind dies die Momente, wo es sich auch "echt" anfühlt, wo der Geist der Klänge und des einfachen Lebens von Pullman City Besitz ergreifen und auf die Menschen übergeht.

Rockabilly-Special

Ergänzend zu den hochwertigen Country-Bands, die an Freitag- und Samstagabenden auf der Bühne der Music Hall stehen, gibt es zum Jahresende noch eine Besonderheit für alle, die sich (auch) im Bereich Rock 'n' Roll und Rockabilly zu Hause fühlen. Das 8. Wild West Rockabilly Special mit internationalen Künstlern findet am 13. und 14. Dezember statt. Peter Caulton (Neuseeland), Built For Speed (Norwegen), Lights Out (England), Backdraft (Holland) sowie Danny And The Wonderbras (Deutschland) stehen auf dem Programm. Headliner sind die Lennerockers, die dann auch ihr neues Album, "Rustin' and Rollin'", dabei haben werden!

Planungen für 2014

Pullman City Harz; Foto: Uwe Kussmaul

Noch während die aktuellen Aktivitäten laufen, ist man auf der Managementebene bereits dabei, Vorbereitungen für die kommende Saison zu treffen. Wichtiges und wegweisendes Kriterium der Arbeit dort sind die klare Aufteilung der Kompetenzen und die interne Kommunikation. Die Förderung von Newcomern soll auf jeden Fall einbezogen werden. Allerdings kam man überein, dass Aktionen wie Award-Shows nicht zielführend sind. Nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile fragliche Seriosität solcher Preisverleihungen anderswo möchte man sich in Pullman City Harz hier nicht mehr beteiligen. Was dafür jungen Künstlern zur Verfügung steht und künftig auch noch mehr propagiert werden soll, ist die Open Stage. Wer sich dazu berufen fühlt, kann an Abenden unter der Woche im Saloon oder in der Music Hall auftreten. Zwar ohne Gage, jedoch mit der nicht zu unterschätzenden Chance, mit seiner Vorstellung das Publikum und/oder Veranstalter bzw. Pullman City Harz selbst zu überzeugen und möglicherweise mit daraus resultierenden Buchungen nach Hause zu gehen. Interessierte Bands sollten diese Möglichkeit durchaus in Betracht zu ziehen und sich mit der zuständigen Bucherin Maren Pohl in Verbindung setzen. Natürlich haben ebenso weiterhin bewährte und beliebte Bands ihren festen Platz. Und auch der Gedanke, irgendwann einen größeren US-Künstler präsentieren zu können, ist noch in den Köpfen.

Willkommensein

Zusammenfassend erlebt der Besucher in Hasselfelde die gelebte Gastfreundschaft der Bewohner dieser Region. Historisch nachgewiesen ist die hohe Frequentierung des Harzes durch Fremde, die als Köhler, Händler oder Glasarbeiter in dieses Gebiet kamen. Freundlichkeit und Zuvorkommen müssen hier somit keinem Mitarbeiter antrainiert werden, sie ist selbstverständlich und spürbar. Schon das "Howdy Fremder, tritt näher"“ auf der Homepage sagt aus, dass die Bereitschaft zum Kennenlernen vorhanden ist. Und wenngleich Pullman City Harz auch ein Wirtschaftsunternehmen ist, das entsprechend zu führen ist, bleibt man jedem offen zugewandt, der, aus welchen Beweggründen heraus auch immer, die Stadt betritt. Hunde sind dort im übrigen nicht nur geduldet, sondern laut Werbung "natürlich erwünscht", was das bunte Bild bereichert und die umfassende Toleranz hervorhebt, egal, ob man als Country Music-Fan, historisch gekleideter Hobbyist oder "normaler" Tourist mit seiner Familie daher kommt.

Anmelden