Allison Moorer - Blood

CD Cover: Allison Moorer - Blood

Ein emotionaler, ein bewegender, ein passender Titel: "Blood", das neue Album von Sängerin und Songschreiberin Allison Moorer.

Blut ist dicker als Wasser, sagt der Volksmund. Blut ist aber nicht nur der Saft, der uns am Leben erhält. Es ist auch der Stoff, der (blutsverwandte) Menschen verbindet und (auch mal) aneinanderkettet. Beides trifft wohl auf Allison Moorer, der jüngeren Schwester von Shelby Lynne zu.

"Blood" ist für Allison Moorer natürlich auch ein harter Titel, der untrennbar mit ihrer Biografie verknüpft ist. Schließlich musste die 1972 in Alabama geborene Musikerin ein brutales Trauma verkraften: ihr Vater erschoss 1986 - vor den Augen seiner beiden Töchter Allison und Shelby - zunächst seine Frau, dann sich selbst. Wie kann man so eine schreckliche Tat verarbeiten? Wie kommt man jemals darüber hinweg? Vermutlich nie. Doch wenn es einen Weg gibt, das grauenvoll Erlebte so aufzuarbeiten, um weiterleben zu können, dann wohl durch Songs und Musik.

Allison Moorer - der ewige Geheimtipp?

Allison Moorers Karriere ging vor rund 20 Jahren eigentlich raketenmäßig los: Ihr Song "A Soft Place to Fall" landete 1998 auf dem "Der Pferdeflüsterer"-Soundtrack und fuhr gleich mal eine Oscar-Nominierung ein. Leider ging es von da an nicht weiter die Karriereleiter hoch, sondern eher Stufe für Stufe, CD für CD weiter nach unten. Obwohl die hochtalentierte Songwriterin mit der sanftkehligen Stimme für jedes neue Album meist mit Jubelkritiken überhäuft wird, ist sie ein Insider-Tipp geblieben. "Das ist natürlich nicht schön für mich", sagt Moorer, "seit 20 Jahren geht das schon so und ich weiß nicht, woran das liegt."

Für "Blood", das Nachfolgealbum von "Not Dark Yet", das sie 2017 gemeinsam mit ihrer Schwester Shelby Lynne aufgenommen hat, haben sich ihre persönlichen Eckdaten erneut von Grund auf verändert: seit Mai 2019 ist sie mit Americana-Star Hayes Carll verheiratet. Dazu kommt ein hübsches Diplom: "Master of Fine Arts in Writing", erworben 2017 an New York Citys "New School".

Doch auch schon vor ihrer staatlich anerkannten Bescheinigung war klar, dass Allison Moorer eine großartige Textdichterin ist. Elf Solo-Alben belegen dies unmissverständlich. Keine ihrer, mal im traditionellen Country, mal im Rock- und Pop-orientierten Crossover angelegten CDs trägt aber wohl autobiografischere Züge als "Blood". Gleich mehrere Songs nehmen darüber hinaus Bezug zu ihren Eltern, zu ihrer tragischen Beziehung. Heute, 33 Jahre nach der Bluttat, ist sie - endlich - in der Lage, Dinge zu relativieren, nicht eindimensional zu bewerten. Ihr Vater sei nicht nur der Mörder und Selbstmörder gewesen, hat sie erkannt, sondern auch ein Mensch mit vielen Qualitäten. Zum Beispiel sei er ein talentierter Musiker und Songschreiber gewesen.

Nie klang Verzeihen schöner als auf "Blood"

Daran erinnert Allison Moorer in dem Song "I'm The One to Blame", der vielleicht bewegendste Track der zehn Titel starken Sammlung. Bildet die Basis für das Lied doch ein unfertiges Textmanuskript ihres Vaters, das Moorer in seiner Brieftasche gefunden hat. Viele Jahre später hat sie nun für diese, teils bestürzenden Zeilen die perfekt passenden Folk-Harmonien gefunden. Resultat ist ein Song, der kein großes Arrangement braucht: eine gezupfte Akustikgitarre und ihre unverstellte, leicht angeraute, hörbar emotionalisierte Stimme. Das reicht. Selten hat Verzeihen und Vergessen schöner und ehrlicher geklungen, als in diesem Song gewordenen Vermächtnis.

"The Rock And The Hill" ist dagegen ihrer Mutter gewidmet: Ein strammer, begeisternder Swamp-Blues-Rocker und - neben "All I Wanted (Thanks Anyway)" - der härteste und dynamischste Song der CD. Ganz gerne würde man in dem Songreigen noch weitere Country- und Folk-Rocker ausmachen. Doch Allison Moorer geht es bei "Blood" eindeutig mehr um die Lyrics, um die Inhalte, um das Aufarbeiten - und Songtexte entfalten im Akustik-Outfit eben einfach eine größere Wirkung.

Von Monotonie oder gar Langeweile ist "Blood" aber dennoch so weit entfernt, wie ein Abstinenzler von einer Whiskey-Destillerie. Titel wie das sehr traditionelle, mit einer weinenden Fiddle ausgestattete "Cold, Cold Earth", das wunderschöne, mit Trompetenklängen verzierte "Nightlight" oder die mit gefälligen Pop-Melodien versehenen Sehnsuchts-Songs "Set My Soul Free" und "The Tie That Bind" gehören zum Besten und Schönsten im Folk, Country-Folk oder - wenn man will - im Americana der jüngeren Vergangenheit. Für den optimistischen Schlussakkord sorgt das gemeinsam mit Mary Gauthier - ebenfalls eine so geschundene wie wundervolle Seele - komponierte "Heal". Schöner und zuversichtlicher hätte das Album nicht ausklingen können.

Fazit: Vergangenheitsbewältigung und Aufarbeitung eines Traumas - "Blood" von Allison Moorer betört mit geradezu schmerzhafter Aufrichtigkeit. Ruhiger Poesie-Folk vom Feinsten.

Label: Autotelic (Membran) VÖ: 25. Oktober 2019
01 Bad Weather
02 Cold Cold Earth
03 Nightlight
04 The Rock and the Hill
05 I'm the One to Blame
06 Set My Soul Free
07 The Ties that Bind
08 All I Wanted (Thanks Anyway)
09 Blood
10 Heal
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Allison Moorer
Josh Turner - Country State of Mind
CD Besprechungen
Josh Turner singt auf "Country State of Mind" mit Kris Kristofferson, Chris Janson, Randy Travis und anderen. Josh Turner zieht mit seinem neuen Album "Country...
Shelby Lynne & Allison Moorer - Not Dark Yet
CD Besprechungen
Die Schwestern Shelby Lynne und Allison Moorer veröffentlichen mit "Not Dark Yet" ihr erstes gemeinsames Album. "Not Dark Yet" ist nichts weniger als eine...
Allison Moorer - Down to Believing
CD Besprechungen
Allison Moorer ist die jüngere Schwester von Shelby Lynne. Das sagt schon einiges über die 1972 in Monroeville, Alabama, geborene Singer/Songwriterin aus. Zum...
Steve Earle - I'll Never Get Out of This World Alive
CD Besprechungen
Nur wenige Menschen hätten Anfang der 90er Jahre darauf gewettet, dass Steve Earle 2011 ein...
Various Artists - Coal Miner's Daughter: A Tribute to Loretta Lynn
CD Besprechungen
Als Loretta Lynn vor 50 Jahren ihren ersten Hit landen konnte, hatte die Dame schon ein überaus bewegtes Leben hinter sich. Mit 13 Jahren...
Steve Earle - Townes
CD Besprechungen
"Townes Van Zandt ist der beste Songschreiber in der ganzen Welt, und ich stelle mich in...
Die Grammy-Nominierten im Genre Country
Aktuelle Nachrichten
Am 10. Februar 2008 verleiht The Recording Academy zum 50sten mal die wichtigiste Auszeichnung für Musikschaffende - den Grammy.Tim McGraw und Dierks Bentley bekamen vier Grammy-Nominierungen,...