The Dead South - Illusion & Doubt

CD Cover: The Dead South - Illusion & Doubt

The Dead South melden sich mit ihrem zweiten Album zurück.

Aus der Provinz zu kommen, ist in der Country Music nichts besonderes. Gäbe es einen Wettbewerb, welche Musiker aus einem der am dünnsten besiedelten Flecken der Erde stammen, dürfte The Dead South gute Chancen auf einen Medaillenrang besitzen - kommt das Quartett doch aus der Prärieprovinz Saskatchewan mit einer Bevölkerungsquote von weniger als zwei Einwohnern pro km². Jetzt legt die Band aus Kanada ihr zweites Studio-Album "Illusion & Doubt" vor.

"Illusion & Doubt" bietet Klänge von Bluegrass und Folk bis hin zu Alternative-Country

Der Titel "Illusion & Doubt" ist dabei etwas irreführend. Denn mit einer Täuschung oder gar Zweifeln hat das vorliegende Werk nun wirklich nichts zu tun - die vier Herren, die man instinktiv auf Grund ihres optischen Erscheinungsbildes der Amish-Glaubensgemeinschaft hinzuzählen möchte, wissen ganz genau, was sie hier machen. "Illusion & Doubt" allerdings in lediglich eine Genre-Schublade zu schieben, ist nicht möglich. Immerhin sind in der Produktion Einflüsse von Bluegrass, Folk, Alternative-Country oder gar Punk zu hören. Zweifelsfrei ein vielseitiger Cocktail, der aber trotzdem schmeckt.

Wer Sänger Nate Hilts bisher noch nicht singen gehört hat, ist bei den ersten Tönen des Openers "Boots" vielleicht geneigt, dem bärtigen Frontmann ein Bonbon gegen Heiserkeit anzubieten, doch schnell wird klar - die krächzende Stimme passt hier zum etwas anderen Gesamtwerk. The Dead South stehen nicht für eine auf Hochglanz polierte Mainstream-Produktion, sondern repräsentieren stattdessen mit viel Herzblut und Enthusiasmus die Art von Musik, die besonders gut in einem (Irish-) Pub aufgehoben ist. Rau, herzig und trinkfreudig. Gute Beispiele dafür sind die Lieder "One-Armed Man" und "Dead Man’s Isle", die Gedanken an die Folk-Punker The Pogues erwecken dürfte. Getragen werden die Kompositionen in erster Linie durch das energische Gitarrenspiel. Zudem sind die Herren einem Cello, das primär als Bass gespielt wird, Banjo, Kick Drum und Mandoline bewaffnet.

Country alter Schule und furiose Fiddle-Spielereien

Abweichungen von der überschaubaren Instrumentenauswahl sorgen in der Produktion von "Illusion & Doubt" für Highlights. So erwächst "The Good Lord" durch die Hinzunahme einer Pedal-Steel-Gitarre zu einer wahren Old School Alternative-Country Hymne, während "Every Man Needs A Chew" durch wildes Fiddlespiel originell bereichert wird. Die vier Herren von The Dead South haben ihren Ruf als enthusiastische Live-Band bereits bei mehreren Konzerten in Deutschland unter Beweis gestellt - diese Titel vom neuen Album "Illusion & Doubt" werden ihnen beim nächsten Besuch - die Tour zum neuen Album startet am 18. Oktober 2016 in Hamburg - zweifelsfrei in die Karten spielen.

Hinter den überwiegend flotten Rhythmen und Melodien verbergen sich mit unter bitterböse Inhalte. Zum Beispiel bei "Miss Mary". Diese Dame bringt im Drogenrausch ihren Gatten um. Freunde schwarzen, britisch geprägten Humors werden hier sicher besonders gern hinhören. Wie der Titel "Massacre of El Kuroke" schon andeutet, geht es bei der tempotechnisch gedrosselten Western-Nummer nicht um ein gemütliches Familienpicknick, sondern um schockierende Ereignisse aus dem Jahr 1981 während des Bürgerkrieges in El Salvador.

Fazit: Nu-Folk? Alternative-Bluegrass? Oder doch etwas anderes? The Dead South legt sich auf "Illusion & Doubt" nicht fest und das ist gut so, springen so doch recht viele eingängige Nummern heraus. Kaum vorstellbar, was passieren könnte, wenn man den energiegeladenen Herren einmal E-Gitarren in die Hand gäbe und an einen Verstärker anschließen würde… Aber auch so dürfte auf der kommenden Club-Tour kaum ein T-Shirt trocken bleiben.

Label: DevilDuck (Indigo) VÖ: 26. August 2016
01 Boots
02 Every Man Needs a Chew
03 Deadman's Isle
04 Smootchin' in the Ditch
05 One Armed Man
06 The Good Lord
07 Delirium
08 Miss Mary
09 Time for Crawlin
10 Massacre of El Kuroke
11 Hard Day
12 Gunslinger's Glory
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit The Dead South
The Dead South - Chains & Stakes
CD Besprechungen
  Eine Überraschung ist schon mal der Aufnahmeort des vierten Albums "Chains & Stakes" von The Dead South: Nein, nicht in Nashville, auch nicht im kanadischen Regina...
The Dead South - Easy Listening for Jerks
CD Besprechungen
Part 1 Part 2 Anstatt ein komplettes Album zu veröffentlichen, legen The Dead South zwei EPs vor: "Easy Listening for Jerks, Part 1 & 2" und frönen dabei...
The Dead South - Served Live
CD Besprechungen
17 Songs, live aufgenommen in 17 verschiedenen Städten: Mit "Served Live" bieten The Dead South die Vollbedienung für den Fan. Für "Served Live" haben The Dead...
The Dead South - Sugar & Joy
CD Besprechungen
Sugar & Joy ist das dritte Studio-Album der kanadischen Band The Dead South. Die vier Kanadier haben ohne großes Aufsehen eine beeindruckende Karriere in...
The Dead South Tournee fast ausverkauft
Aktuelle Nachrichten
Viele der The Dead South Konzert im Mai und Juni sind bereits ausverkauft. Die Tournee von The Dead South durch Europa rückt näher. Letztes Jahr waren viele Menschen enttäuscht, als das Bluegrass-...
Tondern Festival 2016 - Really Tønderful!
Veranstaltungsberichte
Großartiges Programm, schöne Location, wo man hinsieht nette Leute, tiefenentspannte Atmosphäre und dazu: ein Festival für die ganze Familie. Geht nicht? Geht! Das dänische Tondern Festival 2016...
The Dead South: Südstaaten-Folk aus dem Norden Kanadas
Aktuelle Nachrichten
Nachdem die vier Kanadier von The Dead South im vergangenen September bereits in acht Städten in Deutschland ihre musikalische Visitenkarte hinterlassen haben, wurde schon jetzt die erste "Zugabe"...