Den Anstoß zu diesen im Zeichen des Herrn stehenden Albums gab der Tod von McCarvers Vater. Dieser verbüßte im Tennesse State Prison eine lebenslange Haftstrafe. Ein Schicksalsschlag für den gläubigen Adventisten Cody McCarver: "Ich habe immer wieder zu Gott gebetet, mir zu helfen, meinen Dad zu befreien. Als ich den Anruf erhielt, dass mein Vater gestorben sei, dachte ich, meine endlosen Gebete seien unbeantwortet geblieben. Doch als ich am nächsten Morgen erwachte, spürte ich, wie Gott seine Hand auf meine Schulter legte und zu mir sagte: 'Ich habe deine Gebete beantwortet, was willst du noch?' Er hatte meinen Daddy wirklich befreit."
Inspiriert durch seinen festen Glauben begann er mit dem Schreiben und verarbeitet den Tod seines Vaters im Opener und Titeltrack des Albums "The Lord's Will". Der Song, wie das ganze Album, stehen unter dem Leitmotiv aus Lukas 22:42: "doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe". Der Vers findet sich auch auf dem Artwork des Albums. Dort inszeniert sich McCarver - den man eigentlich als coolen Rocker mit Ray-Ban und Cowboyhut kennt - gleich auf drei Bildern in betender oder predigender Pose. Bei all der christlichen Frömmigkeit bleibt McCarver musikalisch aber seinem Stil treu. Seine Stimme begleitet von Klavier und Gitarre machen "The Lord’s Will" zu einem eingängigen Country-Song, der alles andere als trauernd anmutet.
Ein weiterer durch seinen Vater inspirierten Song ist "Through God's Eyes", der bereits auf McCarvers Solo-Debüt erschienen ist. In der rockigen Country-Ballade erzählt McCarver die bewegende Geschichte, wie sein Vater im Gefängnis landete. Ein Stück harte Realität - aber auch ein starker Song.
Ein mitreißender Rhythmus und eine Mundharmonika zeichnen den Song "Believe" aus. Die missionierende Message "Believe, if you want to live forever" ("Glaube, wenn Du ewig leben möchtest") ist dann aber vielleicht doch etwas viel an christlicher Botschaft. Ebenfalls etwas schwer wiegt in dieser Hinsicht auch der nur mit einer Gitarre begleitete Track "I'm Gonna Meet Jesus". Im emotionalen "Hey God" wirkt dies doch wieder etwas dosierter. Ein wenig härter und roher als in den anderen Songs ist der Sound mit Slide-Guitar und Sitar-Begleitung in "Run and Hide".
Neben sechs selbstgeschriebenen Songs sind auch vier Gospel Klassiker auf der Platte. "I'll Fly Away", "Beulah Land", "Leaning On The Everlasting Arms" und "Wayfaring Stranger" drückt McCarver mit seiner tiefen, warmen Stimmen und charakteristischer Klavier- und Gitarrenbegleitung gelungen seinen ganz persönlichen Stempel auf.
Fazit: Musikalisch gesehen ist "The Lord's Will" ein solides Country-Album mit eingängigen Rhythmen und Melodien. Doch den christlichen Pathos, der über allen Liedern schwebt, muss man eben mögen.
Label: AGR Television (Soulfood) | VÖ: 25. April 2014 |
Titelliste
01 | The Lord's Will | 06 | Leaning On The Everlasting Arms |
02 | I'll Fly Away | 07 | Hey God |
03 | Through God's Eyes | 08 | Way Faring Stranger |
04 | Beulah Land | 09 | Run & Hide |
05 | Believe | 10 | I'm Gonna Meet Jesus |