The Oak Ridge Boys - Front Porch Singin'

CD Cover: The Oak Ridge Boys - Front Porch Singin'

Auf "Front Porch Singin'" besinnen sich The Oak Ridge Boys ganz auf ihre Kernkompetenz: das Singen von klassischen Gospels und Country-Songs

The Oak Ridge Boys sind nicht nur die ältesten Chorknaben im Country. Die heute aus Duane Allen, Joe Bonsall, William Lee Golden und Richard Sterban bestehende Formation ist auch im vorgerückten Alter produktiv und - das zeichnet die Formation aus - immer noch neugierig auf Neues. Wobei das Neue auch mal das Alte sein kann. Das gilt jedenfalls für das neue Album "Front Porch Singin'", bei dem sich das Quartett ganz auf die ursprüngliche Musik der Oaks konzentriert: auf mehrstimmigen Chorgesang und der Interpretation klassischer Gospel- und traditioneller Country-Stücke.

Back to the roots: "Front Porch Singin'"

Ein Sound, mit dem das bereits in den 1940er Jahren gegründete und seitdem mehrfach umbesetzte Ensemble ihre Laufbahn begann. Doch mit wechselnden Mitgliedern und Moden änderte sich auch die musikalische Ausrichtung. Mal machten sie Country und Folk, mal Country-Rock, mal wilderten sie in glatten Country-Pop-Gefilden und, nicht zu vergessen, wagten sie sich auch an Interpretationen von Rocksongs wie "Seven Nation Army" von den White Stripes. Das ist mutig. Und das spricht für eine stete Fort- und Weiterentwicklung sowie einer gewissen Experimentier-Bereitschaft der vier stimmgewaltigen Oak Ridge Boys.

Dass die Band von Stagnation nichts hält, zeigt sich auch, dass sie für "Front Porch Singin'" erneut Dave Cobb (Chris Stapleton, Lukas Nelson) als Produzent verpflichteten. Ein Mann, der dafür bekannt ist, die Magie des Moments einzufangen, was offenbar auch für die Sessions von "Front Porch Singin'" gilt. "Wir saßen im Studio, als Dave Cobb hereinkam und fragte: "Wenn ihr auf der Veranda sitzen würdet, welche Lieder würdet ihr da singen?" Und sofort begannen wir "Unclouded Day" zu singen", verriet Frontman Duane Allen kürzlich in einem Interview. Als Cobb das hörte, habe er nur gesagt, sie sollten doch bitte gleich zu den Mikrofonen gehen. "Haben wir gemacht - und so wurde das Album aufgenommen."

Und genau so hört es sich auch an. Kein Gimmick, keine aufgeblähten Arrangements, nicht mal eine Band in Standardbesetzung lässt sich im Klangbild von "Front Porch Singin'" deutlich ausmachen. Nichts lenkt von den Stimmen von Allen, Bonsall, Golden und Sterban ab. Es sind Stimmen, die meistens immer noch fit genug klingen, die immer noch Tiefe und Volumen besitzen. Wärme sowieso. Wie gesagt: meistens. Je nachdem wer gerade den Part des Lead-Sängers übernimmt, lässt sich gelegentlich eine altersbedingte Brüchigkeit nicht kaschieren. Beispielsweise im zweiten Track der CD, der Lead-Single "Love, Light, And Healing". Hier klingt taktweise der Vortrag so genuschelt, dass man denken könnte, die Zahnprothese sitzt nicht richtig.

Doch egal. Vielleicht sogar: ehrenwert. Wie für Cobb typisch, fängt der sechsfache Grammy-Gewinner stets den klanglichen Kern des Kerns einer Band ein. Den Trademark-Sound. Zu viel Klangkosmetik kommt da freilich nicht in Frage, es soll, es muss ja authentisch bleiben - selbst wenn es mal ruckelt und zwickt. Doch das tut es ohnehin höchst selten. Meistens rollen, angetrieben von den vier Stimmen, Harmonien und Rhythmen so gemütlich und geschmeidig dahin, wie ein alter Cadillac auf einem amerikanischen Highway. Man nehme nur den Opener, dass zutiefst optimistische "Life is Beautiful". Ein Klang, bei dem man sich sofort in einem Schaukelstuhl niederlassen und sich ein Kaltgetränk genehmigen möchte. Sehr chillig! Sehr gemütlich! Und sehr positiv in seiner Aussage dazu.

The Oak Ridge Boys: die ältesten Chorknaben im Country

Chillig, gemütlich und positiv sind ohnehin Attribute, die auf jeden der elf Titel passen. Kein Wunder, denn neben neuen Liedern präsentieren sie klassische Gospel-Songs wie "Swing Down Chariot", das einst durch die Interpretation von Johnny Cash bekannt gewordene "Life's a Railway to Heaven", den Country-Gospel "Promised Land" oder den schon fast 100 Jahre alten Country & Western-Klassiker "Red River Valley". Mit letzterem Song, in den 1930er Jahren ein Hit für Gene Autry, setzen The Oak Ridge Boys ein Highlight der CD. Zum einen, weil sie hier ihre Stimmen so tief in den Keller drücken, dass man sich unweigerlich an Lee Marvins Version von "Wand'rin' Star" erinnert fühlt. Zum anderen, weil eine originelle, in den höchsten Lagen singende Lead-Gitarre für melodische Kontrapunkte sorgt.

Manchmal aber braucht es nicht mal das. Da reichen ein paar akustische Gitarren-Akkorde und eine Bassdrum, die nur in jedem zweiten Takt auf die Zwei schlägt. Songs wie die Gospels "Promised Land" und "Life's a Railway to Heaven" sind jedenfalls so sparsam arrangiert, dass sie fast als A-Cappella-Stücke durchgehen. Wie traumwandlerisch sicher die perfekt aufeinander eingesungenen Oak Ridge Boys im Timing sind, zeigen sie am eindrucksvollsten in zwei sehr langsamen Titeln: In der Ballade "Till I See You Again" oder dem finalen "When He Calls". Hier beweisen Allen & Co die hohe Meisterschaft der Phrasierung und des rhythmischen Feingefühls. Doch die rüstigen Chorknaben können auch noch anders, wenn's mal sein muss. Dann geht die Post immer noch ab – wie sie in dem flotten, keine zwei Minuten dauernden Rock 'n' Roller "Rock My Soul" und dem temperamentvollen Gospel "Unclouded Day" beweisen.

Fazit: Als würden sie von auf einer Veranda sitzen und alte Gospels singen: Angeleitet von Produzent Dave Cobb beweisen The Oak Ridge Boys auf "Front Porch Singin'" ihre gesangliche Klasse. Ein Roots-Album für Puristen.

Label: Lightning Rod (hier nicht veröffentlicht) VÖ: 11. Juni 2021
01 Life is Beautiful
02 Love, Light, and Healing
03 Old Ways
04 Promised Land
05 Red River Valley
06 Life's Railway to Heaven
07 Rock My Soul
08 Swing Down Chariot
09 Till I See You Again
10 Unclouded Day
11 When He Calls
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit The Oak Ridge Boys
Jamey Johnson - Midnight Gasoline
CD Besprechungen
  "Midnight Gasoline" des preisgekrönten Sängers und Songschreibers Jamey Johnson ist sein sechstes Album und das erste neue Solo-Studio-Set seit 14 Jahren. Es ist auch...
Midland - Barely Blue
CD Besprechungen
  Midland begeben sich mit "Barely Blue" auf Erkundung von Einsamkeit und Herzschmerz, nehmen beim Hören mit in Bars und auf staubige Straßen, in eine Zeit, die vergangen...
The Oak Ridge Boys veröffentlichen Musikvideo zu Ehren von Joe Bonsall
Aktuelle Nachrichten
Die GRAMMY® Award ausgezeichneten und in der Country Music Hall of Fame vertretenen Oak Ridge Boys zollen ihrem geliebten Joe Bonsall mit dem neuen Musikvideo zu "Promised Land" aus ihrem Album "...
Joe Bonsall von The Oak Ridge Boys verstorben
Aktuelle Nachrichten
Joseph S. Bonsall von The Oak Ridge Boys aus Hendersonville, Tennessee, ist am 9. Juli 2024 an Komplikationen der Amyotrophen Lateralsklerose verstorben. Er wurde 76 Jahre alt...
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes
Spielfilme
"Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes" ist ein amerikanischer dystopischer Actionfilm aus dem Jahr 2023 unter der Regie von Francis Lawrence nach einem Drehbuch von Michael...
Luke Grimes - Luke Grimes
CD Besprechungen
  Der eine hat's, der andere nicht. Luke Grimes, das steht fest, hat es - das gewisse Etwas. Es scheint: Ganz egal was der 1984 in Dayton, Ohio,...
Blackberry Smoke - Be Right Here
CD Besprechungen
Blackberry Smoke sind schon etwas ganz Besonderes. Musikalisch? Na ja, da bedient sich die im Jahr 2000 in Atlanta, Georgia, gegründete Formation um Sänger und Gitarrist...
Chris Stapleton - Higher
CD Besprechungen
  Chris Stapleton veröffentlicht mit "Higher" sein fünftes Studio-Album Wer schon mal das Vergnügen hatte, Chris Stapleton live zu erleben, der weiß: dieser Mann füllt mit...
Luke Grimes - Pain Pills or Pews
CD Besprechungen
Starker Schauspieler, starker Sänger: Luke Grimes überzeugt auf "Pain Pills or Pews" Es gibt diese Multitalente. Die Menschen, die in verschiedenen Disziplinen Großes...
Reba McEntire - Not That Fancy
CD Besprechungen
Für "Not That Fancy" hat sich Reba McEntire mit Produzent Dave Cobb zusammengetan um 14 ihrer schönsten Klassiker neu einzuspielen Reba McEntire. Der Name klingt...