In der Welt der Country Music gibt es gibt keine größere Auszeichnung als die Mitgliedschaft in der Hall of Fame, die von der CMA im Jahr 1961 gegründet wurde, um Künstler, Songschreiber und Mitarbeiter der Branche auszuzeichnen, die Großartiges geleistet hatten, um diese beliebte Musikrichtung zu bewahren und fortzuentwickeln.
Diese Medallion Ceremonies dienen als Riten zur offiziellen Aufnahme in die Hall of Fame. Sie bestehen aus einer Mischung von manchmal widersprüchlichen Elementen: Respekt vor der Tradition und sogar eine Andeutung von Festlichkeit angesichts der Historie bestehen neben dem Humor und der Formlosigkeit, die Country als eindeutig amerikanisches Genre etabliert haben. Genau wie in der Country Music Saloon-Lieder und Hymnen nebeneinander zu finden sind, so ist diese Gemeinde für die unterschiedlichsten Mitglieder offen.
Kurz vor 7.00 Uhr abends, als der Gitarrist David Andersen die letzten Takte einer jazzigen Variante eines Country-Klassikers spielte, lud Bill Cody, Gastgeber von WSM Nashville Radio und GAC-Persönlichkeit, die Gäste in das Ford Theater ein, wo die Special Events mit einer Aufnahme von Jerry Reeds "The Claw" und einer Begrüßungsansprache von Steve Turner, dem Vorsitzenden der Country Music Hall of Fame und des Museums, begannen. Der Direktor des Museums, Kyle Young, versprach einen Abend voller "Kameradschaft, unglaublicher Musik, mit mindestens zwei Schwindeleien, Aufschneidereien und sonstigen Geschichten", und stellte die Geschäftsführerin der CMA, Tammy Genovese, vor.

Genovese erinnerte zunächst daran, dass die Geehrten bereits mehrfach mit CMA Awards ausgezeichnet wurden, konzentrierte sich dann jedoch auf deren Beiträge zur Country Music im Fernsehen. Sie wies darauf hin, dass Roy Clark und Buck Owens "Hee Haw" 23 Jahre lang mit moderiert hatten und dass Charlie McCoy derselben Serie 18 Jahre lang als Dirigent gedient hatte, während Barbara Mandrell in ihrer eigenen Variete-Show "Barbara Mandrell and The Mandrell Sisters" aufgetreten war. "Alle drei der heute Abend aufgenommenen", sagte sie, "sahen sich an, wie Country Music im Fernsehen präsentiert wurde, und sagten, 'Das können wir noch besser. Wir können Country Music einem Mainstream-Publikum mit Respekt, Liebe und sogar mit Humor präsentieren.'"
"Diesem Beispiel versuchen wir bei CMA jedes Jahr zu folgen, wenn wir die Festival TV- Sondersendung produzieren und die CMA Awards präsentieren", erklärte Genovese. "Schließlich habe wir alles, was wir tun, von Barbara, Charlie und Roy gelernt."
In jeder Medallion Ceremony werden erinnerungswürdige Vorstellungen gegeben, und diese begann mit einer, die so schnell nicht vergessen werden wird. Großer Dank gebührt dafür der Medallion All-Star Band mit Eddie Bayers am Schlagzeug, Paul Franklin an der Steel Guitar und an der Dobro, Brent Mason an der E-Gitarre, Michael Rhodes am Bass, Deanie Richardson an der Geige und Mandoline und Jeff White an der akustischen Gitarre und am Mikrofon; der Keyboarder John Hobbs wirkte als Dirigent. Dawn Sears, die die Gruppe die meiste Zeit des Abends als Background-Sängerin unterstützte, sang die Lead Vocals der Eröffnungsnummer "The Old Rugged Cross", die zunächst leise, nur mit Gesang und E-Piano begann, sich nach und nach mit einem Crescendo und einem Tonartwechsel steigerte und am Ende mit der ersten der vielen Ovationen des Abends bedacht wurde.

Vier weitere Stücke bereiteten dann den Weg für McCoys Aufnahme in die Hall of Fame. Rodney Crowell sang mit Unterstützung von Sam Levine am Tenorsaxophon eine Version von "Candy Man", das seine Wurzeln im Roadhouse Blues hat; als Jim Hoke am Ende seine Mundharmonika-Stimme spielte, zeigten er und McCoy, der neben Clark, Mandrell und deren Gästen in der ersten Reihe saß, anerkennend auf einander. Dies führte zu einer weiteren künstlerischen Darbietung auf der Mundharmonika, als Jelly Roll Johnson "Today I Started Loving You Again" in einer an eine klassische Country-Ballade erinnernden Version spielte; kaum waren die ersten raffinierten und eleganten Töne der Melodie zu hören, lächelte McCoy und nickte im Rhythmus mit.
Die nächsten Interpreten auf der Bühne, Russ Hicks and Wayne Moss, verehrten McCoy sowohl als Musiker als auch als Freund. Beide hatten mit McCoy bei Barefoot Jerry gespielt, deren Mitglieder einige der besten, jungen Studio-Talente in Nashville waren. McCoy lächelte wieder und zeigte mit einem Daumen nach oben, als sie "Summit Ridge Drive" mit einem gekonnten Shuffle Beat ablieferten und PT Gazell sich mit der Mundharmonika dazugesellte.
Dann trat der Meister selbst an die Rampe und spielte "Shenandoah" in einer Stimmung und einer rhythmischen Genauigkeit, die rechtfertigte, dass der große Studio-Gitarrist Harold Bradley in seiner folgenden Laudatio McCoy schlicht und einfach als "besten Mundharmonika-Spieler der Welt" vorstellte. Nachdem Bradley seinen langjährigen Freund in die Hall of Fame aufgenommen hatte, erinnerte sich McCoy an die Höhepunkte seiner Karriere, beginnend mit seinem Umzug nach Nashville als junger Mann. Zu dieser Zeit hatte er gehofft, den Durchbruch als Entertainer zu schaffen, überlegte es sich aber anders, nachdem Owen Bradley, Harolds Bruder, ihn zu seiner ersten Studioaufnahme mitgenommen hatte.
"Ich sah, wie ein 13-jähriges Mädchen eine großartige Nummer mit dem Titel 'Sweet Nothings' aufnahm. Sie ist heute Abend hier, ein Mitglied der Hall of Fame", sagte er, als ein Scheinwerfer auf Brenda Lee im Publikum anstrahlte. "Und als ich diese erstklassigen Musiker in Nashville bei der Arbeit sah, sagte ich mir, 'Pfeif auf die Singerei. Das hier ist es, was ich will.'"
Drei weitere Nummern bereiteten den Auftritt von Clark vor. Duane Eddy füllte das Theater mit dem schweren Tremolo seiner tiefen Gitarrentöne in einer galoppierenden Bearbeitung von "Ghost Riders in the Sky". Josh Turner bot eine tadellose Interpretation von "Thank God and Greyhound", vom bewegenden Beginn bis zum plötzlichen Ausbruch in einen fröhlichen Refrain. Garth Brooks sprach einige kurze Worte darüber, wie Clark ihn sowohl persönlich als auch als Musiker inspiriert hätte, dann sang er, mit geschlossenen Augen und aus voller Seele, "Come Live with Me", unterstützt von den Carol Lee Singers.

Little Jimmy Dickens wurde stürmisch zurück auf der Bühne begrüßt, nachdem er vor kurzem eine schwere Krankheit überstanden hatte. Er bewies ein geschliffenes Talent als Geschichtenerzähler, als er den Saal mit einer Anekdote zum Besten gab, in der er selbst, Clark und ihre Bands einen Volkswagen im Pool eines Motels in Las Vegas, Nevada, versenkten. Und dann bat er seinen Freund nach vorn, um sein Medaillon in Empfang zu nehmen; ihr langer Händedruck wurde von Jubel und Applaus begleitet.
Clark zeigte, dass auch er ein paar Geschichten aus dem Hut zaubern konnte. Aber nachdem er einige Pointen zum Besten gegeben hatte, wurde er nachdenklich und blickte auf seine lange Karriere bei "Hee Haw" zurück, reflektierte über seine vielen Freunde in der Musikbranche und darüber, was dieser Abend schließlich für ihn bedeutete: "Gemeinsam mit Barbara Mandrell und Charlie McCoy zu den im Jahr 2009 neu Aufgenommenen zu gehören, das ist schon eine Auszeichnung für sich." Abschließend schnallte er sich die Gitarre um und spielte "Yesterday, When I Was Young", wobei der die Gesangsstimme mit viel Gefühl beinahe sprach, und er zeigte mit einem Solo, dass er mit seinem flüssigen, melodischen und vom Jazz beeinflussten Stil auf der Höhe seiner Kunst ist.
Die Ehrerbietungen an Mandrell kamen in Form einer dramatischen Darbietung von "The Midnight Oil" von Alison Krauss, die von außergewöhnlicher Dynamik und interpretatorischer Intensität lebte; einer ausgelassene Version von "Sleeping Single in a Double Bed" von Louise Mandrell, die ihrer Schwester daraufhin einen Kuss zuwarf und mit den Lippen die Worte "I love you" formte; einer rauchig-beseelten Interpretation von "(If Loving You Is Wrong) I Don’t Want to Be Right" von Michael McDonald; und einer ergreifenden Darbietung von Reba McEntire mit "I Was Country When Country Wasn’t Cool", wobei McCoy die Band auf der Mundharmonika begleitete und George Jones ganz überraschend auftrat und die letzte Strophe sang, wie er es auf Mandrells Originalaufnahme tut.
Ralph Emery hielt eine würdevolle und eloquente Lobrede auf Mandrell, wobei er sich erinnerte, ihr von Merle Travis vorgestellt worden zu sein, und er fasste ihren Enthusiasmus und ihre Hingabe an den Glauben humorvoll als das zusammen, was er ihr liebstes Gedicht nannte: "Gott, gib mir Geduld – und könntest Du Dich bitte etwas beeilen?"
Nach ihrer Aufnahme in die Hall of Fame sprach Mandrell wohlwollend von den Vielen, die sie auf ihrem Weg begleitet hatten. Hin und wieder wischte sie sich eine Träne aus den Augen, während sie ihrer Familie und ihren Kollegen ihre Liebe erklärte; als sie sich an ihren vor Kurzem verstorbenen Vater Irby Mandrell erinnerte, fiel es ihr sichtlich schwer, sich der Schmerzlichkeit des Moments nicht hinzugeben. Sie erinnere daran, dass er sie 38 Jahre lang gemanagt hatte, und sagte, "ich bin meinem allmächtigen Gott sehr dankbar, dass er meinem Daddy erlaubt hat, hier auf der Pressekonferenz zu sein, als bekannt gegeben wurde, dass ich in die Country Music Hall of Fame aufgenommen werden würde, bevor er meinen Vater zu sich in den Himmel holte. Ich danke ihnen mit meinem gesamten Dasein dafür, mich – und den Namen meines Vaters – in die Hall of Fame aufgenommen zu haben."
Zum traditionellen Anschluss versammelten sich die Mitglieder der Hall of Fame auf der Bühne, um "Will the Circle Be Unbroken" zu singen. Dieses Finale erinnert immer wieder an die Größe der Tradition, zu der die Versammelten so viel beigetragen haben. Allerdings sind auch Zeichen dafür zu sehen, dass diese Geschichte so schnell nicht zu Ende gehen wird. Dies war schon Stunden ersichtlich, als die Fans die Ankunft jedes Würdenträgers auf dem roten Teppich bejubelten. Dort stand ein kleiner Junge mit einer Baseball-Kappe auf dem Kopf, ließ sein Jo-Jo am Seil hinauf und hinunter rollen und erwartete die Ankunft seiner Idole. Als Dickens aus seiner Limousine stieg, wandte er sich seinen Eltern zu und sagte mit einem Lächeln, "Jimmy ist da. Jetzt kann die Party losgehen."
In den Händen dieser Fans, ob jung, ob alt, wird diese Party noch viele Jahre weiter gefeiert.{discuss forum:1}