Ray LaMontagne - Supernova

CD Cover: Ray LaMontagne - Supernova

Zurück in die Zukunft - das scheint das Motto von Ray LaMontagne zu sein. Nicht nur, weil der bärtige Sänger und Songschreiber aus New Hampshire optisch ein echtes 60ies-Blumenkind abgibt. Auch musikalisch bedient sich der ehemalige Schuhverkäufer bei den Beatles, sanften Folkies wie Simon & Garfunkel und bei Psychedelic-Rockbands wie den frühen Pink Floyd. Er ist damit nicht schlecht beraten. Immerhin landeten seine letzten Alben ("Gossip In The Grain" und "God Willin' And The Creek Don't Rise") jeweils auf den Spitzenplätzen der amerikanischen und britischen Charts.

Doch der Musiker scheint nicht viel von Marketing zu halten. Jedenfalls ignoriert er die Regeln, nach denen man das Eisen schmieden solle, solange es heiß ist, ziemlich komplett. So ließ er sich glatt vier Jahre Zeit, bis er nach dem letzten Hit-Treffer jetzt seine neue CD "Supernova" bereithält.

"Supernova". Ein Titel, der nach spacigen Sounds, nach Raumschiff Enterprise, nach psychedelischen Klanggemälden und dergleichen klingt - und damit der absolut passende Titel für diese von Dan Auerbach produzierten und in Nashvilles Easy Eye Sound-Studio aufgenommenen CD.

Denn bei den zehn Tracks rührt der bereits mit einem BRIT-Award und mehreren Grammy®-Nominierungen bedachte Songschmied tatsächlich einen sphärischen, schwebenden, ganz im Vintage-Look angesiedelten Sound an: mit viel Hall auf der Stimme, flirrenden Gitarren, wimmernden Farfisa-Orgeln und bekifften Drums, die schön nostalgisch im Stile der Beatles-Hymne "Lucy In The Sky With Diamonds" wummern. Manchmal, wie bei "Airwaves" meint man, einen jungen Van Morrison zu hören, wie er sich vor Liebespein geplagt die Seele aus dem Leib singt.
Dann wieder, wie bei "Smashing", gibt LaMontagne den öligen, schmalzigen Rock 'n' Roll-Charmeur. Meist aber geht’s mit viel Phantasie und umwölkten Textzeilen in die Stratosphäre der Folk- und Beatmusik. Richtig, Beatmusik. Der Soundtrack der 60er, als man Blumen im Haar haben musste, wenn man nach San Francisco trampte, die Hemden Rüschen hatten und die Musiker den Einfluss von Drogen auf ihre Musik genüsslich ausloteten.

Vieles davon hat auch heute noch einen eigenen Charme. Diesen Charme-Faden nimmt natürlich auch ein geschmackvoller Kenner und Könner wie Ray LaMontagne gerne auf. Im Gegensatz zu den stets augenzwinkernden The Wondermints - Beach-Boy-Brian Wilsons geniale Backingband - meint es der Mann von der amerikanischen Ostküste aber offenbar ernst mit dem Trip in die Vergangenheit. Zu seiner illustren Studio-Reisegesellschaft gehören unter anderem Drummer Richard Swift, Bassist Dave Roe und Marty Stuart-Gitarrist Kenny Vaughan.

Fazit: Klänge, so weich und nebulös wie eine riesige Kiffer-Wolke. Der Mann hat sich in den psychedelischen Folk-Beat-Rock der 60ies verguckt.

Label: RCA (Sony) VÖ: 2. Mai 2014

  • Titelliste

01 Lavender 06 No Other Way
02 Airwaves 07 Supernova
03 She's The One 08 Ojai
04 Pick Ip a Gun 09 Smashing
05 Julia 10 Drive-In Movies

vgw
Anmelden
Marty Stuart and his Fabulous Superlatives - Way Out West
CD Besprechungen
Große Gitarren, tolle Grooves, berührende Vocals: "Way Out West" von Marty Stuart hat alles, was ein großes Country-Album braucht. Er war Präsident der Country...
Nikki Lane - Highway Queen
CD Besprechungen
Mit "Highway Queen" veröffentlicht Nikki Lane ihr drittes Studio-Album. Wie wär’s mit einem weiblichen, sexy Chris Stapleton? Nikki Lane kommt diesem Bild mit...
Marty Stuart - The Gospel Music of Marty Stuart
CD Besprechungen
Marty Stuart macht Gospel. Soll man sich darüber jetzt freuen oder sagen: Noch einer der vielen Country-Heiligen? Der vielen langweiligen Country-Heiligen?...
Marty Stuart - Nashville, Volume 1: Tear The Woodpile Down
CD Besprechungen
Marty Stuart. Einer der letzten aufrechten Countrymänner. Er ist längst zu seiner eigenen...
Americana Music Awards 2011: Die Nominierten
Aktuelle Nachrichten
Am 23. Mai 2011 gab die Americana Music Association die Nominierten für die Americana Music Awards 2011 bekannt. Robert Plant und Elizabeth Cook führen die Liste der Nominierten mit je drei...