Dennoch ist es dem gefühlvollen Sänger ähnlich wie manch anderer 1990er-Jahre-Größe ergangen: Sein 2001er Album "Can't Back Down" floppte - und schwupps: stand er schon ohne Plattenvertrag da. Heute ist Collin Raye freilich wieder mit einem Vertrag (bei einem Independet-Label) ausgestattet und mit seinem neuen Album "Never Going Back" könnte ihm doch glatt ein Comeback gelingen.
Zum einen, weil der stämmige Sänger immer noch auf seine angenehm warm klingende Stimme vertrauen darf. Zum anderen, weil er sich für das Album einen guten Plan zurecht gelegt hat. Der lautet: zurück in die Zukunft. Ab in die 1970er Jahre, als die Mixtur aus Country, Rock und Folk noch neu und frisch schmeckte – und Bands wie die Eagles, die Outlaws oder Poco ein neues Genre erfanden.
Um einen möglichst authentisch organischen Sound auf die Beine zu stellen, hat sich Collin Raye für die Sessions in die legendären Muscle Shoals Studios in Alabama zurückgezogen. Eine weise Entscheidung. Denn hier findet man nicht nur ein musikhistorisch beeindruckendes Ambiente, hier lassen sich auch genauso routinierte wie euphorische Musiker finden. Mit ihnen zusammen hat Raye ein Dutzend neuer Titel eingespielt. Songs wie das gut gelaunte, hochgradig kraftvolle "Mid Life Chrysler", das wundervolle Duett mit der Grammy-nominierten Susan Ashton im Titelsong oder das feinnervige, zu Herzen gehende "She's With Me", das er seiner kranken Enkeltochter widmete.
Dieses Song-Trio steht beispielhaft für die zwölf Titel der gesamten CD. Wobei das schimmernde Dutzend Song-Perlen weitaus besser auf der guten, alten Vinyl aufgehoben wäre. Warum? Weil sich Raye auch konzeptionell seine Gedanken gemacht hat. Er hat, ganz im Stile ambitionierter LP-Künstler, jeden Song passend an den anderen gereiht – und so die in sich geschlossene Atmosphäre eines Konzept-Albums hergesellt.
Im Hinterkopf der Produktion hat der Sänger aber vor allem auch die Bühne gehabt. Deshalb hat er schon bei den Aufnahmen auf klangtechnischen Schnick-Schnack und auf jegliche Studio-Effekthascherei konsequent verzichtet. Keine live unspielbaren Overdubs, keine Backingtracks. Nichts sollte von den famosen Melodien und hintergründigen Texten der Titel ablenken. Kein Wunder, dass es Collin Raye kaum erwarten kann, auf Tour zu gehen. Er sagt: "Noch nie in meiner Karriere war ich so heiß darauf, die neuen Songs live zu präsentieren." Man glaubt es ihm gerne.
Fazit: Collin Raye rührt eine organische Mixtur aus Country, Folk, Rock und Blues an. Eine gelungene Verbeugung vor dem Country-Rock der 1970er Jahre.
Label: ADA Global / Time Life (Rough Trade) | VÖ: 1. Mai 2009 |
Titelliste
Links
01 | Never Going Back | 07 | Where It Leads |
02 | Take Care of You | 08 | Cross |
03 | Don't Tell Me You're Not in Love | 09 | Stuck in the Middle with You |
04 | Without You | 10 | Only Jesus |
05 | Mid-Life Chrysler | 11 | I Love You This Much |
06 | You Get Me | 12 | She's with Me |