...vor, welches ein wenig an den früheren Stil eines Barry Manilow oder den Pop-Ausflügen eines Kenny Rogers erinnert. Mit seinem Falsettgesang gibt Livingston Taylor - geboren am 21.11.1950 - seiner selbst geschriebenen Musik das gewisse Etwas. Aber wer ist dieser Livingston Taylor überhaupt? Was hat er mit Country zu tun, außer das er ein Songwriter zu sein scheint? Klären wir zunächst einmal wer Livingston Taylor ist.
Musik macht Livingston seit Anfang der 70er Jahre. Er ist ein Singer/Songwriter und hat einen berühmten Bruder, James Taylor, dessen Schatten er - trotz Potential - nicht verlassen konnte. Auch seine anderen drei Geschwister sind bzw. waren im Musikbusiness und haben Alben seit den 70ern produziert. Nachdem es in den 80er Jahren ruhiger um Livingston Taylor war, kehrte er in den 90ern mit sieben Alben zurück. Seine Musik zählt nicht zu den Charttoppern findet aber immer mehr Freunde. Seine Konzerte zählen zu den Highlights und werden durch seine Persönlichkeit und Bühnenpräsenz zu einem Erlebnis.
Wenden wir uns dem Punkt "Country" auf "There You Are Again" zu. Zunächst einmal wurde das gesamte Album in Tennessee und dort fast ausschließlich in Franklin aufgenommen. Unter den Studiomusikern findet man Namen, die man von schon öfters auf Countryalben lesen durfte. Glenn Worf zupft an den verschiedensten Bässen und ist auf den Titeln "Best of Friends", "Step by Step", "Tuesday Lullaby", "Blame It On Me" und "You're The Boss of Me" zu hören. Die weiteren Musiker sind: Matt Rollings (Piano), Aubrey Haynie (Mandoline/Fiddle), Paul Franklin (Pedal Steel/Dobro), Chris Rodriguez (A- und E-Gitarre/Dobro) und Erik Darken (Percussion). Die vielen anderen guten Musiker, die ebenfalls noch auf diesem Album zu hören sind fallen leider aus Platzgründen vom Tisch.
Wie? Dass soll alles an Countrybeteiligung gewesen sein? Nein! Es geht noch weiter. In "There I'll Be" gibt es Background Vocals von seinem Bruder James, seiner Schwester Kate und von Pam Tillis. An der E-Gitarre ist ein anderer Kopfstimmensänger namens Vince Gill zu hören. Gill ist mit seiner Gitarre auch auf "Wish I Were A Cowboy" vertreten. Das sind schon einmal drei gute Gründe (1. in Franklin/TN aufgenommen 2. unter anderen von Country Studiomusikern eingespielt und 3. Pam Tillis und Vince Gill als Specials) sich "There You Are Again" als Countrymusikliebhaber zumindest anzuhören.
Wer ein Freund ruhiger Musik aus den Siebzigern ist wird dieses Album lieben. Auch Freunde des Folk eines Dan Fogelberg werden das Album zu schätzen wissen. "Step By Step" mit Andrae Crouch und dem New Day Jubilee Choir und "Tell Jesus (To Come To My House)", eine a capella Nummer mit Take 6, sind christliche Songs und von diesem Album nicht wegzudenken. Auch "Tuesday's Lullaby" lässt Raum für Interpretationen des Glaubens.
Fazit: "There You Are Again" bezaubert und verzaubert mit einem ganz besonderen eigenen Charme. Wärme und Ruhe, die in dieser hektischen Zeit Balsam für die Seele sind. Livingston Taylor ist ein Hörversuch wert. Ein weiterer Diamant, der noch nicht entdeckt ist in der von Zirkonia überschwemmten Musikwelt.
Label: Chesky (in-akustik) | VÖ: 3. März 2006 |
Titelliste
Links
01 | Best of Friends | 07 | Tuesday's Lullaby |
02 | There I'll Be | 08 | Tell Jesus (To Come To My House) |
03 | Yes | 09 | Blame It On Me |
04 | My Baby Don't Mind | 10 | My Perfect Christmas Day |
05 | Step by Step | 11 | Wish I Werea Cowboy |
06 | There You Are Again | 12 | You're The Boss Of Me |
Leider noch keine Links verfügbar