Mit "My Vinyl Resting Place" legen Smokestack Lightnin' ihr siebtes Studio-Album vor
Seit fast 20 Jahren schon gibt es Smokestack Lightnin' im Raum Nürnberg/Mittelfranken, seit vier Jahren in der aktuellen Besetzung (Bernie Batke - Kontrabass, Vocals, Axel Brückner - Gitarre, Vocals, Flo Kenner - Gitarre, Vocals, Frank Schwab - Drums). Mit ihrer Mischung aus allen möglichen Genres gepflegter alter amerikanischer Musik - Folkrock, Rockabilly und souligem Country - Roots-Musik oder auch Americana eben - füllen sie eine Nische, die in der nationalen Szene leider nicht allzu häufig vertreten ist. Hinzu kommt das Talent, eigene Songs zu schreiben und sich nicht der ewig langweiligen Klischees zu bedienen.
Was nicht heißt, dass Smokestack Lightnin' nicht auch Lieder covern. Allgemein bekannt gemacht hat sie ihre Version von "Unknown Stuntman", aus dem Album "Modern Twang", noch heute immer ein Highlight auf ihren Live-Konzerten. Mit dem Original-Text von Lee Majors versteht sich. Ebenso in ihren Konzerten wunderschön immer wieder "Ruby" von Kenny Rogers. Wo bitte, bekommt man solche Besonderheiten zu hören?
Der Weg zu "My Vinyl Resting Place" und das Resultat
Wie im richtigen Leben braucht man, um Erfolg zu haben, Freunde. Diese fanden Smokestack Lightnin' von Beginn ihres musikalischen Wegs an durch Vernetzung und Austausch. Vielleicht auch deswegen, weil die "Szene", in der sich die Band in den Anfangsjahren bewegte, keine große war. Rockabilly, woher vor allem Frontmann Bernie Batke in seinem Ursprung kommt, ist eine Nische, wenngleich sich hier gerade im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen in den 80er/90er Jahren einiges getan hatte. Dennoch. Es war hilfreich, so viele Kontakte wie möglich zu nutzen und die Freundschaften, die sich auftaten, dahin gehend zu nutzen, das Repertoire auszuweiten. Bernie Batke begann irgendwann, sein Interesse an der Country Music der 50er bis 70er Jahre zu vertiefen, arbeitete sich in das Thema ein und setzte es in seiner Arbeit mit der Band um.
Einer dieser wertvollen Kontakte ist sicher der in Großbritannien bekannte Rockabilly-Künstler Paul Ansell. Im August war er live in Nürnberg zusammen mit Smokestack Lightnin' zu hören, auf "My Vinyl Resting Place" steuert er beim Everly Brothers-Cover "It's All Over" den Backgroundgesang bei.
Von einem weiteren engen Freund der Band aus Nashville, Songschreiber Mark Winchester, kommen "Mousetrap" und "Only Daddy's in the Dark". Doch auch das eigene Material von Smokestack Lightnin' steht in nichts nach. Sowohl der Titelsong "My Vinyl Resting Place", als auch "Big City of Dreams" oder "Dying Day" sind weit entfernt von sonst oft "typisch deutschen" Produktionen. Insgesamt 12 Songs, auf das Wesentliche reduziert. Man sieht also, es geht.
Die multitalentierte Band klingt auf "My Vinyl Resting Place" noch gereifter und lässt ihre Masken fallen. Der rostige Sound geht mitten ins Herz ihrer Musik. Das Resultat der beständigen Arbeit von Smokestack Lightnin' gipfelt nun in diesem Album und dem fast schon Kult-Status, den sie inzwischen bei ihrem Publikum erreicht haben. Verdient haben sie es sich.
CD-Release-Partys in Nürnberg und weitere Pläne
Wer das Glück hat, im fränkischen Raum zu wohnen oder solche, die auch für exzellente Musik eben mal einen Weg in Kauf nehmen, denen sei die Release-Party von "My Vinyl Resting Place" am offiziellen VÖ, dem 4. Oktober 2024, im K4 in Nürnberg ans Herz gelegt.
Schließlich wird mit dem aktuellen Album die Entwicklung der Band noch lange nicht zu Ende sein. Für Februar, so verriet uns Bernie Batke, ist erneut ein Projekt mit Paul Burch aus Nashville geplant. Der Songschreiber, Gitarrist und Produzent zählt zu den weiteren Wegbegleitern und Freunden von Smokestack Lightnin'. Für ihn werden sie Begleitband bei einem Festival in Spanien sein.
Wer sonst so auf ihrer Wunschliste an Country-Künstlern stehe, mit denen man gern mal arbeiten würde, haben wir den Frontmann gefragt. Von den "Alten" sicher Willie Nelson oder Steve Earle. In der alternativen Country-Szene wären da spontan Sierra Farrell oder Colter Wall. Wundern würde es tatsächlich nicht, wenn diese eines Tages auf der Suche nach einer Support auch mal bei Smokestack Lightnin' anfragen.
Fazit: Wir können mit Stolz sagen, dass auch aus dem eigenen Land eine 1A-Band kommt, die (zum wiederholten Mal) ein ebensolches Album heraus bringt. Wer Smokestack Lightnin' noch nicht entdeckt hat und bereit ist, sich auf Musik abseits vom Kommerz einzulassen, sollte dies schnellstens nachholen.
A Seite | |
01 | Mousetrap |
02 | Only Daddy's In The Dark |
03 | Whatever You Like |
04 | My Vinyl Resting Place |
05 | It’s All Over |
06 | Muddy River |
B Seite | |
01 | The Living Dead |
02 | I Gotta Go (Alternative Version) |
03 | Ten Thousand Miles |
04 | Big City Of Dreams |
05 | Sandman |
06 | Dying Day |