Durchbruch mit erstem Album 1995
1995 veröffentlichte er sein erstes Album "Daryle Singletary", welches seinen bis dato größten Hit "I Let Her Lie", der auf Platz 2 der Charts kam, enthielt. Mitproduziert wurde es von Randy Travis, welcher zuvor auf ihn aufmerksam geworden war. 1996 folgte "All Because of You", auf dem mit "Amen Kind of Love" sein sein zweiter No. 2-Hit war. 1998 dann "Ain't It The Truth", noch einmal auf dem Label von Giant, bevor diese ihn wegen aus ihrer Sicht mangelnden Verkaufserfolges aus dem Vertrag entließen. Dass man sich hier keinen weichgespülten und biegsamen Superstar geholt hatte, hätte man ahnen müssen, das wollte Daryle Singletary auch nie sein. Schon die Auswahl seiner Lieder und die Wahl seiner Texte machte immer deutlich, dass er sich niemals dem Mainstream-Willen der Nashville-Industrie unterwerfen würde.
Ab 2000 neue Wege mit anderen Labeln
Mit "Now and Again" und "That's Why I Sing This Way" (2002) zeigte Daryle Singletary, dass er seinen Weg genau so gehen wird, wie er ihn in seinem Kopf sieht und nicht so, wie ihn irgendwelche Manager vorschreiben. Kreativ und dabei doch niemals abweichend von der Tradition. Beispiele setzte er mit Songs wie Conway Twitty's "I'd Love To Lay You Down". Der Titel seines 2007 herausgebrachten Albums "Straight From The Heart" drückt aus, was er fühlt. 2009 folgte noch "Rockin' in the Country" (veröffentlicht vom Hamburger Label AGR Television Records), wobei "Rock" bei ihm relativ ist, denn niemand verkörpert die Haltung von Country Music mehr als dieser Künstler, der kaum davon abweicht.
Daryle Singletary, das "Landei"
Dass Daryle Singletary nichts vom Nashville-Glamour wissen will, zeigte er auch, indem er mit seiner Jugendliebe Holly, die er 2003 heiratete, 2008 zurück nach Georgia zog. Er ist eben nicht die Persönlichkeit, die sich vom Neonlicht angezogen fühlt, sondern das Leben auf der Farm bevorzugt, auf der Veranda sitzt, mit seinen Zwillingssöhnen und der Tochter spielt, zu der sich demnächst Baby No. 4 dazu gesellt, und Country Music hört, sofern der Job dies zulässt, denn natürlich ist er weiter fleißig im Studio und auf Tour, sowohl in den USA, als auch in Europa.
Deutschland-Premiere 2013
So konnten die deutschen Fans Daryle Singletary erstmals am 28. Juni 2013 in der Four Corners Music Hall in Untermeitingen, Bayern, erleben. Mit seinem Gitarristen Phil Valdez, den er mitbrachte, und der deutsch-amerikanischen Begleitband Stars'n Bars bot er eine derart überwältigende Show, dass seither die Nachfrage nach einer Wiederholung immer wieder aufflammt. (Veranstaltungsbericht lesen)
There's Still a Little Country Left (2015)
Im März 2015 veröffentlichte Daryle Singletary sein Album "There's Still a Little Country Left". Zunächst erschien das Album physich und digital nur außerhalb der USA, so dass beim CMA Music Fest im Juni 2015 viele internationale Fans von Daryle Singletary sich die neue CD signieren lassen konnten, während die Fans aus Amerika auf Autogrammkarten zurückgreifen mussten. Im darauffolgenen Juli war das Album dann digital auch in den USA erhältlich. Die CD selbst gab es exclusiv bei Walmart.
In den USA konnte das Album keine nennenswerten Erfolge einfahren. In Europa wurde es zum erfolgreichsten Album für Daryle Singletary.
Ende 2017 begannen die Planungen für ein neues Album, das 2018 erscheinen sollten. Die ersten Studioaufnahmen sollten im März erfolgen und die Veröffentlichung in Europa war für August/September 2018 geplant. Um die Platte seeinen Fans vorzustellen, sollte Daryle Singletay auf einem Festival in Deutschland auftreten und anschließend einige Club-Konzerte geben. Dazu kam es nicht mehr, denn der Country-Sänger verstarb am Montagmorgen, den 12. Februar 2018, in seinem Zuhause. Er wurde 46 Jahre alt.
Am 27. März 2017 nahmen Freunde und Weggefährten, darunter Chris Young, Mo Pitney und Rhonda Vincent, im Ryman Auditorium Abschied von Daryle Singletary. (Veranstaltungsbericht lesen)
Cover | Jahr | Album | Anmerkung |
2017 | American Grandstand (Upper) | Duett-Album mit Rhonda Vincent | |
2015 | There's Still a Little Country Left (AGR Television) | CD Besprechung | |
2009 | Rockin' in the Country (AGR Television) | CD Besprechung | |
2007 | Straight from the Heart (Shanachi) | CD Besprechung | |
2002 | That's Why I Sing This Way (Audium) | ||
1998 | Ain't It The Truth (Giant) | ||
1996 | All Because of You (Giant) | ||
1995 | Daryle Singletary (Giant) |
Jahr | Album | Chart | Höchste Platzierung |
2007 | Straight From The Heart | Country Albums | 74 |
2002 | That's Why I Sing This Way | Country Albums | 65 |
1998 | Ain t It The Truth | Country Albums | 18 |
1998 | Ain t It The Truth | Heatseekers | 7 |
1998 | Ain t It The Truth | The Billboard 200 | 160 |
1997 | All Because Of You | Country Albums | 60 |
1995 | Daryle Singletary | Country Albums | 44 |
1995 | Daryle Singletary | Heatseekers | 27 |
Jahr | Single | Chart | Höchste Platzierung |
2002 | I'd Love To Lay You Down | Country Singles | 43 |
2002 | That's Why I Sing This Way | Country Singles | 47 |
2000 | I Knew I Loved You | Country Singles | 55 |
2000 | I've Thought Of Everything | Country Singles | 70 |
1998 | My Baby s Lovin | Country Singles | 44 |
1998 | That s Where You re Wrong | Country Singles | 49 |
1998 | The Note | The Billboard Hot 100 | 90 |
1997 | Even The Wind | Country Singles | 68 |
1997 | The Note | Country Singles | 28 |
1997 | The Used To Be's | Country Singles | 48 |
1996 | Amen Kind Of Love | Country Singles | 2 |
1996 | Workin' It Out | Country Singles | 50 |
1995 | I Let Her Lie | Country Singles | 2 |
1995 | I'm Living Up To Her Low Expectations | Country Singles | 39 |
1995 | Too Much Fun | Country Singles | 4 |
Jahr | Rolle | Film/Serie |