
Als Teenager wuchs Mark Wills in der Kleinstadt Blue Ridge im US-Bundesstaat Georgia auf. Dort kam er auch zum ersten Mal intensiv mit Musik in Kontakt, auch wenn er damals noch auf Rock-Bands wie Poison und Bon Jovi stand und selbst in einer Metal-Laien-Band spielte. Aber mit zunehmendem Alter wechselte er auch seinen Geschmack und fand immer mehr gefallen an Country-Pop und New Traditional Country.
Mit 17 Jahren nahm er an dem Talentwettbewerb "Buckboard Country Music Showcase" in dem nahegelegenen Marietta teil, den er auch gewann. Als Gewinner bekam er regelmäßige Auftritte im Buckboard. Ganze fünf Jahre spielte er fünf Abende in der Woche in dem Club. An einem dieser Abende wurde er von Carson Chamberlain und Keith Stegall entdeckt, die ihm zu einem Plattenvertrag bei Mercury Nashville verhalfen. Die Beiden produzierten auch Wills Debüt-Album, dass bei der Veröffentlichung einen Achtungserfolg erreichte und bis auf Platz 38 in den Billboard Country Album Charts stieg.
1998 folgte sein bisher kommerziell erfolgreichste Album "Wish You Were Here", das in den USA mit Platin ausgezeichnet wurde. 2000 wurde dann "Permanently" veröffentlicht, das sich über 500.000-mal in den USA verkaufte und dafür mit Gold ausgezeichnet wurde.
Die nächsten drei Alben, "Loving Every Minute" (2001), sein Greatest Hits Album (2002) und "And the Crowd Goes Wild" (2003) erreichten zwar noch gute Chartpositionen, allerdings wurden nicht mehr so viele Tonträger verkauft. Ende 2005 trennten sich die Wege von Wills und Mercury Nashville.
Wills Manager Ted Hacker besorgte ihm Anfang 2006 einen Plattenvertrag bei der Equity Music Group, die erfolglos versuchten zwei neue Singles von Wills ans Country-Radio zu bringen. Wills bekam immer mehr das Gefühl, dass seine Karriere ins Stocken geraten sei. So löste er seinen Vertrag mit Hacker und bat Scott Welch ihn zukünftig zu repräsentieren. Unter dem neuen Management versuchte Equity noch einmal eine Single im Radio zu platzieren, aber auch dieser Versuch war nicht von Erfolg gekrönt und so verlies Wills im Mai 2008 die Equity Music Group.
Anschließend führte Wills Gespräche mit dem Deutschen Label AGR Television Records und unterschrieb dort noch im Mai 2008 einen Vertrag über drei Alben. Das erste Album unter dem neuen Vertrag "Familiar Stranger" erscheint außerhalb der USA & Kanada zehn Tage vor der Veröffentlichung in den USA, am 19. September 2008. Die Vermarktung in den USA erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender GAC (Great American Country), auf dem Wills auch den Jahresrückblick "The Year" moderiert. Die zweite Staffel startet im September 2008 mit 13 Folgen.
Discografie
DVD
Charts (Album)
Charts (Single)
Film- und TV-Auftritte
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
![]() |
2011 | Looking For America (Gracie) | CD Besprechung |
|
|||
![]() |
2008 | Familiar Stranger (AGR Television Records) | CD Besprechung |
|
|||
![]() |
2005 | Live at Billy Bob's (Smith Music Group) | |
|
|||
![]() |
2003 | And The Crowd Goes Wild (Mercury Nashville) | |
|
|||
![]() |
2002 | Greatest Hits (Mercury Nashville) | |
|
|||
![]() |
2001 | Loving Every Minute (Mercury Nashville) | |
|
|||
![]() |
2000 | Permanentley (Mercury Nashville) | ![]() |
|
|||
![]() |
1998 | Wish You Were Here (Mercury Nashville) | ![]() |
|
|||
![]() |
1996 | Mark Wills (Mercury Nashville) | |
|
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
|
|||
|
Jahr | Album | Chart |
Höchste Platzierung
|
2004 | And the Crowd Goes Wild | Top Country Albums |
5
|
2003 | And the Crowd Goes Wild | The Billboard 200 |
68
|
2002 | Greatest Hits | Top Country Albums |
16
|
2002 | Greatest Hits | The Billboard 200 |
140 |
2001 | Loving Every Minute | Top Country Albums |
10 |
2001 | Loving Every Minute | The Billboard 200 |
93 |
2000 | Permanently | Top Internet Albums |
7 |
2000 | Permanently | Top Country Albums |
3 |
2000 | Permanently | The Billboard 200 |
23 |
1998 | Wish You Were Here | Top Country Albums |
8 |
1998 | Wish You Were Here | The Billboard 200 |
74 |
1998 | Wish You Were Here | Heatseakers |
1 |
1997 | Mark Wills | Heatseakers |
26 |
1996 | Mark Wills | Top Country Albums |
38 |
Jahr | Single | Chart |
Höchste Platzierung
|
2006 | What Hurts the Most | Hot Digital Songs |
51
|
2004 | That's a Woman | Hot Country Singles & Tracks |
40
|
2003 | When You Think of Me | Hot Country Singles & Tracks |
28
|
2003 | And The Crowd Goes Wild | Hot Country Singles & Tracks |
29
|
2002 | I'm Gonna Do Anything Without You | Hot Country Singles & Tracks |
31
|
2002 | 19 Somethin' | Hot Country Singles & Tracks |
1
|
2002 | 19 Somethin' | The Billboard Hot 100 |
23
|
2001 | Loving Every Minute | Hot Country Singles & Tracks |
18 |
2000 | Everything There is to Know About You | Hot Country Singles & Tracks |
33 |
2000 | Back at One | The Billboard Hot 100 |
36 |
2000 | Almost Doesn't Count | Hot Country Singles & Tracks |
19 |
1999 | Wish You Were Here | The Billboard Hot 100 |
34 |
1999 | Wish You Were Here | Hot Country Singles & Tracks |
1 |
1999 | She's In Love | The Billboard Hot 100 |
60 |
1999 | She's In Love | Hot Country Singles & Tracks |
7 |
1999 | Back at One | Hot Country Singles & Tracks |
2 |
1998 | I Do (Cherish You) | Hot Country Singles & Tracks |
2 |
1998 | I Do (Cherish You) | The Billboard Hot 100 |
72 |
1998 | Don't Laugh At Me | Hot Country Singles & Tracks |
2 |
1998 | Don't Laugh At Me | The Billboard Hot 100 |
73 |
1997 | Places I've Never Been | Hot Country Singles & Tracks |
5 |
1997 | Jacob's Ladder | Hot Country Singles & Tracks |
6 |
1996 | High Low and in Between | Hot Country Singles & Tracks |
33 |
Jahr | Rolle | Film/Serie |