
Im vergangenen Jahr gab die Universal Music Group bekannt, dass sie den Musikkonzern EMI kaufen möchte (wir berichteten), doch die EU-Kommission und viele Independent Label liefen Sturm dagegen. Da die EU-Kommission dem Kauf zustimmen muss, wird Universal Music einen Teile des Konzern verkaufen, damit nicht der Eindruck entsteht, dass die Markt-Macht durch den Kauf zu groß wird.
Nun hat Universal Music eine Liste der angestrebten Verkäufe an die EU-Kommission geschickt und es sieht so aus, als ob Country-Fans aufatmen könnten.
Auch wenn die Details, welche Teile des Konzerns abgestoßen werden, noch nicht öffentlich gemacht worden sind, sind doch ein paar Namen und Gerüchte schon durchgesickert…und es sieht so aus, als ob die Country-Label ungeschoren davonkommen.
Unter anderem soll EMIs Parlophone Label verkauft werden. Das dürfte für Universal Music besonders schmerzhaft sein, denn die legendären Beatles stehen mit ihrem Katalog bei Parlophone unter Vertrag. Ebenfalls stehen zum Beispiel Coldplay, Radiohead und Blur unter Vertrag bei dem britischen Label.
Bereits im Vorfeld wurde über den Verkauf der Virgin (The Rolling Stones, Gorillaz, Iggy Pop), Chrysalis (Robbie Williams) und Mute (Erasure, Depeche Mode, Nick Cave & The Bad Seeds) Label diskutiert.
Welche Firmenanteile tatsächlich später an wen verkauft werden, wird vermutlich erst zeitnah zur Entscheidung der EU-Kommission bekannt, da es im Vorfeld der Entscheidung immer noch zu Anpassungen kommen kann. Die EU-Kommission wird am 27. September 2012 entscheiden.