Neues Johnny Cash Live-Album

Johnny Cash

Aufgenommen in San Francisco 1968 von Tontechniker Owsley Stanley

Im September 2021 soll das neue Live-Album, aufgenommen 1968 in San Francisco, von Johnny Cash veröffentlicht werden. "Johnny Cash, At the Carousel Ballroom" zeigt Cash im Herzen von Haight-Ashbury. Angeführt wurde der Auftritt mit Cashs Interpretation von "I'm Going to Memphis".

Das neue Live-Album von Johnny Cash, welches am 24. September 2021 veröffentlich werden soll, wiederbelebt den Auftritt von Cash vom 24. April 1968 im Carousel Ballroom des Fillmore West in San Francisco. Nicht nur musikalisch war diese Zeit für Cash bemerkenswert, wie auch der Cash-Historiker Mark Stielper gegenüber dem Rolling Stone in einer E-Mail klarstellt. Die Show zeigt dem Künstler "an der Spitze seines Aufstiegs. Kurz bevor er ein Prophet, Pilger und Bergbeweger sowie Freund von Präsidenten und die Stimme Gottes wurde."

Country inmitten einer Counter-Culture

Inmitten der späten Sechziger-Jahre war Cash zu diesem Zeitpunkt bereits ein gefeierter und bekannter Country-Sänger. "In gewisser Weise war es so mutig, in diese psychedelische "Grateful Dead"-Total-Environment-Tanzhalle in Haight-Ashbury, San Francisco, zu gehen war fast so, wie sich zwei Stunden mit Hochsicherheitsgefangenen einzusperren", fügte Stielper in seinem Statement hinzu. Wohl auch aufgrund der besonderen Location hob sich Cashs Tracklist von seinen üblichen Sets ab. Mit beispielsweise zwei Bob Dylan-Covers sowie Liedern aus seinem eigenen Katalog, die zu dieser Zeit eher übersehen wurden, wie "The Ballad of Ira Hayes".

I'm Going To Memphis (Bear's Sonic Journals: At The Carousel Ballroom, April 24 1968)

Doch auch Stielper stellte heute noch fest, dass Cash damals seine "Prison Songs" im Kopf hatte und daher begann seine Show mit "Cocaine Blues", "Long Black Veil" und seiner Interpretation von "Going to Memphis". Gerade letzterer Song, "Going to Memphis", wurde von Cash erstmals 1959 aufgenommen und stellt ein epochalen Black-Blues-Chain-Gang-Gesang aus den 1940er Jahren dar. "Auf dem Tonbandgerät des Musikwissenschaftlers Alan Lomax in einem Gefängnis in Mississippi wurde der Song damals aufgenommen", sagte Stielper. Der Song soll an eine Zeit grausamer Zwangsarbeit und Bestrafungen im amerikanischen Süden erinnern und gerade in einer ruhigen Phase von Cashs Karriere, erinnert "Going to Memphis", daran, warum er unser "ausdauerndstes musikalisches Gewissen" wurde und bleibt.

Aufgenommen von Owsley "Bear" Stanley

Die Location und die erläuterte Hintergrundgeschichte ist nicht das einzig Besondere an diesem Live-Auftritt, denn auch die Art und Weise wie der Ton aufgenommen wurde, gibt einen ganz eigenen Eindruck von Cashs Sound. Während die Cash-Auftritte im Folsom-Gefängnis oder in San Quentin eine rohe Unmittelbarkeit mit sich bringen, da sie an Orten aufgenommen wurden, die nicht für Aufnahmen von makellosem Ton ausgestattet waren, konnte "Bear" Stanley im Carousel Ballroom auf Techniken zurückgreifen, die er sich während seiner Arbeit als hauseigener Toningenieur am Veranstaltungsort angeeignet hat.

Laut Stanleys Sohn, Starfinder Stanley, präsentieren "diese Aufnahmen von "Bear" eine ganz andere Perspektive auf Johnnys Live-Sound während dieses kreativen Höhepunktes und kommt dem wahrscheinlich am nächste, wie es sich tatsächlich anhörte, 1968 bei einer Johnny-Cash-Show im Publikum zu sein." Anders als bei allen anderen Cash-Aufnahmen, bei denen Johnny stets in der Stereo-Klangbühne zentriert aufgezeichnet ist, soll der Künstler bei dieser Aufnahme ganz auf dem rechten Kanal und die Tennessee Three auf der linke Seite zu hören sein. Das sei ein bisschen seltsam, bis sich das Gehirn des Hörers anpasst und man schnell merken soll, genau zwischen Johnny und seiner Band zu stehen.

Am 24. September 2021 soll das neue Live-Album "Johnny Cash Live at the Carousel Ballroom" als Download, CD und Doppel-LP-Vinyl-Set veröffentlicht werden. Zudem erwartet die Käufer ein Booklet mit neuen Essays von Cashs Sohn John Carter Cash, Starfinder Stanley, Bob Weir von Grateful Dead und Dave Schools von Widespread Panic sowie neue Kunstwerke von Susan Archie und eine Reproduktion des ursprünglichen Konzertplakats von Steve Catron. Der Download kann zum Beispiel schon bei Amazon.de vorbestellt werden. Weitere Veröffentlichungen stehen auf unserer Neuerscheinungsseite.


Anmelden