The White Buffalo - Darkest Darks, Lightest Lights

CD Cover: The White Buffalo - Darkest Darks, Lightest Lights

The White Buffalo aus Kalifornien - das ist in erster Linie der alles prägende Frontmann Jake Smith.

Dass das sechste Album von The White Buffalo zum ersten Mal zeitgleich in den USA und Europa erscheint, darf zu Recht der angewachsenen Popularität zugeschrieben werden. Einer Band, die sich ganz auf das kreative Talent ihres Kopfes Jake Smith begründet und der hier fast alle Karten seiner musikalischen Wurzeln und Vorlieben ausspielt.

Gleich das erste Stück "Hide And Seek" haut auf die Zwölf mit gut genährtem Bluesrock, der im erderschütternden Südstaaten Stampf große Fragen nach Liebe, Freundschaft und Vergänglichkeit nicht allzu ernst zu nehmen schein

Man kommt wegen der Stimme, man bleibt wegen der Songs

Schon beim zweiten, Springsteen inspirierten Song "Avalon" wird man an die prägnanten Stimmen von Eddie Vedder und Chris Stapleton erinnert, mit denen sich Jake Smith allemal messen kann, was in der späteren Ballade "If I Lost My Eyes" zur vollen Blüte kommt: das klagende, flehende Barmen ist auch ihm nicht fremd, und seine Zuständigkeit für die Frage: "wird unsere Liebe bestehen verlöre ich mein Augenlicht" ist so existentiell gemeint wie sie martialisch klingt.

Jake Smith ist ein großer Gefühlsmensch

Jake Smith geht es um große, echte Gefühle, um unverstelltes Reflektieren des wahren Lebens, um die Verbindung all jener, die zu tiefen menschlichen Gefühlen fähig sind und das - gemessen an den Vorgängeralben - scheinbar mehr denn je, fast spürt man eine gewisse Ungeduld. Dies paart sich, wie in "Avalon", mit seiner Vergangenheit als südkalifornischer Punkrocker zu einer dringenden Rockabilly-Angelegenheit.

Im mexikanisch inspirierten "Border Town / Bury Me In Baja" eröffnet sich zudem mittels der signifikanten Gitarrenakkorde der Western Sky, der Song entwickelt über ein rasantes Tempo in Kombination mit der ruhig bleibenden Singstimme eine hypnotisch, paranoide Qualität, die gegen Ende von einem herzerwärmenden, sonoren Männerbrummen gekrönt wird. Herrlich!

"Nightstalker Blues" ist, so sagt Jake Smith, eine längst überfällige Vergangenheitsaufarbeitung, denn der Mundharmonika geprägte Rocker (gespielt von Jimmie Wood) erinnert an den "Summer of Satan", den Jake im Alter von zehn Jahren erleben musste, als ein Serienkiller seine Heimat unsicher machte, und wahllos und willkürlich Menschen umlegte. Der Song wirkt, als gelte es noch immer die bösen Geister zu vertreiben.

"Darkest Dark, Lightest Light" ist ein Americana Album, weniger Country

Der Partysong des Albums "The Heart and the Soul of the Night" ist eine Hommage an die Freiheit des Wochenendes, erinnert munter an die Anfangszeiten eines gewissen Elvis Costello mit seinen Attractions, ja, die Einflüsse sind mannigfaltig, und nein, Country Music war zwar seine Muttermilch, aber The White Buffalo kommen gut ohne aus und sind somit auch musikalisch das, was sie unter anderem für die TV Serie "Sons of Anarchy" attraktiv machte: unabhängig, selbstbewusst und keinem Genre wirklich zugehörig. Neben der Kernbesetzung sind die Gastmusiker Drummer Abe Laborial (Paul McCartney) sowie Gitarrist Mike Thompson (The Eagles) erwähnenswert.

Fazit: Ein gewohnt kraftvolles, genreübergreifendes Rockalbum, das sich stärker noch als die Vorgänger auf intensive, menschliche Themen fokussiert und musikalisch breit aufgestellt ist.

Label: Earache (Warner) VÖ: 13. Oktober 2017
01 Hide and Seek
02 Avalon
03 Robbery
04 The Observatory
05 Madam's Soft, Madam's Sweet
06 Nightstalker Blues
07 If I Lost My Eyes
08 Border Town/Bury Me in Baja
09 The Heart and Soul of the Night
10 I Am the Moon
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit The White Buffalo
The White Buffalo in Hamburg
Veranstaltungsberichte
Souveräner Auftritt von The White Buffalo. Wer im Übel & Gefährlich in Hamburg auftritt, kann von einer ziemlich großen Fangemeinde sprechen. In die ausgefallene Location, welche in einem...
The White Buffalo Tourneeauftakt in Berlin
Veranstaltungsberichte
The White Buffalo - erstmalig als Band auf Tour in Deutschland mit Start in Berlin Jake Smith ist ein Naturereignis. Ein großer, bärtiger Typ mit langem, vollen Haar, der mit seinem Bühnennamen The...
Original Soundtrack - Safe Haven
CD Besprechungen
  Mit "Safe Haven" bringt der schwedische Regisseur Lasse Hallström, nach das "Leuchten der Stille", seine zweite Nicholas-Sparks-Verfilmung ins Kino. Ganz im Stile...