Ann Dokas schreibt Song "Little Miss Sunshine" zu Gunsten der Mukoviszidose-Forschung
Der heutige 29. Februar, eben ein seltener, nur alle vier Jahre vorkommender Tag, ist seit 2008 weltweit der offizielle Rare Disease Day, der "Tag der seltenen Erkrankungen", welcher Anlass gibt, auf eben solche aufmerksam zu machen und verschiedenste Hilfsprojekte zu auf den Weg zu bringen. Als die Frankfurter Country-Künstlerin Ann Doka davon hörte, kam ihr spontan eine an Mukoviszidose erkrankte Freundin in den Sinn und sie beschloss, ihr Können und ihre Kontakte zu nutzen, um selbst ein soziales Projekt zu organisieren.
Ann Doka persönlicher Bezug zu Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine unheilbare Stoffwechselerkrankung, die verschiedenste Organe beeinträchtigt. An ihr leiden deutschlandweit etwa 8.000 Menschen, jedes Jahr kommen allein ca. 200 Kinder damit bereits zur Welt. Dank eingehender Forschung ist Mukoviszidose zwar noch immer nicht heil-, jedoch inzwischen gut behandelbar. Mit entsprechenden Therapien ist es betroffenen Patienten möglich, heute immerhin ein durchschnittliches Lebensalter von über 40 Jahren zu erreichen.
Jemand, der trotz Kampf gegen Mukoviszidose dieses Alter leider nicht erreichen durfte, war eine enge Freundin von Ann Doka, für welche Ann Doka letztes Jahr ihr Lied "Little Miss Sunshine" schrieb. Im Dezember wurde es sogar beim Deutschen Rock- und Pop-Preis 2015 in zwei Kategorien zum Sieger gekürt (Bester Song des Jahres - englischsprachig, Beste Single des Jahres). Die Trauer um ihre Freundin konnte es Ann Doka nicht nehmen, doch kann der Song nun vielleicht Gutes für andere Menschen tun.
Spende für Mukoviszidose-Forschung
Als "Little Miss Sunshine" zum heutigen "Tag der Seltenen Erkrankungen" auf den gängigen Online-Portalen, zum Beispiel bei Amazon.de und iTunes, erschien, hatte Ann Doka bereits alles so in die Wege geleitet, dass der Erlös komplett dem Kampf gegen Mukoviszidose gespendet wird. Zusätzlich hatte ihr die Firma Vertex Pharmaceuticals GmbH aus Österreich eine Spende in Höhe von EUR 2.000,-- für diesen Zweck zugesagt, ein Online-Benefiz-Konzert brachte weitere EUR 1.000,- .